Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Amtseinführung des neuen Leiters beim Institutsbereich Ausbildung Biberach
Biberach (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, am Freitag, 12. Mai 2023, 14:00 Uhr, findet beim Institutsbereich Ausbildung Biberach, im Speisesaal, Birkenharder Straße 61, 88400 Biberach, die Amtseinführung von Kriminaldirektor Christoph Moosmann als Leiter des Institutsbereichs Ausbildung Biberach ...
mehrPOL-HfPolBW: Einladung an die Medienvertretungen zur Begrüßung des 2. Studienjahrgangs im Ausbildungsdienst
Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, Anfang April 2023 beginnen rund 470 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten des 2. Studienjahrgangs im Ausbildungsdienst ihr Studium an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg. Die neuen Studierenden sind Angehörige des mittleren ...
mehrPOL-HfPolBW: Einladung an die Medienvertretungen zur Verabschiedung des 43. Studienjahrgangs sowie des 1. Jahrgangs im erfahrungsbasierten Studium
Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, der 43. Studienjahrgang und der 1. Jahrgang im erfahrungsbasierten Studium der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg werden gemeinsam am Donnerstag, 30. März 2023, um 10:00 Uhr, in der Sporthalle auf dem Campus VS-Schwenningen ...
mehrPOL-HfPolBW: Spendenscheck in Höhe von über 2.000 EUR übergeben.
mehrPOL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Verabschiedung des Präsidenten der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Martin Schatz
Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, am Montag, 19. Dezember 2022, 14:00 Uhr, findet in der Sporthalle des Campus Villingen-Schwenningen (Sturmbühlstr. 250, 78054 Villingen-Schwenningen) die Verabschiedung des Präsidenten der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg Martin ...
mehr
- 2
POL-HfPolBW: Amtseinführung von Kriminaldirektor Martin Rathgeb als Leiter des Institusbereich Ausbildung Herrenberg
mehr POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zum Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters in der Neckarhalle in Villingen-Schwenningen
mehr- 3
POL-HfPolBW: Gemeinsames Benefizkonzert der drei Hochschulen (HfPolBW, DHBW Villingen-Schwenningen und HFU) aus Villingen-Schwenningen
Ein Dokumentmehr
- 2
POL-HfPolBW: Polizeirat Sebastian Schwarz als neuer Leiter der Polizeischule Bruchsal offiziell ins Amt eingeführt
mehr POL-HfPolBW: Amtseinführung des Leiters des Institusbereichs Ausbildung Herrenberg, Kriminaldirektor Martin Rathgeb
Villingen-Schwenningen/Herrenberg (ots) - Am Donnerstag, 01.12.2022 findet um 13:00 Uhr die Amtseinführung des Leiters des Institutsbereichs Ausbildung Herrenberg der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Kriminaldirektor Martin Rathgeb statt. Präsident Martin Schatz sowie weitere hochrangige ...
mehrPOL-HfPolBW: Autorenlesung mit Jochen Frech an der Hochschule für Polizei
Villingen-Schwenningen (ots) - Der ehemalige Angehörige des Spezialeinsatzkommandos der Polizei Baden-Württemberg und mittlerweile seit vielen Jahren erfolgreiche Buchautor, Jochen Frech, erzählt in seinem packenden Thriller die Geschichte des mittelmäßig erfolgreichen Surfprofis Lex, der sich gerade auf dem Rückweg von einem Wettbewerb befindet. Plötzlich ...
mehr
POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur feierlichen Vereidigung in Herrenberg
Herrenberg (ots) - Feierliche Vereidigung von Nachwuchskräften der Polizei Baden-Württemberg // Sehr geehrte Damen und Herren, der Einstellungsjahrgang 2022 der Polizei Baden-Württemberg beim Institutsbereich Ausbildung Herrenberg wird am Montag, 28. November 2022, 10:00 Uhr, in der Stadthalle Herrenberg, ...
mehrPOL-HfPolBW: Vereidigung von 155 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärtern
Villingen-Schwenningen/Wertheim (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich sie zur feierlichen Vereidigung der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Standort Wertheim ein. Am Donnerstag, 24.11.2022 findet um 10:00 Uhr die feierliche Vereidigung von 155 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärtern für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst ...
mehrPOL-HfPolBW: Einladung zur Spendenübergabe nach Spendenlauf in Lahr
Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Presse, Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Institutsbereich Ausbildung Lahr hat einen Spendenlauf für den guten Zweck durchgeführt. Bei dem Spendenlauf wurden die durchlaufenen Runden der Teilnehmer gezählt. Anschließend wurden die Runden durch einen vorher festgelegten Rundenbetrag ...
mehrPOL-HfPolBW: Große Resonanz beim Studieninformationstag 2022 an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
mehrPOL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Amtseinführung des neuen Leiters beim Institutsbereich Ausbildung Bruchsal
Bruchsal (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, am Mittwoch, 23. November 2022, 10:30 Uhr, findet beim Institutsbereich Ausbildung Bruchsal, in der Sporthalle, Dittmannswiesen 64, 76646 Bruchsal, die Amtseinführung von Polizeirat Sebastian Schwarz als Leiter des Institutsbereichs Ausbildung Bruchsal ...
mehrPOL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Einweihung des Kriminalmuseums bei der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
mehr
POL-HfPolBW: Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg bietet ein breites Programm zur Information über den Polizeiberuf beim diesjährigen Studieninformationstag am 16. November 2022.
Villingen-Schwenningen (ots) - Der landesweite Studieninformationstag findet traditionell am Buß- und Bettag statt, in diesem Jahr somit am Mittwoch 16. November. Die überwiegende Mehrzahl an Hochschulen des Landes Baden-Württemberg informieren im ...
Ein DokumentmehrPOL-HfPolBW: Gesellschaft. Gift. Gesetz. Studium Generale über den Umgang mit dem menschlichen Streben nach Grenzüberschreitungen an der Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen (ots) - Das Bedürfnis des Menschen nach Rausch ist Jahrtausende alt. Es gibt soweit ersichtlich keine Hochkultur, in welcher der Gebrauch von Rauschmitteln nicht zum kultischen oder zum Alltagsleben gehörte oder immer noch gehört. Doch der Preis ist hoch: Allein in Deutschland gelten rund ...
mehrPOL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur feierlichen Vereidigung in Biberach an der Riß
Biberach (ots) - Feierliche Vereidigung von Nachwuchskräften der Polizei Baden-Württemberg // Sehr geehrte Damen und Herren, der Einstellungsjahrgang 2022 der Polizei Baden-Württemberg beim Institutsbereich Ausbildung Biberach wird am Montag, 17. Oktober 2022, 15:00 Uhr, in der Stadthalle Biberach, Theaterstraße ...
mehr- 2
POL-HfPolBW: Feierliche Vereidigung des Polizeinachwuchses in Bruchsal
mehr POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur feierlichen Vereidigung in Bruchsal
Bruchsal (ots) - Feierliche Vereidigung von Nachwuchskräften der Polizei Baden-Württemberg // Sehr geehrte Damen und Herren, der Einstellungsjahrgang 2022 der Polizei Baden-Württemberg beim Institutsbereich Ausbildung Bruchsal wird am Dienstag, 11. Oktober 2022, 10:00 Uhr, in der Sporthalle auf dem Areal ...
mehrPOL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur Begrüßung des neuen Studienjahrgangs an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Villingen-Schwenningen (ots) - Begrüßung des 45. Studienjahrgangs// Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg wird am Freitag, 7. Oktober 2022,10:00 Uhr in der Sporthalle des Campus, Sturmbühlstraße 250, 78054 Villingen-Schwenningen, ihren 45. Studienjahrgang ...
mehr
POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zur feierlichen Vereidigung in Lahr
Lahr (ots) - Feierliche Vereidigung von Nachwuchskräften der Polizei Baden-Württemberg // Sehr geehrte Damen und Herren, der Einstellungsjahrgang 2022 der Polizei Baden-Württemberg beim Institutsbereich Ausbildung Lahr wird am Donnerstag, 6. Oktober 2022, 10:00 Uhr, in der Mehrzweckhalle im Bürgerpark, Mauerweg ...
mehrPOL-HfPolBW: Mit Professorin Dr. Waltraud Müller-Franke wurde an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg die seinerzeit erste Professorin in den Ruhestand verabschiedet
mehrPOL-HfPolBW: Professor Dr. Michael Dörschuck wurde an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in den Ruhestand verabschiedet
mehrPOL-HfPolBW: Einladung an die Medien / ERLEBNIS110 - (D)Ein Tag bei der Polizei Baden-Württemberg
mehrPOL-HfPolBW: Einladung zum Tag der offenen Tür am kommenden Sonntag, 17.07.2022, auf dem Campus der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren der Medien, am kommenden Sonntag,17.07.2022, ist es endlich soweit! Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg öffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr am zentralen Studienstandort der Polizei ...
Ein DokumentmehrPOL-HfPolBW: Martin Mayer ist neuer Dekan der Kriminalwissenschaftlichen Fakultät an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
mehr