POL-OF: Zwei Sachverhalte, zwei zügige Festnahmen und zwei 70 Jahre alte Verdächtige; Festnahme von mutmaßlichem Einbrecher; Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen: Eine Person verletzt und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Zwei Sachverhalte, zwei zügige Festnahmen und zwei 70 Jahre alte Verdächtige - Hanau
(fg) Zwei unabhängig voneinander gemeldete Vorfälle riefen am Dienstagnachmittag die Polizei in Hanau auf den Plan und führten letztlich zu zwei zügigen Festnahmen. In der Hanauer Innenstadt nahmen die Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers kurz nach 12 Uhr und gegen 15.30 Uhr jeweils einen 70 Jahre alten Verdächtigen fest.
Zum ersten Einsatz kam es kurz nach 12 Uhr in der Salzstraße, nachdem ein Zeuge über Notruf eine offensichtlich verwahrloste Person mit einer Axt gemeldet hatte. Der ältere Mann habe mit der Axt an einem Zigarettenautomaten herumhantiert und sei dann in Richtung Innenstadt davongelaufen. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte der bis dato unbekannte Mann, auf den die Personenbeschreibung passte, durch eine Streife der Wachpolizei an einer Bushaltestelle im Bereich eines Einkaufszentrums ("Am Markt") festgestellt werden. Bei der anschließenden Kontrolle mit einer herbeigeeilten Polizeistreife konnten ein Messer und eine Axt aufgefunden werden. Eine Überprüfung des Zigarettenautomaten in der Salzstraße ergab, dass dieser offensichtlich unbeschädigt blieb. Die Streifenbesatzung fertigte eine Strafanzeige wegen des Verdachts des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls. Sowohl das Messer als auch die Axt wurden sichergestellt. Der 70-jährige Hanauer kam nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen in eine Fachklinik.
Rund drei Stunden später meldeten mehrere Passanten einen mutmaßlichen Exhibitionisten in der Straße "Am Markt". Der ältere Herr habe sich, auch im Umfeld von Kindern, entkleidet und an seinem Glied herumgespielt. Im weiteren Verlauf habe die Person ihr Geschäft vor einem Einkaufsladen verrichtet. Danach habe sich der ältere Mann in Richtung Fahrstraße entfernt; hierbei habe er sich immer wieder aus- und angezogen. Der Notruf ging kurz nach 15.30 Uhr bei der Polizei ein - wenige Minuten später verbuchten die Ordnungshüter, ebenfalls nach intensiven Fahndungsmaßnahmen, die Festnahme des Verdächtigen. Der 70-Jährige musste mit zum Revier, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlungen zu. In beiden Fällen werden weitere Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 auf der Wache des Polizeireviers in Hanau zu melden.
2. Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Zeugen gesucht! - Hanau
(kl) In der Leipziger Straße (70er-Hausnummern) kam es offenbar am Dienstagnachmittag gegen 16.55 Uhr zu einem Streit zwischen einem Motorradfahrer und einem Autofahrer sowie dessen Beifahrer. Während des zunächst verbalen Streits habe der Fahrer des Transporters sein Fahrzeug verlassen und der 20-jährige Motorradfahrer sei von seinem Bike abgestiegen. Nach aktuellen Erkenntnissen soll der Motorradfahrer im Verlauf des Streits dem PKW-Fahrer und dem hinzueilenden Beifahrer ins Gesicht geschlagen haben und anschließend weggefahren sein. Die Polizei wurde umgehend verständigt und konnte den Sachverhalt vor Ort aufnehmen. Noch während der Aufnahme stellte sich der 20-Jährige den Einsatzkräften. Der 42-jährige Fahrzeugführer und sein 38-jähriger Begleiter mussten von Rettungskräften medizinisch versorgt werden. Der Motorradfahrer muss sich nun einem Strafverfahren wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten, da er laut Zeugenaussagen beim Schlag verstärkte Handschuhe getragen haben soll. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten ihre Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-120 dem Polizeirevier Hanau zu melden.
3. Festnahme von mutmaßlichem Einbrecher - Erlensee
(kl) In der Nacht von Montag auf Dienstag gelang es der Polizei, einen 38-Jährigen festzunehmen, der offenbar bei einem Einbruchversuch in einen Baumarkt von zwei Zeugen gestellt werden konnte. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand versuchte der Tatverdächtige mit einer weiteren Person, gegen 2 Uhr, über die Außenanlage auf das Grundstück in der Straße "Auf der Beune" zu gelangen, um augenscheinlich deponiertes Werkzeug im Außenbereich zu entwenden. Die Ladendetektive hatten das offensichtlich versteckte Werkzeug bereits im Tagesverlauf entdeckt und sich in der Nacht daraufhin auf die Lauer gelegt - mit dem richtigen Riecher. Sie stellten einen der Tatverdächtigen bei dem Versuch, auf das Grundstück zu gelangen, und informierten umgehend die Polizei; sein Komplize konnte flüchten. Die schnell entsandten Einsatzkräfte nahmen den Mann kurze Zeit später fest und brachten ihn zur Wache. Der Wert des mutmaßlichen Diebesguts wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. Weil sich der Tatverdächtige bislang ohne Erlaubnis im Bundesgebiet aufgehalten hat, wird nun ein Abschiebeverfahren eingeleitet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, Hinweise über die Kripo-Hotline 06181 100-123 zu melden.
4. Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen: Eine Person verletzt - Neuberg
(cb) Polizei und Feuerwehr waren am Dienstagabend in der Langenselbolder Straße im Bereich eines Einkaufsmarktes eingesetzt, nachdem es dort zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen war. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 75-Jähriger in seinem Hyundai Santa Fe die Langenselbolder Straße, als er aus bislang unbekannten Gründen nach rechts abkam und einen am Fahrbahnrand abgestellten BMW beschädigte. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Hyundai auf die Seite und rutschte über die Fahrbahn. Hier kollidierte der weiße Wagen mit einem entgegenkommendem weißem Nissan. Die Feuerwehr musste den Hyundai-Fahrer aus seinem Wagen retten. Er kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Santa Fe war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Unfallzeugen setzen sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06183 91155-0 mit der Polizeistation Langenselbold in Verbindung.
5. Toyota Yaris angedotzt: Zeugen bitte melden! - Bad Orb
(cb) Ein bislang unbekannter Unfallverursacher dotzte einen am Fahrbahnrand der Horststraße (einstellige Hausnummern) geparkten Toyota Yaris an und beschädigte hierbei die vordere Stoßstange. Ohne sich um den dadurch entstanden Sachschaden in Höhe von etwa 750 Euro zu kümmern, flüchtete dieser anschließend. Die Unfallflucht ereignete sich am Dienstag, zwischen 11.30 Uhr und 14.55 Uhr. Zeugen, welche Hinweise zu dem Unfallverursacher geben können, wenden sich bitte unter der Rufnummer 06052 9148-0 an die Polizeistation Bad Orb.
6. Schwarzer Mercedes geriet in Gegenverkehr: Zeugen gesucht - Bad Soden-Salmünster
(cb) Knapp 25.000 Euro Schaden entstanden bei einer Unfallflucht, die sich am Dienstagvormittag auf der Landesstraße 3178 zwischen Mernes und Bad Soden-Salmünster ereignete. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam der Fahrer eines schwarzen Mercedes gegen 11.55 Uhr auf die Gegenfahrbahn ab. Ein entgegenkommender grüner Brummi musste, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, nach rechts ausweichen und kollidierte mit der Schutzplanke. Der unbekannte Fahrer des schwarzen Kombis setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die ermittelnden Beamten der Polizeistation Bad Orb nehmen Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06052 9148-0 entgegen.
Offenbach, 08.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell