POL-RT: Polizisten angegriffen; Mehrere teilweise schwere Verkehrsunfälle; Riskant überholt; Betrunken mit E-Scooter unterwegs; Einbrüche in Wohnhäuser; Schuppenbrand
Reutlingen (ots)
Münsingen (RT): Polizisten angegriffen
Ein in einem psychischen Ausnahmezustand befindlicher Mann hat am Montagvormittag Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet und diese angegriffen. Zuvor war es bereits zu einer Bedrohungssituation durch ihn gegen Familienangehörige gekommen. Wenig später konnten die Beamten den Mann auf einem Parkplatz in der Gewerbestraße antreffen. Auch dort war der 31-Jährige nicht zu beruhigen. Infolgedessen versuchte er die eingesetzten Beamten anzugreifen, woraufhin er in Gewahrsam genommen und mit Handschließen geschlossen wurde. Zwei Beamte erlitten bei dem Einsatz leichte Verletzungen. Der Aggressor wurde im Anschluss in einer Fachklinik untergebracht. Gegen ihn wird nun wegen gleich mehrerer Straftaten ermittelt. (gj)
Hohenstein-Bernloch (RT): Schwerverletzt durch Vorfahrtsfehler
Bei einem heftigen Verkehrsunfall bei Bernloch ist am Montagnachmittag eine Beteiligte schwerverletzt worden. Zudem entstand ein Schaden von rund 50.000 Euro. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge befuhr gegen 17.45 Uhr ein 47-jähriger Skoda-Fahrer die L 248 aus Richtung Bernloch und wollte auf die B 312 einfahren. An der Einmündung zur Bundesstraße übersah er jedoch die Vorfahrt eines in Richtung Engstingen fahrenden Seat Leon, den ein 25 Jahre alter Mann steuerte. Beim anschließenden Zusammenstoß wurde der 25-Jährige leicht verletzt, während seine 23 Jahre alte Beifahrerin schwere Verletzungen erlitt. Der Rettungsdienst brachte die beiden in ein Krankenhaus. Die beiden Pkw wurden total beschädigt und abtransportiert. Neben 15 Einsatzkräften der Feuerwehr zur Räumung der Unfallstelle war auch die Straßenmeisterei zur Beseitigung von ausgetretenen Betriebsstoffen im Einsatz. (gj)
Filderstadt (ES): Auf Kreisverkehr geschanzt
Ein schadensträchtiger Verkehrsunfall hat sich am Montagmittag beim Kreisverkehr in der Echterdinger Straße in Bernhausen ereignet. Ein 59-Jähriger war kurz vor 12.30 Uhr mit einer Mercedes-Benz M-Klasse von der Ortsmitte herkommend unterwegs. Beim Kreisel am Airfield kam er mit seinem Wagen nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Verkehrsinsel und beschädigte das sich darauf befindliche Verkehrszeichen. Anschließend schanzte der Fahrer mit seinem Wagen auf die dortige Verkehrsinsel und blieb auf der Grünfläche stehen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 59-Jährige zu tief ins Glas geschaut hatte. Ein Test ergab einen Wert von deutlich über zwei Promille. Nach einer Blutentnahme musste er seinen Führerschein aushändigen. Da sich der Unfallverursacher leicht verletzt hatte, musste er mit einem Rettungswagen zur Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Der Mercedes wurde von einem Abschleppwagen geborgen und mitgenommen. Der Schaden an dem Pkw wird auf 40.000 Euro geschätzt. Über den Schaden auf dem Kreisverkehr liegen noch keine Erkenntnisse vor. (ms)
Owen (ES): Riskant überholt
Ein riskantes Überholmanöver ist die Ursache eines schadensträchtigen Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmittag auf der K1243 zwischen Owen und Nürtingen ereignet hat. Eine 53-Jährige war gegen 13.15 Uhr mit ihrem Seat auf der Kreisstraße in Richtung Nürtingen unterwegs. Nach dem Freilichtmuseum setzte sie zum Überholen eines vorausfahrenden Wohnwagengespanns an, wobei sie einen entgegenkommenden Lkw übersah. In der Folge fuhr sie mittig zwischen dem Lkw und dem Toyota mit Wohnwagenanhänger durch und touchierte beide. Während der 48 Jahre alte Lkw-Fahrer sein tonnenschweres Fahrzeug auf der Fahrbahn halten und abbremsen konnte, wurde das Wohnwagengespann nach rechts auf die Grünfläche abgewiesen, wo es zum Stehen kam. Der Seat kam nach rund 100 Metern im linken Straßengraben zum Halten. Die Unfallverursacherin und drei im Toyota mitfahrende Kinder im Alter von fünf, acht und zwölf Jahren erlitten bei der Kollision nach vorläufigen Erkenntnissen leichte Verletzungen. Alle vier wurden vom Rettungsdienst, der mit zwei Rettungswagen im Einsatz war, ins Krankenhaus gebracht. Der 41 Jahre Fahrer des Wohnwagengespanns, seine 43 Jahre alte Beifahrerin und der Lkw-Fahrer blieben unverletzt. Der Seat und der Toyota mit Wohnwagen waren nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 30.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie zur Unfallaufnahme musste die Kreisstraße bis etwa 16.30 Uhr voll gesperrt werden. (cw)
Weilheim/Teck (ES): Betrunken gefahren
