Meldungen zum Thema Software

Filtern
  • 10.11.2022 – 09:05

    Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel

    POL-KS: Folgemeldung: Vermisste 14-Jährige aus Edermünde ist wieder da

    Kassel (ots) - Kassel: Die vermisste 14-jährige Celine R. aus Edermünde ist wieder da. Sie konnte im Laufe der Nacht in Kassel wohlbehalten angetroffen werden. Die Polizei hatte am gestrigen Mittwochabend bei der Suche nach dem Mädchen auch eine Pressemitteilung veröffentlicht und um Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort gebeten. Die Kasseler Polizei bedankt sich bei ...

  • 09.11.2022 – 11:41

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Tatverdächtige hat sich gemeldet

    Plettenberg (ots) - Bezugsmeldung vom 8.11., 15.34 Uhr "Geld unterschlagen - Fahndung mit Fotos": Nach kurzer Zeit sind am Dienstagnachmittag mehrere Hinweise auf die Identität der Tatverdächtigen eingegangen. Am Abend, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung der Fahndung, hat sich die Verdächtige selbst bei der Polizei gemeldet. Die Fahndung auf dem Portal der NRW-Polizei wurde inzwischen gelöscht. Die Polizei ...

  • 09.11.2022 – 11:30

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: PC-Betrüger bucht 1000 Euro ab

    Kierspe (ots) - Ein 65 Jahre alter Kiersper wurde mehrfach per Kurzmitteilung von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter kontaktiert. Dieser bot Hilfe an, um Probleme am PC zu lösen, da sich auf diesem Schadsoftware befinden soll. Der Kiersper rief die angegebene Rufnummer an und trat mit dem Betrüger in Kontakt. Dieser erlangte durch angegebene Daten Zugriff auf den PC und verschiedene Konten, von denen mehrere ...

  • 08.11.2022 – 13:45

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Brühl-Rhein-Neckar-Kreis: Vollendeter Microsoft-Betrug - Warnhinweise der Polizei

    Brühl-Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Dienstagabend gegen 20 Uhr erhielt ein Ende 80-jähriger Mann eine Pop-up-Benachrichtigung auf seinem PC mit der Aufforderung, sich beim Microsoft-Support telefonisch zu melden. Er kam der Aufforderung nach und wurde mit einem unbekannten Mann verbunden, der vorgab, vom Microsoft-Support-Team zu sein. Angeblich habe er auf dem PC ...

  • 08.11.2022 – 11:26

    Polizei Gelsenkirchen

    POL-GE: Falscher Geldgewinn als Betrugsmasche - Vorsicht

    Gelsenkirchen (ots) - Eine 55-jährige Frau wurde am Freitag, 4. November 2022, zum Opfer eines Betruges am Telefon. Gegen 15.50 Uhr wurde die Gelsenkirchenerin in Horst auf ihrem privaten Telefon von einem Unbekannten angerufen, welcher sich als Mitarbeiter der deutschen Gewinnzentrale ausgab. Der 55-Jährigen wurde mitgeteilt, dass sie einen vierstelligen Geldbetrag gewonnen habe. Für die Auszahlung des Betrages, ...

  • 07.11.2022 – 18:06

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Fundunterschlagung von Apple iPhone

    Leubsdorf (ots) - Die Geschädigte fuhr am Sonntag, den 06.11.2022 mit ihrem Fahrrad von Leubsdorf nach Ockenfels. Bei der Fahrt verlor sie irgendwo auf der Strecke ihr Apple iPhone. Eine bislang unbekannte Person nahm das verlorene Mobiltelefon an sich. Da das Mobiltelefon nicht beim Fundbüro abgegeben wurde, hat die Polizei Linz ein Strafverfahren und Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Rückfragen bitte an: ...

  • 07.11.2022 – 15:16

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Warnung vor Enkeltrick per WhatsApp

    Aurich/Wittmund (ots) - Warnung vor Enkeltrick per WhatsApp Bei der Polizei Aurich/Wittmund gehen aktuell vermehrt Hinweise auf Betrugsversuche per Messenger-Dienst ein. Mit vertraut klingenden WhatsApp-Nachrichten geben sich die Betrüger als Sohn oder Tochter mit neuer Handynummer aus und erschleichen sich das Vertrauen ihrer potenziellen Opfer. Die Empfänger der Nachrichten werden im weiteren Verlauf um Hilfe gebeten ...

  • 05.11.2022 – 11:40

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Trickdiebstahl eines Mobiltelefons

    Gerolstein (ots) - Am 04.11.2022 gegen 12:30 Uhr begab sich eine bisher unbekannte Täterin unter dem Vorwand, Kundin eines Kleidergeschäfts zu sein, in eben dieses im Gerolsteiner Rondell. Hier ließ sie sich durch die Verkäuferin mehrere Kleidungsstücke zeigen und immer wieder neue holen. Die dadurch entstandene Ablenkung und kurzzeitige Abwesenheit der Verkäuferin nutzte die Täterin, um der Geschädigten ihr, im ...