PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ots)
Ravensburg
Fahrzeug angefahren und abgehauen
Rund 2.500 Euro Sachschaden hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem BMW verursacht, der zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag in der Marienburger Straße abgestellt war. Der Unbekannte streifte den Wagen und fuhr weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, mögen sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.
Ravensburg
Unter Drogeneinfluss am Steuer
Ein empfindliches Bußgeld, Punkte im Verkehrssünderregister und ein mehrwöchiges Fahrverbot drohen einem 52-jährigen Autofahrer, der am frühen Sonntagmorgen von einer Polizeistreife im Stadtgebiet gestoppt wurde. Im Gespräch mit dem Mann stellten die Beamten deutliche Anzeichen auf Betäubungsmitteleinfluss fest. Ein Vortest schlug positiv auf Kokain und Amphetamin an, weshalb der 52-Jährige in einer Klinik eine Blutprobe abgeben musste. Seine Fahrt durfte der Mann nicht fortsetzen und wird nun entsprechend angezeigt.
Horgenzell
Mopedfahrer bei Unfall verletzt
Mittelschwere Verletzungen hat ein 16-Jähriger erlitten, der am Samstag kurz vor 15.30 Uhr mit seinem Kleinkraftrad gestürzt ist. Der Jugendliche war auf der Kreisstraße zwischen Zogenweiler und Kernen unterwegs, als er im Kurvenbereich stürzte und mit seinem Moped gut 50 Meter weiter schlitterte. Eine Rettungswagenbesatzung brachte den 16-Jährigen in eine Klinik. Der Sachschaden an seiner Yamaha wird auf rund 5.000 Euro beziffert.
Weingarten
Schmierfinke besprühen mehrere Gebäude
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte mehrere Gebäude im Stadtgebiet mit Schriftzügen verunstaltet. Der Sachschaden durch die Schmierereien, die auf den Nahostkonflikt abzielen, wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Der Staatsschutz der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 07541/701-0 um Hinweise zu den Tätern.
Baienfurt
Gebäudefassade bei Brand beschädigt
Ein Feuer an der Fassade eines Wohngebäudes im Öschweg hat am frühen Sonntagmorgen für einen Einsatz der Feuerwehr und der Polizei gesorgt. Auf einem Balkon im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses brach gegen 1 Uhr aus noch ungeklärter Ursache ein Brand aus, der auf die Fassade übergriff. Die Bewohner konnten ihre Wohnungen rechtzeitig verlassen, sodass niemand verletzt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen anrückte, löschte die Flammen. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen des Polizeireviers Weingarten zur Brandursache dauern derzeit an.
Bad Waldsee
Briefkasten abgerissen und angezündet
Unbekannte haben von einem Gebäude in der Bleichstraße im Zeitraum zwischen Dienstag und Donnerstag vergangener Woche einen Briefkasten abgerissen und diesen angezündet. Im Anschluss warfen die Täter den Briefkasten in einen angrenzenden Bach. Der Polizeiposten Bad Waldsee ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07524/4043-0 um sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den Tätern.
Isny
Im Kreisverkehr gedriftet - Polizei sucht Zeugen
Das Polizeirevier Wangen sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Sonntagabend kurz nach 20.30 Uhr im Kreisverkehr Leutkircher Straße/Achener Weg ereignet hat. Ersten Erkenntnissen der Beamten zufolge soll ein 29-Jähriger in dem Kreisel Driftübungen durchgeführt haben, während ein zweiter Fahrzeuglenker die Zufahrt zum Kreisverkehr blockiert haben soll. Als ein 41-Jähriger Autofahrer ordnungsgemäß in den Kreisel einfahren wollte, soll es beinahe zum Zusammenstoß mit dem driftenden Wagen gekommen sein. Nur durch eine Vollbremsung konnte der 41-Jährige eigenen Angaben zufolge einen Verkehrsunfall verhindern. Die Ermittler bitten Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden. Bei den weiteren Maßnahmen stellte sich heraus, dass für den BMW des 29-Jährigen bereits seit mehreren Monaten keine Haftpflichtversicherung mehr besteht. Gegen den 29-Jährigen wird nun nicht nur wegen seines verkehrsgefährdenden Verhaltens, sondern auch wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Die Ermittlungen zum zweiten Fahrzeuglenker, der ebenfalls mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen muss, dauern derzeit an.
Aitrach
Hoher Sachschaden bei Unfall auf Autobahn
Auf rund 25.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der am Samstagabend bei einem Verkehrsunfall auf der A 96 entstanden ist. Ein 43-jähriger Sattelzuglenker erkannte im Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Aitrach offenbar zu spät, dass die linke Fahrspur auf die Gegenfahrbahn geleitet wird. Er versuchte, auf die rechte Fahrspur zu wechseln und kollidierte dabei mit der linken Heckseite eines in gleicher Richtung fahrenden Sattelzugs sowie mehreren Baustellenbaken. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell