Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Mehrere Strafverfahren gegen 19-Jährigen: Polizei stellte VW nach Verfolgung; Zeugensuche nach E-Scooterdieb; Küchenbrand in Lokal und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. Mehrere Strafverfahren gegen 19-Jährigen: Polizei stellte VW nach Verfolgung - Offenbach / Obertshausen / Autobahnen 661 und 3

(fg) Ein Autofahrer entzog sich am Donnerstagmorgen, kurz nach Mitternacht, in einem offenbar widerrechtlich genutzten VW Golf einer stationären Kontrolle der Polizei in der Strahlenberger Straße in Offenbach und fuhr über die Autobahnen 661 und 3 bis nach Obertshausen, wo er letztlich in der Seligenstädter Straße gestellt werden konnte. Mehrere Streifenwagen verhinderten gegen 0.30 Uhr die Weiterfahrt des Autos. Polizeibeamte nahmen die drei Insassen, darunter den 19 Jahre alte Fahrer, vorläufig fest. Bei der Durchsuchung des Wagens wurden mehrere Flaschen Lachgas aufgefunden. Aufgrund eines leichten Zusammenstoßes mit einem der eingesetzten Streifenwagen wurde zudem ein Verkehrsunfall aufgenommen.

Auf den 19 Jahre alten Verdächtigen kommen nun strafprozessuale Folgen zu: unter anderem das Fahren ohne Fahrerlaubnis unter dem Einfluss von Lachgas sowie Gefährdung des Straßenverkehrs werden ihm vorgeworfen.

Bereits zu Beginn der Kontrolle in der Strahlenberger Straße, gegen 0.15 Uhr, beabsichtigten Beamte den grauen Kleinwagen anzuhalten. Trotz mehrfacher Anhaltesignale beschleunigte der Fahrzeugführer das Auto und machte sich in Richtung der Autobahn 661 davon. Der VW, der mit zwei männlichen Personen und einer weiblichen Person besetzt war, soll mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen sein. Von der Autobahn 661 ging es dann am Offenbacher Kreuz auf die Autobahn 3 in Richtung Aschaffenburg. Der VW-Lenker habe im Rahmen des Davonfahrens die Fahrzeugbeleuchtung ausgeschaltet, sodass der Kleinwagen unbeleuchtet weiterfuhr. Außerdem soll der VW-Fahrer auf der Autobahn 3 mehrere Autos rechts überholt haben. Nach dem Abfahren an der Ausfahrt Obertshausen habe der VW-Lenker noch zwei rotzeigende Ampeln überfahren, andere Verkehrsteilnehmer überholt und sei entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung in eine Einbahnstraße gefahren. Noch während der Verfolgung des Wagens stellten die Beamtinnen und Beamten fest, dass der VW Golf zur Fahndung ausgeschrieben worden war. Das Auto sei am Vortag in Frankfurt am Main widerrechtlich erlangt worden.

Der 19-Jährige musste mit zur Wache und eine Blutprobe abgeben; außerdem wurden die Mobiltelefone aller Insassen beschlagnahmt. Der Wagen konnte noch vor Ort an die Fahrzeugverantwortliche ausgehändigt werden. Die weiteren Ermittlungen dauern derweil an.

Weitere Verkehrsteilnehmende, die die Fahrweise des VW-Golfs beobachtet haben oder sogar gefährdet wurden, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-5100 auf der Wache des Polizeireviers in Offenbach.

2. Mercedes im Vorbeifahren beschädigt: Zeugen gesucht - Neu-Isenburg

(cb) Die Polizei in Neu-Isenburg sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, welche sich bereits zwischen Mittwoch, 1. Oktober und Donnerstag, 2. Oktober, in der Dornhofstraße im Bereich der 10er-Hausnummern ereignete. Die Fahrzeugeigentümern parkte ihren schwarzen Mercedes mit OF-Kennzeichen am Mittwoch gegen 20 Uhr am Fahrbahnrand. Als sie am Donnerstagmorgen, gegen 8.30 Uhr, zu ihrem Wagen zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die komplette linke Fahrzeugseite beschädigt war. Der bis dato unbekannte Unfallverursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden von schätzungsweise 10.000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Neu-Isenburg unter der Rufnummer 06102 2902-0 entgegen.

3. Zeugensuche nach E-Scooterdieb - Neu-Isenburg

(kl) Einem 16-Jährigen wurde am Mittwochabend in der Bahnhofsstraße (300er-Hausnummern) der E-Scooter geklaut. Der schwarze E-Roller wurde gegen 18 Uhr abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Als der Mitteiler gegen 20.45 Uhr zurückkehrte, konnte er nur noch das durchtrennte Schloss auffinden. Der Roller hatte ein kleines Versicherungskennzeichen angebracht, welches mit der Ziffernfolge 890 beginnt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl abgeben können, sich unter der Rufnummer 06102 2902-0 zu melden.

