Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf

POL-MR: Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Marburg und der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf

POL-MR: Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft Marburg und der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
  • Bild-Infos
  • Download

Marburg-Biedenkopf (ots)

Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Raubüberfall am 19. Februar 2024 auf Edeka-Getränkemarkt

(Bitte beachten Sie auch unsere am 20.02.2024, um 14:13 Uhr, unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43648/5718313 veröffentlichte Pressemitteilung).

Marburg

Am Abend des 19. Februar 2024 versuchte ein bislang unbekannter Täter den Edeka-Getränkemarkt in der Straße "Am Richtsberg" zu überfallen. Gegen 19:45 Uhr betrat der Täter den Verkaufsraum und forderte von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter des Marktes unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe der Einnahmen. Als der Mitarbeiter sich weigerte, versuchte der Räuber eigenhändig die Kasse zu öffnen, was ihm allerdings nicht gelang. Im Anschluss flüchtete er ohne Beute in unbekannte Richtung.

Intensive Ermittlungen der Marburger Kriminalpolizei in dem wegen versuchter besonders schwerer räuberischer Erpressung geführten Ermittlungsverfahren führten bislang nicht zum Ergreifen des Täters, weshalb der zuständige Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Marburg auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg nun die Veröffentlichung der Bilder einer Überwachungskamera anordnete. Die in dem Fall ermittelnden Beamten der Kripo erhoffen sich, dadurch Hinweise auf den Täter aus der Bevölkerung zu erhalten. Die Staatsanwaltschaft Marburg hat zudem eine Belohnung von 1.500 Euro ausgelobt, für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat vom 19. Februar 2024 und somit zur Ermittlung und Ergreifung des Täters führen.

Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass der Unbekannte für weitere Raubstraftaten im Stadtbereich Marburg zwischen Juli 2023 und April 2024 in Frage kommt.

Die Polizei bittet nun nochmals um Hinweise:

   - Wer hat am Tattag des 19.02.2024 oder auch vorher Wahrnehmungen 
     gemacht, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten?
   - Wem sind nach dem 19.02.2024 Informationen bekannt geworden, die
     im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten?
   - Wer kann Hinweise zur Identität des auf den Bildern abgebildeten
     Täters geben?

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 406-0 in Verbindung zu setzen.

Timo Ide, Staatsanwalt und Pressesprecher

Kerstin Müller, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8

35394 Gießen
Telefon: 0641/7006-2044

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf