FW Mainz: Mainz stellt eigene Katastrophenschutzeinheit SEG Verpflegung in Dienst
Mainz (ots)
Am Samstag, 11. Oktober 2025, wurde auf der Feuerwache 2 erstmals wieder eine eigene Regieeinheit des Katastrophenschutzes der Stadt Mainz in Dienst gestellt: die Schnelleinsatzgruppe Verpflegung (SEG-V). Mit dieser Einheit ist es künftig möglich, bis zu 300 Einsatzkräfte oder Betroffene zuverlässig mit warmen und kalten Mahlzeiten zu versorgen, auch über längere Zeiträume hinweg. Die feierliche Indienststellung wurde von Oberbürgermeister Nino Haase und dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrendt vorgenommen.
Die Ehrenamtlichen hatten sich über einen Aufruf der Stadt über Social Media gemeldet, aber auch durch Werbung mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Mainz. Als Voraussetzung war, dass man mindestens 18 Jahre alt ist, Vorerfahrungen in der Feuerwehr oder Katastrophenschutz waren keine Voraussetzungen.
"Mit der SEG-V haben wir einen wichtigen Schritt getan, um auch im Ernstfall die Versorgung von Einsatzkräften und betroffenen Bürgern jederzeit sicherzustellen. Es ist ein großer Erfolg, dass wir zahlreiche Menschen zur Mitarbeit in der Einheit gewinnen konnten und die Stadt Mainz damit noch besser auf Krisensituationen vorzubereiten", sagte Oberbürgermeister Nino Haase.
"Mit der SEG-V erfüllen wir nicht nur neueste gesetzliche Vorgaben des Landes, sondern stellen sicher, dass sowohl im Falle eines Katastrophenereignisses, aber auch bei kleineren Ereignissen die Versorgung ohne Verzögerung gewährleistet werden kann. In einer Zeit, in der ehrenamtliches Engagement immer seltener wird, ist es ein bemerkenswerter Erfolg, dass sich mehr als 30 Menschen für diese wichtige und oft unsichtbare Aufgabe zur Verfügung gestellt haben", erklärte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrendt.
Die SEG-V wurde bereits mit einer Feldküche und einem Kühlanhänger ausgestattet, weitere Fahrzeuge befinden sich bereits in Planung. Die Verpflegung selbst wird künftig sowohl stationär auf der Feuerwache 2, als auch mobil direkt vor Ort zubereitet und ausgegeben.
Rückfragen bitte an:
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
Original-Content von: Feuerwehr Mainz, übermittelt durch news aktuell