Deutlich alkoholisiert war eine 39-Jährige, die die Polizei am Montagabend in der Neidlinger Straße aus dem Verkehr gezogen hat. Gegen 23.30 Uhr war die Frau den Polizeibeamten aufgefallen, weil sie zusammen mit ihrem 16 Jahre alten Sohn zu zweit auf einem E-Scooter unterwegs war. Bei der nachfolgenden Verkehrskontrolle schlug den Beamten deutlicher Alkoholgeruch entgegen. Nachdem eine Atemalkoholüberprüfung einen vorläufigen Wert von mehr als 2,4 Promille ergab, musste eine Blutentnahme angeordnet werden. Die Frau sieht jetzt einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (cw)
Köngen (ES): Einbruch in Wohnhaus
Ein bislang unbekannter Täter ist im Laufe des Montags in ein Wohnhaus in der Heerstraße eingebrochen. Dabei drang der Täter zwischen 8.15 Uhr und 19.15 Uhr gewaltsam über eine Zugangstür ins Gebäudeinnere ein, wo sämtliche Räume nach Wertgegenständen durchsucht wurden. Erkenntnisse zu möglichem Diebesgut liegen noch nicht vor. Der Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen. Der Polizeiposten Wendlingen hat mit Unterstützung der Kriminalpolizei zur Spurensicherung die Ermittlungen übernommen. (gj)
Tübingen (TÜ): Zu schnelle Fahrt endet im Acker
Nicht angepasste Geschwindigkeit dürfte die Ursache für einen Unfall am Montagabend auf der Wurmlinger Straße gewesen sein. Gegen 21.45 Uhr war ein 35-Jähriger mit einem Suzuki auf der L 371 in Richtung Wurmlingen unterwegs. Da offensichtlich die Geschwindigkeit zu hoch war, geriet der Mann nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und kam mit seinem Wagen nach rund 150 Meter in einem angrenzenden Acker zum Stehen. Die Insassen des Pkw blieben glücklicherweise unverletzt. Der Suzuki wurde dagegen so schwer beschädigt, dass er geborgen und abgeschleppt werden musste. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. (gj)
Rottenburg (TÜ): Mehrere Verletzte nach Frontalkollision
Vier zum Teil schwerverletzte Fahrzeuginsassen und ein Sachschaden von mindestens 13.000 Euro sind die Folgen eines heftigen Verkehrsunfalls auf der Auffahrt zur B 28 bei Rottenburg. Kurz nach 19.30 Uhr befuhr ein 18-jähriger BMW-Lenker die L 361 aus Richtung Rottenburg. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte eine nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache sein, dass der Fahranfänger im Bereich einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort frontal versetzt mit dem VW Golf eines 47-Jährigen zusammenstieß. Der Unfallverursacher, eine 19-jährige Mitfahrerin sowie der Golf-Lenker wurden mit schweren Verletzungen in Kliniken gebracht. Eine weitere Insassin des BMW musste mit leichten Verletzungen ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden. An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils wirtschaftlicher Totalschaden. Sie wurden aufgeladen und abtransportiert. Für die Dauer der Unfallaufnahme waren die Auf- und Abfahrt der Bundesstraße komplett bis kurz vor 22 Uhr gesperrt. Neben zahlreichen Polizeikräften war die Feuerwehr mit 15 Wehrleuten sowie der Rettungsdienst mit 15 Helfern im Einsatz. (gj)
Rottenburg (TÜ): Kollision im Kreisverkehr
Bei einem Unfall am Kreisverkehr der Auberlinstraße ist eine Pkw-Lenkerin leicht verletzt worden. Die 36-Jährige bog gegen 9.15 Uhr mit ihrem Chrysler von der Stuttgarter Straße kommend in den Kreisverkehr ein und wurde hierbei von einem wartepflichtigen 83-Jährigen übersehen, der seinerseits mit seinem Mercedes von der Auberlinstraße in den Kreisel einfuhr und mit dem Wagen der Frau kollidierte. Die 36-Jährige musste mit leichten Verletzungen zur ambulanten Behandlung in eine Klinik gefahren werden. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro beziffert. (gj)
Bisingen (ZAK): Wohnungseinbruch
In ein Einfamilienhaus in der Reutestraße ist ein Unbekannter am späten Montagnachmittag eingebrochen. Zwischen 15.15 Uhr und 21.20 Uhr verschaffte sich der Kriminelle über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Haus, in dem er in der Folge nach Wertvollem suchte. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge dürfte dabei nichts gestohlen worden sein. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (dd)
Albstadt (ZAK): Schuppenbrand
Zum Brand eines Schuppens in der Vogelsangstraße sind die Einsatzkräfte am Montagmittag ausgerückt. Gegen 12.20 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnten die Flammen größtenteils bereits vom Hausbewohner und einem Nachbarn gelöscht werden. Der restliche dort gelagerte Hausrat wurde von der Feuerwehr vollends abgelöscht. Verletzt wurde niemand, sodass der angerückte Rettungsdienst nicht eingesetzt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Tailfingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen, die ersten Erkenntnissen zufolge auf unachtsam entsorgte Asche hindeuten könnte. (cw)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
David Dickhoff (dd), Telefon 07121/942-1115
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell