Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Mehrfache Schussabgaben auf Kioskbesitzer am 9.8.2025 - 26-jähriger Tatverdächtiger in Untersuchungshaft - Rodgau

Rodgau (ots)

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - und des Polizeipräsidiums Südosthessen

(cb) Im Zuge umfassender Ermittlungen nach Schlägen ins Gesicht und mehrfachen Schussabgaben auf einen 60-jährigen Kioskbesitzer am Samstag, 9. August, in der Ober-Rodener-Straße und der Turmstraße (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6093385) geriet ein 26-Jähriger als Tatverdächtiger in den Fokus der Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zweigstelle Offenbach - hatte den Erlass eines Haftbefehls wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts beantragt, der in der Folge vom Amtsgericht Offenbach erlassen wurde. Diesen konnte die Offenbacher Kriminalpolizei am Dienstag (8.10.) vollstrecken. Der Beschuldigte wurde daraufhin am heutigen Mittwoch einem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Offenbach vorgeführt. Der Richter verkündete den Haftbefehl und ordnete den Vollzug der Untersuchungshaft an. Der Tatverdächtige wurde im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Medienvertreterinnen und -vertreter richten sich bei Anfragen bitte an die gemeinsame Pressestelle der Staatsanwaltschaft Darmstadt - Zuständigkeitsbereich Zweigstelle Offenbach.

Offenbach, 08.10.2025, Pressestelle, Claudia Benneckenstein

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen