Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
Meldungen zum Thema Betrugsversuch
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPRP: Ludwigshafen - Betrüger gibt sich als Sohn aus
Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch, den 01.06.2022, erhielt eine 58-Jährige gegen 10 Uhr eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Ihr angeblicher Sohn teilte mit, dass er nun eine neue Nummer hätte und sie die alte löschen könne. Außerdem bat er darum, einen Geldbetrag zu überweisen, da sein Online-Banking mit der neuen Nummer noch nicht funktionieren würde. Dies kam der Ludwigshafenerin verdächtig ...
mehrPOL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 02.06.2022
PI Leer/Emden (ots) - ++ Verkehrsunfallfluchten - Zeugen gesucht ++ Sachbeschädigung - Zeugen gesucht ++ Betrugsversuch Leer - Bereits am 31.05.2022 zwischen 15:30 Uhr und 15:45 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte parkte seinen Pkw, Nissan Infiniti in grau, auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Ringstraße. Bei der Rückkehr zu ...
mehrPOL-PPKO: Betrugsversuch bei der Führerscheinprüfung
Koblenz (ots) - Durch die Prüfung gefallen und eine Strafanzeige am Hals: So lautet die Bilanz des 20-jährigen Beschuldigten, der sich bei der theoretischen Führerscheinprüfung "vertreten" lassen wollte. Am gestrigen Dienstag, den 31.05.2022 hatte der 20-Jährige gegen 13:45 Uhr in der Hans-Böckler-Straße zur Prüfung erscheinen sollen. Nachdem die männliche Person den Personalausweis des 20-Jährigen vorzeigte, ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Erneuter Betrugsversuch durch Whats-App-Masche
Jever (ots) - Beinahe wäre eine 78-Jährige aus Jever um viel Geld betrogen worden: Die Frau war über WhatsApp angeschrieben worden. Der Täter gab sich als ihr Sohn aus und bat sie um finanzielle Unterstützung im Rahmen eines bevorstehenden Umzugs. Da ihr Sohn tatsächlich zeitnah einen Umzug plant, ging die Frau auf die Bitte ein und reichte bei ihrer Hausbank Überweisungsaufträge ein. Das Geldinstitut zweifelte ...
mehrPOL-IZ: 220531.6 Rosdorf: Whats App-Betrüger scheitert an Bankmitarbeiterin
Rosdorf (ots) - Am Montag um 9 Uhr erhielt eine 62jährige Rosdorferin eine Whats App-Nachricht mit unbekanntem Absender. Dem Betrüger gelingt es, sich als Tochter auszugeben. Im Verlauf des Gespräches teilt die vermeintliche Tochter mit, ihr Bankkonto sei blockiert und sie habe dringende Rechnungen zu überweisen. Bei der Hausbank bittet die Bankangestellte die ...
mehr
POL-PPRP: Ludwigshafen - Falscher Polizeibeamter
Ludwigshafen (ots) - Im Stadtgebiet Ludwigshafen kam es am Dienstag, den 24.05.2022, zu einem versuchten Betrug. Ein angeblicher Polizeibeamte informierte eine 91-Jährige telefonisch darüber, dass ihre Schwiegertochter einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei welchem ihr Sohn schwer verletzt und ein Kind getötet worden sei. Um eine Untersuchungshaft abwenden zu können, sollte die Seniorin 18.000EUR bezahlen. Als ...
mehrPOL-PPRP: Skrupeloser Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte
Ludwigshafen (ots) - Ein Ludwigshafener Ehepaar erhielt am Dienstagmittag (24.05.2022), gegen 14:50 Uhr, einen Anruf eines Mannes. Dieser gab sich als Polizeibeamter aus und gab an, dass die gemeinsame Tochter des 82-Jährigen und der 79-Jährigen einen schweren Verkehrsunfall hatte. Zum Glück erkannte das ältere Ehepaar den Betrugsversuch und erkundigte sich ...
mehrPOL-SO: Soest - Aufmerksamer Mitarbeiter vereitelt Betrugsversuch
Soest (ots) - Einem aufmerksamen Filialmitarbeiter hat es ein Soester zu verdanken, dass er am Montag (23. Mai 2022) nicht Opfer eines Betrugsversuches wurde. Der Mann hatte zuvor verschiedene Internet-Seiten auf seinem Computer geöffnet, wobei es zu einer Blockade kam. In einem Bildschirmausschnitt wurde ihm dann mitgeteilt, dass er bei Problemen eine angezeigte ...
mehrPOL-ME: Falsche Polizeibeamte - 84jährige wird Opfer von Trickbetrügern - Heiligenhaus - 2205136
mehrPOL-PPRP: Betrugsversuch mittels Bandansage
Ludwigshafen (ots) - Ein 39-jähriger Ludwigshafener erhielt am 19.05.2022 gleich drei Anrufe mittels Bandansage auf sein Handy. Die weibliche Stimme der Bandansagen gab sich jeweils als Mitarbeiterin von "Europol" aus. Der 39-Jährige erkannte die Betrugsversuche und beendete die Gespräche vorzeitig. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Legen Sie den Hörer auf! Das ist ...
mehrPOL-PPRP: Versuchter Betrug über WhatsApp
Ludwigshafen (ots) - Eine 55-jährige Ludwigshafenerin wurde in der Nacht von Dienstag (17.05.2022) auf Mittwoch (18.05.2022), gegen 3:00 Uhr, von einer unbekannten Nummer über WhatsApp angeschrieben. Der Absender gab sich als die Tochter der 55-Jährigen aus und bat um die Begleichung angeblich noch offener Rechnungen. Glücklicherweise erkannte die 55-Jährige den Betrugsversuch und reagierte auf die Forderung nicht. ...
mehr
POL-PDLD: Edenkoben - "WhatsApp-Nutzer" sollten vorsichtig sein
mehrPolizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: +++ Bankangestellter vereitelt Enkeltrick +++
Oldenburg (ots) - Durch das umsichtige Vorgehen eines Bankmitarbeiters ist am Dienstag eine 81-jährige Oldenburgerin vor einem hohen finanziellen Schaden bewahrt worden. Die Frau hatte gegen 12.30 Uhr die Filiale eines Geldinstituts an der Nadorster Straße aufgesucht und dort angegeben, dass sie 28.000 Euro "für private Zwecke" abheben wolle. Nachdem die Oldenburgerin dem 22-jährigen Angestellten zudem erklärte, dass ...
mehrPOL-LB: Sindelfingen/Böblingen: 78-Jährige wird Opfer falscher Polizeibeamter - Geldabholer nach Betrugsversuch festgenommen
Ludwigsburg (ots) - Nachtrag zur Pressemitteilung vom 12.05.2022, 14:30 Uhr Bereits am Mittwoch vergangener Woche, 11.05.2022, wurde eine 78 Jahre alte Böblingerin Opfer der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" (siehe Pressemitteilung unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5220707). Als sie den ...
mehrPOL-KN: (VS-Schwenningen) Versuchter Betrug über "WhatsApp" (16.05.2022)
Villingen-Schwenningen (ots) - Nicht zum Erfolg gekommen sind Ganoven bei einem Betrugsversuch über den Messengerdienst "WhatsApp" am Montag gegen 14.30 Uhr. Sie schrieben eine Kurznachricht an eine 63-Jährige und gaben sich als deren Kind aus, das "dringend eine Zahlung tätigen" müsse. Das Geld sollte die angeschriebene "Mutter" auf ein Konto überweisen. Die Frau ...
mehrPOL-KN: (VS-Schwenningen) Schwenningen im Visier von Telefonbetrügern (16.05.2022)
Villingen-Schwenningen (ots) - Mit der bekannten Betrugsmasche "falscher Polizist" haben Betrüger am Montag bei zahlreichen Bewohnern in Villingen-Schwenningen ihr Glück versucht. Sie riefen bei meist älteren Personen an und behaupteten, dass Einbrecher in deren Nachbarschaft unterwegs seien. Alle Angerufenen erkannten diese Gaunermasche und beendeten das Telefonat, ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Recklinghausen: Tatverdächtiger nach Betrugsversuch festgenommen
Recklinghausen (ots) - Ein 69-jähriger Mann aus Recklinghausen hat am Donnerstagnachmittag einen "Schockanruf" bekommen, sofort den Betrug erkannt und die Polizei angerufen. Es war die bekannte Masche: Eine Frau gab sich am Telefon als Angehörige aus und gaukelte mit weinender Stimme vor, sie haben einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Nur wenn eine (hohe) ...
mehr
POL-FL: Achtung: Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte!
Flensburg, Kreis Schleswig-Flensburg, Kreis Nordfriesland (ots) - Aktuell (Mittwoch, 11.05.22) werden in Flensburg sowie in den Kreisen Schleswig-Flensburg und Nordfriesland Seniorinnen und Senioren von angeblichen Polizeibeamten angerufen. Den Angerufenen wird suggeriert, ein nahestehender Verwandter (Sohn/Tochter/Enkelkind) sei in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt und nun müsse dringend eine Zahlung/Kaution - ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Einzelmeldung für die Landkreise Cloppenburg und Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - Cloppenburg/Höltinghausen - Betrügereien via WhatsApp und Schockanrufe Am Dienstag, 3. Mai 2022, gelang es Betrügern leider erneut via WhatsApp Geld zu erlangen. Sie gaben sich im Nachrichtenverlauf bei WhatsApp als Sohn eines 58-jährigen Geschädigten aus Cloppenburg aus und forderten Geld. Dieser Anweisung kam der Getäuschte nach und überwies das Geld. Bei einem weiteren Fall gab sich ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Versuchter Telefonbetrug
Rheinbrohl (ots) - Über die nun schon sehr häufig gemeldete Vorgehensweise, wurde ein 76 jähriger Mann aus Rheinbrohl via Whatsapp kontaktiert. Angeblich habe der Sohn eine neue Handynummer und benötige nun 750 Euro. Der Vater wurde misstrauisch und reagierte sehr gut. Er bat den angeblichen Sohn darum, via Skype in Kontakt zu treten, um die Details persönlich zu besprechen. Sofort wurde der Betrugsversuch seitens des angeblichen Sohnes beendet. Wir möchten auch an ...