4. Audi A3 geklaut: Zeugen gesucht! - Obertshausen

(kl) Am Mittwochabend, zwischen 18.45 Uhr und 22 Uhr, wurde ein schwarzer Audi A3 in der Windhorststraße geklaut. Wie die Diebe das Fahrzeug im Wert von etwa 30.000 Euro entwenden konnten, ist bislang unklar. Bis zu dem Diebstahl waren an dem Fahrzeug HU-Kennzeichenschilder angebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und Fahndungsmaßnahmen eingeleitet. Zeugen können ihre Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 den Ermittlern melden.

5. Küchenbrand in Lokal - Rödermark

(cb) Ein Sachschaden von knapp 20.000 Euro entstand am Mittwochabend bei einem Küchenbrand in einem Lokal in der Erlengasse (einstellige Hausnummern). Nach derzeitigen Erkenntnissen stellte die Köchin gegen 18 Uhr Flammen im Herdbereich in der Küche fest und alarmierte Polizei und Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde nach bisherigem Stand niemand. Ob möglicherweise Fettreste brandursächlich waren, versuchen nun die Brandursachenermittler des Fachkommissariats zu klären.

6. Seniorenpräventionsveranstaltung: Aufklärung, neuer Dienstausweis und App-Hinweise - Rödermark

(kl) Am Dienstag fand um 15 Uhr eine öffentliche Seniorenpräventionsveranstaltung der Stadt Rödermark statt. Rund 60 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Betrugsmaschen zu informieren und Tipps zur eigenständigen Sicherheit im Alltag zu erhalten. Beteiligt waren zwei Beamte der Polizeistation Dietzenbach, Polizeikommissar Shkelqim Maloku sowie Polizeioberkommissar Dominik Grau sowie Herr Bukvarevic vom Freiwilligen Polizeidienst der Stadt Rödermark. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Hinweise zu gängigen Betrugsmaschen, konkrete Verhaltenstipps bei Ablenkungstechniken sowie die Vorstellung des neuen Dienstausweises. Zudem wurde der Nutzen der App "hessenWARN" näher erläutert. Die Resonanz der Anwesenden war durchweg positiv; viele brachten eigene Erfahrungen ein und nutzten die Gelegenheit zum Austausch.

7. Kripo sucht Zeugen: Schwarzer Jeep gestohlen - Egelsbach

(kl) Autodiebe stahlen einen in der Odenwaldstraße (einstellige Hausnummern) abgestellten schwarzen Jeep Grand Cherokee. Der Diebstahl des Fahrzeugs, an dem Kennzeichen mit der Ziffernfolge 9696 angebracht waren, fand nach derzeitigen Ermittlungsstand zwischen Montagnachmittag, 17 Uhr, und Mittwochmorgen, 9.30 Uhr, statt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zum Diebstahl unter der Rufnummer 069 8098-1234.

8. Nachbar bemerkte Einbrecher - Seligenstadt

(cb) Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte am Mittwoch, gegen 12 Uhr, zwei unbekannte Männer wie sie aus einem Haus in der Friedhofstraße (50er-Hausnummern) kamen. Daraufhin sprach der Seligenstädter die beiden Ganoven an, welche daraufhin über die Friedhofstraße in Richtung "Im Erbig" flüchteten. Im Nachgang stellte sich heraus, dass das Duo zuvor ein Fenster des Einfamilienhauses aufgebrochen hatte und so in das Innere gelangte. Der hierbei entstandene Sachschaden wird mit etwa 500 Euro angegeben. Im Hausinneren durchsuchten sie dann mehrere Räume und flüchteten mit Schmuck und Uhren im Wert von etwa 10.000 Euro. Die beiden Einbrecher können wie folgt beschrieben werden: Täter 1:

   - etwa 1,60 Meter groß
   - korpulent
   - schwarze Haare
   - dunkel gekleidet
   - sprach französisch
   - hatte eine sichtbare Verletzung an der linken Hand

Täter 2:

   - schwarze Haare, die ihm ins Gesicht fielen
   - dunkel gekleidet

Die Ermittler des Einbruchskommissariats nehmen Zeugenhinweise unter der Kripo-Hotline (Rufnummer: 069 8098-1234) entgegen.

9. Hinweise erbeten: Schwarzer Polo angedotzt - Mainhauen

(cb) Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte einen schwarzen VW Polo, welcher am Fahrbahnrand der Humboldtstraße (20er-Hausnummern) abgestellt war. Vermutlich dotzte er den Kleinwagen beim Rückwärtsfahren an und zerkratzte dabei die Beifahrerseite, wodurch ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand. Die Polizei in Seligenstadt bittet Zeugen, welche Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 zu melden.

Offenbach, 09.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 08.10.2025 – 17:55

    POL-OF: Kühlwagen wieder aufgetaucht

    Hanau / Offenbach (ots) - (lei) Nach dem Diebstahl eines Kühlwagens der Hanauer Tafel (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6133118) ist das Auto am Mittwochmorgen in Offenbach wieder aufgetaucht. Ein aufmerksamer Zeuge, der den Fahndungsaufruf in sozialen Netzwerken gesehen hatte, erkannte das auffällig folierte Fahrzeug kurz nach 7 Uhr nahe des Bieberer Bergs wieder - so wie erhofft. Es ...