- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-LZPD: Roboter des LZPD NRW im Einsatz! Einsatzunterstützung bei den Brandermittlungen in Essen.
mehrPOL-LZPD: Silvester 2021/2022 - Vorläufige Bilanz zum Silvestereinsatz der NRW-Polizei - Einsatzzahlen auf Vorjahresniveau, deutlich mehr Straftaten und Verletzte
Duisburg (ots) - Die vorläufige Bilanz der nordrhein-westfälischen Polizei zeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in NRW auch in der zweiten Silvesternacht unter Pandemiebedingungen verantwortungsvoll verhalten und zum größten Teil an die bestehenden Regelungen gehalten haben. Insgesamt rückte die ...
mehrPOL-LZPD: ZIS-Jahresbericht für die Saison 2020/2021 Fußballspiele pandemiebedingt mit weniger Zuschauern, Verletztenzahlen lassen sich auf wenige Spiele zurückführen
Duisburg (ots) - Die Fußballsaison 2020/2021 war, wie bereits die Vorsaison, stark von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Alle relevanten Kennzahlen (freiheitsentziehende/-beschränkende Maßnahmen, Strafverfahren, Verletzte, Einsatzstunden) ...
2 DokumentemehrPOL-LZPD: Funkstreifenwagen mal anders - Polizei weiht neue Werkstatthalle in Köln ein
Köln/Duisburg (ots) - Zur Eröffnung einer neuen Werkstatthalle in Köln präsentiert das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) heute (Dienstag, 27. Juli) Funkstreifenwagen mal anders - nämlich augenscheinlich in der Schwebe. Das ist dank hochmoderner und flexibler Hebebühnen in dieser neuen Spezialwerkstatt möglich. Zusammen mit dem ...
mehrPOL-LZPD: Einladung: Neue Werkstatt des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW in Köln - symbolische Schlüsselübergabe
Köln (ots) - Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) hat ein neues Gebäude in Köln für die Werkstattarbeiten an vielen verschiedenen Polizeifahrzeugen erhalten. Mit modernem Equipment sind Reparaturen an unseren Polizeifahrzeugen professionell möglich. Insbesondere die Fahrzeuge des ...
mehr
POL-LZPD: Neue Infrarotkameras bei der Polizei NRW - Eigenentwicklung der NRW-Polizei macht Tatortspuren schneller auffindbar
Duisburg/Düsseldorf (ots) - Drei findige Tüftler der Düsseldorfer Polizei hatten eine Idee, wie sie schwer auffindbare Tatortspuren mit nur einem Gerät leichter sichtbar machen und fotografieren können. Weil es auf dem freien Markt dafür noch keine passgenaue Lösung gab, bauten sie kurzerhand den Prototyp ...
mehrPOL-LZPD: LZPD NRW entsendet Szenenkundige Beamte zur Europameisterschaft. / Unterstützung und Beratung bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft
Duisburg (ots) - Bis zu acht Szenenkundige Polizeibeamte - und Polizeibeamtinnen (SKB) unterstützen die Sicherheitsbehörden vor Ort bei den Spielen der deutschen Nationalmannschaft während der Euro 2021. "Gewalt hat im Fußball keinen Platz", machte der Direktor des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste ...
mehrPOL-LZPD: Neue Infrarotkameras bei der Polizei NRW - Eigenentwicklung der NRW-Polizei macht Tatortspuren schneller auffindbar
Duisburg (ots) - Zur gemeinsamen Pressekonferenz des Landesamtes für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) und des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) mit dem Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Herbert Reul, laden wir ein. Wir möchten über neue Infrarotkameras bei der Polizei NRW ...
mehr
POL-LZPD: Silvester 2020/2021 - Vorläufige Bilanz zum Silvestereinsatz der NRW-Polizei - Weniger Einsätze und Verletzte
Duisburg (ots) - Die vorläufige Bilanz der nordrhein-westfälischen Polizei zeigt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in NRW verantwortungsvoll verhalten und zum größten Teil an die bestehenden Regelungen gehalten haben. Der Verkauf von Feuerwerk und Böllern war in ganz Deutschland verboten. Es gab ...
mehrPOL-LZPD: ZIS-Jahresbericht für die Saison 2019/2020 / Fußballspiele unter besonderen Bedingungen - deutlicher Rückgang an Fest- und Ingewahrsamnahmen, reduziertes Einsatzaufkommen für die Polizei
Duisburg (ots) - Die Fußballsaison 2019/2020 ist pandemiebedingt außergewöhnlich verlaufen und in dieser Hinsicht mit keiner vorherigen Spielzeit zu vergleichen. Gut ein Viertel aller Spieltage der ersten drei Ligen musste unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, was die polizeilichen Einsatzstunden an ...
