Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Minden-Lübbecke mehr verpassen.

Polizei Minden-Lübbecke

POL-MI: Behörden im Schulterschluss: Sicherheitskonferenz des Kreises Minden-Lübbecke stärkt Zusammenarbeit

POL-MI: Behörden im Schulterschluss: Sicherheitskonferenz des Kreises Minden-Lübbecke stärkt Zusammenarbeit
  • Bild-Infos
  • Download

Kreis Minden-Lübbecke (ots)

(SN) Wie kann die Sicherheit im Mühlenkreis weiter verbessert werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der sechsten Sicherheitskonferenz des Kreises Minden-Lübbecke, zu der Landrat Ali Dogan für den vergangenen Donnerstag (9. Oktober) ins Kreishaus eingeladen hatte. Vertreter zahlreicher Behörden, Institutionen und Kommunen nutzten die Gelegenheit, um sich über aktuelle Herausforderungen und Strategien der Gefahrenabwehr intensiv auszutauschen.

Unter den Teilnehmern befanden sich zahlreiche Bürgermeister der kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Darüber hinaus nahmen Vertreter der Amtsgerichte, der Staatsanwaltschaft, des Rettungsdienstes und der Kreisverwaltung teil. Auch Delegierte der Bundespolizei, der Bundeswehr und des Hauptzollamts Bielefeld folgten der Einladung in den großen Sitzungssaal an der Portastraße.

Landrat Ali Dogan betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung eines kontinuierlichen Dialogs: "Ich bin sehr dankbar über Ihr zahlreiches Erscheinen, denn wir alle tragen gemeinsam Verantwortung für die öffentliche Sicherheit im Kreis. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass dies nur gelingt, wenn wir vertrauensvoll und eng zusammenarbeiten."

Ein thematischer Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf der Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit an Schulen. Daneben wurden weitere aktuelle Inhalte und Fragestellungen behandelt - darunter Aspekte des allgemeinen Bevölkerungsschutzes sowie zu speziellen Bedrohungslagen im öffentlichen Raum.

Als neue Abteilungsleiterin der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke nutzte Polizeidirektorin Andrea Rosenboom die Gelegenheit, sich den Anwesenden vorzustellen. In ihren Worten hob sie die Bedeutung einer abgestimmten Zusammenarbeit hervor: "Sicherheit ist immer Teamarbeit. Nur wenn Polizei, Verwaltung und Schulen Hand in Hand agieren, können wir Prävention wirkungsvoll gestalten und Straftaten effizient verfolgen."

Zum Abschluss zeigte sich Landrat Ali Dogan zufrieden mit dem Verlauf der Konferenz: "Der intensive und vertrauensvolle Austausch zwischen den zuständigen Entscheidungsträgern bildet die Grundlage für eine reibungslose Kooperation - und damit für die Sicherheit der Bürger im gesamten Mühlenkreis."

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
  • 15.10.2025 – 11:11

    POL-MI: Golf-Fahrerin kollidiert mit am Straßenrand geparkten Pkw

    Hille (ots) - (DM) In Oberlübbe kam es auf der Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall mit gleich drei beteiligten Fahrzeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 24-jährige Lübbeckerin mit ihrem Volkswagen gegen 21 Uhr die Hauptstraße in Richtung Eickhorst. In der Dunkelheit und bei schwierigen witterungsbedingten Sichtverhältnissen passierte sie die Einmündung Lübber Hang, kurz darauf kam es zur Kollision mit ...

  • 14.10.2025 – 15:20

    POL-MI: Reifensatz von Audi entwendet

    Petershagen-Friedewalde (ots) - (DM) Bislang unbekannte Täter haben in Petershagen die Räder eines hochwertigen Fahrzeugs entwendet. Zwischen Freitagabend, 19:30 Uhr und Samstagmorgen, 07:00 Uhr suchten die Diebe das Gelände eines Autohauses an der Friedewalder Straße auf. Dort stellten sie einen Audi auf mehrere Pflastersteine, um anschließend den kompletten Reifensatz abzumontieren und zu stehlen. Die Polizei hat ...