mehrPOL-PDLD: Telefonischer Betrugsversuch in Edenkoben
mehrPOL-ME: Polizei nimmt 16-Jährigen nach Betrugsversuch fest - Velbert - 2204133
mehrPOL-PPRP: Betrugsversuch - Trickdiebe ertappt
Ludwigshafen (ots) - Drei weibliche Trickdiebe im Alter von 14 bis 29 gaben sich am Donnerstag (28.04.2022) als Wasserableser aus und versuchten so in mindestens drei Wohnungen in der Königsbacher Straße zu gelangen. Eine 66-Jährige verständigte sofort die Polizei. Diese konnte das Trio in der Nähe antreffen. Die drei Trickdiebinnen wurden im Anschluss zu einer Polizeidienstelle gebracht, wo sie erkennungsdienstlich ...
mehr
POL-PPRP: Zwei Betrugsversuche am Telefon
Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (28.04.2022) wurden im Stadtgebiet wieder Betrugsversuche am Telefon registriert. Zunächst meldete sich ein angeblicher Microsoftmitarbeiter bei einer 81-Jährigen. Die Frau erkannte den Betrug und legte auf. In einem weiteren Fall meldete sich eine automatische Ansage von Interpol bei einer 62-Jährigen. Auch diese Seniorin erkannte den Betrugsversuch und beendete das Telefonat. ...
mehrPOL-KN: (VS-Schwenningen) Betrugsversuch durch "Falschen Polizisten" am Telefon (28.04.2022)
Villingen-Schwenningen (ots) - Nicht auf einen Betrugsversuch aus der Reihe "Falscher Polizist" hereingefallen ist eine Frau aus Rietheim. Ein Betrüger rief am Donnerstag gegen 15.30 Uhr bei ihr an und gab sich als Polizist vom Polizeirevier Rottweil aus. Mit der bekannten Masche, dass in ihrer Nachbarschaft ...
mehrPOL-HST: Betrugsversuch bei Onlineverkauf
Barth (ots) - Gestern (27.04.2022) erhielt die Polizei Kenntnis von einer weiteren Betrugsmasche, mit der Unbekannte über das Internet versuchen an Geld zu gelangen. Ein 74-jähriger Deutscher bot vor einigen Tagen über eine Internettplattform sein hochwertiges Motorboot zum Verkauf an. Daraufhin meldete sich ein Interessent per Messengerdienst bei dem Mann mit Zweitwohnsitz in der Region Barth und bekundete sein ...
mehrPOL-MG: Dreimal Trickbetrug per Whatsapp angezeigt
Mönchengladbach (ots) - Eine 78-jährige Frau aus Mönchengladbach-Mülfort und ein 48-jähriger Mann aus Korschenbroich-Kleinenbroich haben genau richtig reagiert, als es Trickbetrüger am Dienstagmorgen, 26. April, bei Ihnen mit der Whatsapp-Masche versucht haben. Beide wurden stutzig, als ihre vermeintlichen Kinder unter einer fremden Nummer in Chats nach Geld fragten, so dass der Betrugsversuch schnell aufflog. Die ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 27.04.22
Goslar (ots) - Versuchter sonstiger Betrug Am 21.04.22, 10.21h, rief eine bislang unbekannte Täterin bei einem 88jährigen Mann aus Seesen an und gibt vor die Tochter mit einer neuen Rufnummer zu sein. Nach einem kurzen Gespräch forderte die angebliche Tochter einen Geldbetrag. Der Geschädigte erkannte den Betrugsversuch und beendete das Gespräch. Ein finanzieller Schaden ist nicht entstanden. Ein Ermittlungsverfahren ...
mehrPOL-BOR: Borken - Betrüger geben sich als Polizisten aus
Borken (ots) - Die gute Nachricht vorweg: Die Angerufenen erkannten den Betrugsversuch und beendeten das Telefonat. Gestern und heute riefen Betrüger Menschen vorwiegend in Borken an und gaben sich als Polizisten aus. Bei der Masche "Falscher Polizist" tischten sie einem Geschädigten die Geschichte auf, dass in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen worden seien. Die Täter hätten eine Liste mit Namen und Adressen ...
mehr