Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Flensburg mehr verpassen.

Polizeidirektion Flensburg

POL-FL: Sylt/Kreise Schleswig-Flensburg und Nordriesland/Flensburg: Alkohol- und Drogenkontrollen auf Sylt. Mehrere Verkehrsteilnehmer auch auf dem Festland berauscht unterwegs.

Sylt (ots)

Am Pfingstwochenende (17.05. - 20.05.2024) führte das Polizeirevier Sylt zusammen mit dem Polizei-Autobahn- und Bezirksrevier Nord und der Unterstützung weiterer fachkundiger Kräfte aus Schleswig-Holstein eine Großkontrolle mit dem Schwerpunkt Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr durch.

Von Freitagnachmittag bis Montagabend wurden beinahe 700 Fahrzeuge kontrolliert. 255 Atemalkoholtests und 96 Drogenurintests wurden durchgeführt. Insgesamt waren 17 Beamtinnen und Beamte im Einsatz.

   - 13 Fahrzeugführer standen derart unter Alkoholeinfluss (über 1,1
     Promille), dass ihnen eine Blutprobe entnommen wurde. Trauriger 
     "Spitzenreiter" war ein Verkehrsteilnehmer, dessen Vortest einen
     Wert von 3,0 Promille ergeben hatte. Entsprechende 
     Strafverfahren wurden eingeleitet.
   - 10 Fahrzeugführern wurde wegen des Verdachts des Fahrens unter 
     Drogeneinfluss ebenfalls eine Blutprobe entnommen. Bei 8 
     Verkehrsteilnehmern lag die alkoholische Beeinflussung zwischen 
     0,5 und unterhalb von 1,1 Promille. Alle Fahrer werden sich 
     einem Ordnungswidrigkeitenverfahren stellen müssen.
   - Zwei Fahrer wurden festgestellt, die nicht über die 
     erforderliche Fahrerlaubnis verfügten.
   - bei zwei weiteren Kraftfahrzeugen fehlte die erforderliche 
     Haftpflichtversicherung.

Neben der Schwerpunktkontrolle auf Sylt wurde jedoch auch auf dem Festland eine Vielzahl an verkehrsuntüchtigen Fahrzeugführern festgestellt.

Im Kreis Schleswig-Flensburg wurde auf der B 201 ein Renault Kangoo mit erhöhter Geschwindigkeit und in Schlangenlinien geführt. Die Beamten konnten den Wagen in Schuby stoppen und kontrollieren. Der Fahrer war zunächst nicht in der Lage, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Nachdem es ihm schließlich gelang, wurde ein Wert von 1,87 Promille festgestellt. Darüber hinaus wurden vier Fahrzeugführern Blutproben entnommen, da sie unter dem Einfluss alkoholischer oder berauschender Mittel standen.

Im Kreis Nordfriesland mussten sich im Laufe des Pfingstwochenendes drei Fahrzeugführer Blutproben unterziehen. Der bei einem Fahrer in Sankt Peter-Ording festgestellte Atemalkoholwert lag bei 1,98 Promille.

In Flensburg wurden bei vier Verkehrsteilnehmern alkoholische Beeinflussungen über 1,1 Promille festgestellt. Der Höchstwert lag bei 2,65 Promille. Bei einem weiteren Fahrzeugführer bestand der Verdacht, dass er sein Fahrzeug unter dem Einfluss berauschender Mittel geführt hat.

Alle Fahrer werden sich in Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten müssen.

Neben der Vielzahl der festgestellten Verstöße ist auch die Höhe der festgestellten Atemalkoholwerte als besorgniserregend zu bezeichnen. Die Dienststellen der Polizeidirektion Flensburg werden auch künftig verstärkt Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt Alkohol, Drogen und Medikamente im Straßenverkehr durchführen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Flensburg
Norderhofenden 1
24937 Flensburg
Dennis Bremer
Telefon: 0461 / 484 2011
E-Mail: pressestelle.flensburg@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Flensburg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Flensburg
  • 21.05.2024 – 14:25

    POL-FL: Emmelsbüll-Horsbüll: Tödlicher Verkehrsunfall am Pfingstwochenende

    Emmelsbüll-Horsbüll (ots) - Am Pfingstsonntag wurde in den Abendstunden eine leblose männliche Person neben ihrem Quad in einem Straßengraben in Emmelsbüll-Horsbüll aufgefunden. Vorangegangen war ein Verkehrsunfall. Das Polizeirevier Niebüll hat die Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 65-jährige Kreisbewohner mit seinem Quad die ...

  • 21.05.2024 – 08:57

    POL-FL: Niebüll: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

    Niebüll (ots) - Am Samstag (18.05.24) kam es während der Reitveranstaltung "Springflut Classics" in der Gotteskoogstraße in Niebüll zu einer Unfallflucht. Das Polizeirevier Niebüll hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen des Vorfalls. Nach Angaben des Fahrers habe er seinen silberfarbenen VW Multivan gegen 15.00 Uhr auf dem eingerichteten Sonderparkplatz gegenüber der Reithalle abgestellt. Als er gegen ...