mehrPOL-LZPD: Zeitgleich in mehreren Städten: Polizei, Kommunen, Steuer-, Finanzbehörden sowie Staatsanwaltschaften und die Bezirksregierung Düsseldorf im gemeinsamen Einsatz gegen Clan-Kriminalität
Duisburg (ots) - - Vorläufige Bilanz - Gestern Abend (15. August) hat es zeitgleich in sieben Kreispolizeibehörden (Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Mettmann und Wuppertal) Einsätze zur Bekämpfung der Organisierten sowie der Banden- und Clankriminalität gegeben. Die Behörden wurden hierbei ...
mehr
POL-LZPD: Weniger Polizeieinsätze in der Silvesternacht - Rückgang bei Verletzten
Duisburg (ots) - Die nordrhein-westfälischen Polizistinnen und Polizisten rückten in der Silvesternacht zu rund 2.900 Einsätzen aus. Das sind 600 weniger als im Vorjahr. Deutlicher Rückgang auch bei den im Zusammenhang mit polizeilichen Einsätzen registrierten Verletzten: Hatten sich nach polizeilichen Erkenntnissen zum Jahreswechsel 2018/19 noch 256 Personen ...
mehrPOL-LZPD: Notrufnummer 110 funktioniert landesweit wieder einwandfrei
Duisburg (ots) - Die Störung der Notrufnummer 110 ist behoben, alle Verbindungen funktionieren landesweit wieder einwandfrei. Rückfragen bitte an: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW Pressestelle LZPD NRW Telefon: 0203 41 75 72 40 E-Mail: pressestelle.lzpd@polizei.nrw.de ...
mehrPOL-LZPD: Notruf der Polizei in NRW zurzeit nur eingeschränkt erreichbar - technische Störung
Duisburg (ots) - Die Notrufnummer der Polizei 110 ist zurzeit aufgrund einer technischen Störung in mehreren Polizeibehörden in NRW nur eingeschränkt erreichbar. Sollten Sie Probleme haben, die Polizei über die 110 zu erreichen, wählen Sie in dringenden Fällen bitte die Notrufnummer der Feuerwehr 112. Sobald die Störung behoben ist werden wir Sie informieren. ...
mehrPOL-LZPD: ZIS-Jahresbericht 2018/19: Weniger Verletzte und weniger Strafverfahren
Duisburg (ots) - In der Fußballsaison 2018/19 hat es weniger Verletzte und weniger Strafverfahren gegeben als in der Vorsaison. Nach Auswertung der beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD NRW) ansässigen Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) sank die Zahl der bei gewalttätigen Auseinandersetzungen verletzten Personen von 1.213 auf 1.127. ...
mehrPOL-LZPD: Mehr als 1000 Verkehrsunfälle aufgrund der winterlichen Witterung - Polizei mahnt zu besonnener Fahrweise
Duisburg (ots) - Mehr als 1000 Verkehrsunfälle zählte die Polizei NRW in der Zeit von Mittwoch, 30.01., 06:00 h, bis Donnerstag, 31.01., 05:00 h aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnisse auf den Straßen. Zu 1079 so genannten witterungsbedingten Unfällen rückten die Polizistinnen und Polizisten aus. ...
mehrPOL-LZPD: Jahreswechsel 2018/2019 - NRW-Polizei verstärkt im Einsatz Vorläufige Silvesterbilanz: Sichtbare polizeiliche Präsenz zeigt offenbar Wirkung - deutlich weniger Einsätze
Duisburg (ots) - Die Einsatzkonzepte der Polizeibehörden mit sichtbarer Präsenz vor Ort zeigten Wirkung, stellte das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) in einer vorläufigen Bilanz am Neujahrsmorgen fest. Rund 5.500 Einsatzkräfte sorgten für die Sicherheit in den NRW-Städten. Beamtinnen und ...
mehr
POL-LZPD: Viel Arbeit für die Polizei in NRW: Mehr als 1000 Einsätze wegen Halloween-Feiern
Duisburg (ots) - Für viel Arbeit hat die Halloween-Nacht bei der Polizei in NRW gesorgt. Die Polizistinnen und Polizisten rückten zu 1155 Einsätzen im Zusammenhang mit den Halloween-Feierlichkeiten aus. Dabei standen Sachbeschädigungen, Körperverletzungen und Ruhestörungen bei Partys im Vordergrund. 192 Körperverletzungen und 135 Sachbeschädigungen ...
mehr- 2
POL-LZPD: Neue funktionale Westen für Polizistinnen und Polizisten in NRW Tragekomfort verbunden mit Höchstmaß an Schutz und Sicherheit
mehr POL-LZPD: ZIS-Jahresbericht 2017/18: Keine Entwarnung in Sachen Fußball und Gewalt - Gewaltbereite Ultraszene zeigt hohen Organisierungsgrad bei Störungen
Duisburg (ots) - Keine Entwarnung in Sachen Fußball und Gewalt: Das belegt der Jahresbericht der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) für die Saison 2017/18. Die Anzahl der verletzten Personen im Zusammenhang mit Gewalt bei Fußballspielen lag in der vergangenen Saison mit 1.213 ähnlich hoch wie im ...
mehrPOL-LZPD: LZPD NRW stellt Kleidung für Einsatzkräfte nach Fäkalienbewurf im Hambacher Forst bereit - 1500 Kleidungsstücke stehen ab sofort als Notfallhilfe direkt vor Ort zur Verfügung
Duisburg (ots) - Aufgrund des erneuten, widerwärtigen Bewurfs von Einsatzkräften mit Fäkalien im Hambacher Forst hat das LZPD NRW ein Notfalllager mit frischer Kleidung vor Ort eingerichtet. Über 1500 Kleidungsstücke lieferten LZPD-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Samstagvormittag (22.09.) in ein Lager in ...
mehrPOL-LZPD: Jähes Einsatzende: Deutsche Polizeidelegation zieht für die WM 2018 trotzdem positive Bilanz
Duisburg/Kasan (ots) - Damit hatte wohl auch von den in Russland eingesetzten deutschen Polizistinnen und Polizisten niemand gerechnet. "Für die deutsche Polizeidelegation bedeutet das Ausscheiden der Nationalmannschaft auch das zeitnahe Ende unseres Einsatzes", sagte Delegationsleiterin Heike Schultz heute ...
mehrPOL-LZPD: Deutsche Polizei unterstützt bei der Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland - Polizeidelegation berät russische Sicherheitskräfte
Duisburg (ots) - Eine sechsköpfige Polizeidelegation aus Deutschland unterstützt die russischen Sicherheitsbehörden bei der Fußballweltmeisterschaft 2018. Sie haben die deutsche Fanszene in Russland während der WM fest im Blick. "Wir unterstützen mit unserem Wissen über die deutsche Störerklientel die ...
mehr
POL-LZPD: Einladung zur Pressekonferenz Verabschiedung der Deutschen Polizeidelegation zur WM 2018 Russland
Duisburg (ots) - An die Damen und Herren von Presse, Rundfunk, Fernsehen und Online-Medien Sehr geehrte Damen und Herren, auf Anforderung des Gastgeberlandes Russland wird eine deutsche Polizeidelegation die Sicherheitsmaßnahmen bei der Fußballweltmeisterschaft 2018 unterstützen. Der Leiter der Abteilung Einsatz ...
mehrPOL-LZPD: Gute Luft im Polizeirevier NRW-Polizei testet Elektroroller
mehrPOL-LZPD: Zentralisiertes neues Rechnungswesen bei NRW-Polizei Direktor des LZPD NRW Rainer Pannenbäcker: "Zahlungsforderungen an NRW-Polizei werden erfüllt"
Duisburg (ots) - Anfang des Jahres hatte die Polizei NRW ein neues Rechnungswesen eingeführt. In den ersten Wochen war es dadurch zu Zahlungsverzögerungen gekommen. Mehr als 25.000 Rechnungen warteten in der Spitze auf Bearbeitung. Darauf hatte das LZPD NRW mit einer Pressemitteilung vom 7. Februar hingewiesen. ...
mehrPOL-LZPD: Zentralisiertes neues Rechnungswesen: NRW-Polizei wirbt bei Geschäftspartnern um Verständnis für Zahlungsverzögerungen
Duisburg (ots) - Nach der Einführung eines zentralisierten neuen Rechnungswesens im Januar kommt es bei der NRW-Polizei vorübergehend zu Zahlungsverzögerungen. Rund 25.000 Rechnungen haben sich aufgrund der Einführung angestaut. Es kommt deshalb zu Mahnungen. Jährlich begleicht die Polizei fast eine halbe ...
mehrPOL-LZPD: Das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste teilt mit: Extrem hohes Einsatzaufkommen durch Orkantief Friederike
Duisburg (ots) - Alle Hände voll zu tun hatte die Polizei in Nordrhein-Westfalen am Vormittag durch Orkantief Friederike. 4.350 Einsätze bewältigten die Polizistinnen und Polizisten bis zum Mittag. Viele Gefahrenstellen durch umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer mussten von den eingesetzten Beamtinnen und ...
mehrPOL-LZPD: "Burglind" sorgt für viel Arbeit bei der NRW-Polizei
Duisburg (ots) - Das Orkantief "Burglind" hat der nordrhein-westfälischen Polizei am Mittwoch (03.01.2018) insbesondere in den Morgenstunden viel Arbeit bereitet. Mehr als 1500 Einsätze bewältigten die Polizistinnen und Polizisten aufgrund der Witterung. Umgestürzte Bäume, überschwemmte Straßen und umgestürzte Gerüste oder Bauzäune spielten dabei die Hauptrolle. 128 witterungsbedingte Verkehrsunfälle ...
mehr