Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Lübeck mehr verpassen.

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: HL - St. Jürgen
Folgemeldung: Polizeieinsatz im Hochschulstadtteil

Lübeck (ots)

+++ Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck +++

Am Montagmittag (10.11.2025) gab es einen polizeilichen Einsatz beim Fraunhofer Institut in Lübeck, nachdem ein Hinweis auf eine mögliche Bedrohungslage eingegangen war. Die Polizei durchsuchte das Gebäude bis in die späten Abendstunden und gab das Institut anschließend wieder frei. Ein Tatverdächtiger konnte ermittelt und vorläufig festgenommen werden.

Gegen 13:00 Uhr ging telefonisch eine Bombendrohung bei einer Mitarbeiterin des Fraunhofer Instituts im Mönkhofer Weg ein.

Vor diesem Hintergrund wurde das Gebäude evakuiert. Einsatzkräfte der Lübecker Polizei und des technischen Zugs der Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein sowie mehrerer Sprengstoffspürhunde mit Hundeführern aus Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und der Bundespolizei durchsuchten das Institut von innen. Von außen wurde das Gebäude mit einer Drohne überprüft.

Der Einsatz zog sich bis in die Abendstunden. Die Berufsfeuerwehr unterstützte den Einsatz mit Beleuchtungsmaterial und Zelten für die eingesetzten Kräfte. Gegen 21:30 Uhr beendete die Polizei den Einsatz. Es befand sich kein Sprengstoff im oder am Gebäude. Hinweise zu einem möglichen Tatverdächtigen liegen vor. Dazu fanden und finden polizeiliche Maßnahmen statt.

In den frühen Morgenstunden (11.11.2025) führte die Polizei Wiesbaden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck bei einem 38-jährigen Tatverdächtigen eine Durchsuchung durch. Bei der Durchsuchung wurden Beweismittel sichergestellt und Kräfte der Spezialeinheit nahmen den Mann (deutsche Staatsangehörigkeit) in seiner Wohnung in Wiesbaden vorläufig fest.

Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten eingeleitet. Nach den bisher durchgeführten Ermittlungs- und Durchsuchungsmaßnahmen haben sich keine Hinweise auf Gefahren ergeben, die von Personen oder Gegenständen ausgegangen sind.

Dr. Jens Buscher, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Lübeck

Anna Julia Meyer, Pressesprecherin der Polizeidirektion Lübeck

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle - Öffentlichkeitsarbeit
Anna Julia Meyer
Telefon: 0451 / 131 - 2005
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
  • 11.11.2025 – 13:17

    POL-HL: Lübeck - Innenstadt / Zeugen nach mutmaßlichem Raub gesucht

    Lübeck (ots) - Am Samstag (08.11.2025) ereignete sich mutmaßlich ein Raub in der Lübecker Innenstadt, bei dem eine Person von unbekannten Tatverdächtigen am Boden getreten worden sein soll. Während der Tat sei dem Mann sein Smartphone abgenommen worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise. Gegen 01:30 Uhr ...

  • 10.11.2025 – 15:59

    POL-HL: HL -St. Jürgen / Polizeieinsatz im Hochschulstadtteil

    Lübeck (ots) - Aktuell läuft am Fraunhofer Institut im Hochschulstadtteil in Lübeck ein polizeilicher Einsatz. Hintergrund ist ein Hinweis auf eine mögliche Bedrohungslage. Gegen 13:00 Uhr ging telefonisch eine Bombendrohung bei einer Mitarbeiterin des Fraunhofer Instituts ein. Vor diesem Hintergrund wurde das Gebäude evakuiert. Es soll im weiteren von ...

  • 10.11.2025 – 15:23

    POL-HL: HL - Kücknitz / Entwendung von zwei Pkw

    Lübeck (ots) - Am vergangenen Wochenende (07.11.-08.11.2025) wurden in Lübeck - Kücknitz zwei Pkw entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen. Am Freitag (07.11.2025) ist in der Zeit von circa 11:00 bis 17:00 Uhr ein weißer VW T4 aus dem Hirtenbergweg entwendet worden. In der Nacht von Freitag auf Samstag (07.11.-08.11.2025) kam es in ...