POL-DA: Griesheim: Senior durch falsche Bankmitarbeiter betrogen
Polizei warnt und gibt Tipps
Griesheim (ots)
Am Montag (20.10.) gelang es bislang unbekannten Telefonbetrügern, die Bankdaten eines Seniors zu erlangen und sich so Zugriff auf dessen Konto zu verschaffen.
Gegen 16.30 Uhr erhielt der 71-jährige Mann einen Anruf von einem Mann, der sich als angeblicher Bankmitarbeiter ausgab. Im Anschluss sendeten sie dem Senior eine SMS mit einem Link, in der er dazu aufgefordert wurde, seine Bankdaten anzugeben. Die Kriminellen verschafften sich so Zugriff auf das Konto des 71-Jährigen und erbeuteten Geld. Die Kriminalpolizei ist mit dem Fall betraut und hat die Ermittlungen aufgenommen.
Vor diesem Hintergrund warnt die Polizei und gibt wichtige Tipps:
Lassen Sie sich am Telefon nicht auf die Herausgabe von Bankdaten oder persönlichen Daten ein. Seien Sie bei Nachrichten oder Anrufen, in denen es um Überweisungen oder sensible Bankdaten geht, immer misstrauisch. Sobald Zweifel aufkommen, sollten sich Betroffene Rat bei Angehörigen holen und die Polizei informieren. PIN-oder TAN-Nummern sollten niemals an Dritte weitergegeben werden. Auch nicht am Telefon oder per E-Mail. Echte Bankmitarbeiter fragen Sie nicht nach Nummern oder Passwörtern. Wenn derartige Daten abgefragt werden, ist davon auszugehen, dass es sich um eine Betrugsmasche handelt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Murat Avci
Telefon: 06151 / 969 - 13 120
Mobil: 0173 / 4192693
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell