Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Körperverletzungsdelikte; Einbrüche in Gartenanlage und Vereinsheim; Telefonbetrüger; Briefkasten beschädigt; Fehlalarm im Hallenbad

Reutlingen (ots)

Münsingen (RT): Verletzte bei Fußballspiel

Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Verantwortlichen des Heimvereins und Zuschauern der Gastmannschaft ist es am Sonntagnachmittag bei einem Spiel der Kreisliga A in Münsingen gekommen. Nach einem Foulspiel gegen 16.30 Uhr kam es zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung auf dem Spielfeld zwischen den Spielern. Mehrere Ersatzspieler und Zuschauer liefen jedoch ebenfalls auf den Rasen und beteiligten sich an der Rudelbildung. Daraufhin liefen Ordner und Verantwortliche der Heimmannschaft auf das Spielfeld und verwiesen die Fans der Gastmannschaft auf den Parkplatz bei der Skaterbahn. Vier junge Männer im Alter von 18 bis 21 Jahren schlugen im Anschluss auf zwei 36 und 58 Jahre alte Funktionäre ein und verletzten sie leicht. Danach fuhren sie noch vor dem Eintreffen der Polizei davon. Das Fahrzeug konnte von einer Streife des Polizeireviers Metzingen kurz darauf angehalten werden. Gegen die vier tatverdächtigen Heranwachsenden wurden Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Das Spiel konnte nach der Auseinandersetzung fortgeführt und zu Ende gebracht werden. (ms)

Esslingen (ES): Auseinandersetzung unter Jugendlichen

Zu einer Auseinandersetzung unter Jugendlichen ist es am Sonntagabend im Esslingen Maillepark gekommen. Gegen 20 Uhr wurde eine vierköpfige Gruppe im Bereich des Trinkbrunnen von vier weiteren Jungs angesprochen und beleidigt. Im Anschluss kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung, die in einer Schlägerei endete. Hierbei wurden drei der vier 15-Jährigen von der anderen Gruppierung verletzt. Einer der Tatverdächtigen soll auch ein Messer gehabt haben, dem die Angegriffenen ausweichen konnten. Zwei Verletzte mussten vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Der dritte Verletzte konnte vor Ort versorgt werden. Bis zum Eintreffen der Polizei waren die Beschuldigten in Richtung Sirnauer Straße davongerannt. Eine Fahndung verlief negativ. Das Polizeirevier Esslingen geht ersten Hinweisen zu den Tatverdächtigen nach und hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (ms)

Denkendorf (ES): In Gartenanlage eingebrochen

Auf mehrere Gartenhütten eines Kleingartenvereins in Denkendorf hatte es ein Einbrecher am Wochenende abgesehen. Der Unbekannte drang zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntag, acht Uhr, auf die umzäunten Grundstücke in der Wettenhalde ein. Im Anschluss brach er gewaltsam fünf Gartenhäuser auf und entwendete daraus mehrere Elektrogeräte und Akkus. Zum Wert des Diebesgutes und dem angerichteten Sachschaden liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Polizeiposten Neuhausen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Weilheim/Teck (ES): Böller gezündet und Briefkasten beschädigt

Bislang Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen in der Kelterstraße Feuerwerkskörper gezündet. Zwischen 00.30 Uhr und 1.15 Uhr ließen sie hierbei mehrere Böller in einem Briefkasten detonieren. Durch die Wucht der Detonation wurden Teile des Behälters gegen einen parkenden Pkw geschleudert, an dem ebenfalls Sachschaden entstand. Die anschließenden Fahndungsmaßnahmen der Polizei nach den Tätern verliefen bislang ohne Erfolg. (gj)

Neustetten (TÜ): Telefonbetrüger am Werk (Warnhinweis)

Eine Frau aus Neustetten am Samstagnachmittag Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Die Geschädigte hatte gegen 16.15 Uhr während der Benutzung ihres Laptops eine Meldung erhalten, dass ihr Gerät gehackt worden sei. Sie folgte der weiteren Anweisung und wählte die mitgeteilte, angebliche Nummer der Firma Microsoft. Dort meldete sich ein Mann mit ausländischem Akzent, welcher der Frau vorgaukelte, auf ihrem Konto seien unbefugt Abbuchungen getätigt worden. Die Dame schenkte dem Betrüger Glauben und meldete sich auf ihrem Online-Banking Konto an, woraufhin eine Fernwartungssoftware installiert wurde. Der Kriminelle tätigte in der Folge mehrere Sofortüberweisungen in vierstelliger Höhe vom Konto des Geschädigten. Anschließend flog der Betrug auf.

Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dringend:

   - Sollte sich jemand bei Ihnen als Microsoft-Mitarbeiter melden 
     bzw. ausgeben und von Konto-Unregelmäßigkeiten berichten oder 
     davon, dass Ihr Computer von Viren befallen sei, legen Sie 
     sofort auf - hierbei handelt es sich um nichts anderes als 
     Betrug!
   - Geben Sie auf keinen Fall Bank-, Zugangs- oder Kundendaten von 
     Ihnen heraus!
   - Gewähren Sie niemals Unbekannten Zugriff auf Ihren Computer! 
     (gj)

Tübingen (TÜ): Chlorgasalarm

Ein Chlorgasalarm hat am Sonntag zum Großeinsatz der Rettungskräfte im Hallenbad am Berliner Ring geführt. Kurz vor 17 Uhr war der Alarm bei den Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei eingegangen, weil ein Chlorgassensor eine Überkonzentration gemessen und daher Alarm geschlagen hatte. Rund 70 Badegäste mussten teils in Badekleidung in der Folge von der Feuerwehr evakuiert und aufgrund der Witterung vorübergehend in einem entsprechenden mobilen Schutzraum untergebracht werden. Die Feuerwehr, die mit 19 Fahrzeugen und rund 60 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte zum Glück schnell Entwarnung geben. Wie sich herausstellte war ein technischer Defekt an dem Chlorgassensor ursächlich für den Alarm. Zu einer erhöhten Konzentration oder gar einem Chlorgasaustritt war es zu keiner Zeit gekommen. Der Badebetrieb wurde für den restlichen Sonntag nicht mehr aufgenommen. Neben der Feuerwehr war der Rettungsdienst mit zahlreichen Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften vor Ort. (cw)

Winterlingen (ZAK): In Vereinsheim eingebrochen

In ein Vereinsheim in der Hermann-Frey-Straße ist ein Unbekannter in der Nacht von Samstag auf Sonntag eingebrochen. Zwischen 19 Uhr und 10.30 Uhr verschaffte sich ein Krimineller über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten, die er in der Folge nach Stehlenswertem durchsuchte. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge stieß er dabei auf einen kleineren Bargeldbetrag, den er mitgehen ließ. Der Polizeiposten Winterlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Geislingen (ZAK): Stoppstelle überfahren

Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von mehr als 40.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, den eine 20-Jährige am Sonntagnachmittag an der Einmündung der K7128 / K7129 verursacht hat. Die junge Fahrerin war gegen 16.30 Uhr mit ihrem VW Golf auf dem Gemeindeverbindungsweg unterwegs und wollte am Häsenbühlhof die Kreuzung zur K7128 geradeaus in Richtung der 7129 überqueren. Dabei missachtete sie allerdings die Stoppstelle und fuhr ohne das Haltgebot zu beachten in die Kreisstraße ein. Eine mit ihrem Ford Fiesta auf der bevorrechtigten Kreisstraße aus Richtung Geislingen heranfahrende 23-Jährige hatte keinerlei Chance mehr, um rechtzeitig zu reagieren, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam. Beide Fahrerinnen wurden nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten nachfolgend von Abschleppdiensten aufgeladen und abtransportiert werden. (cw)

Balingen (ZAK): Von der Fahrbahn abgekommen

Ein schrottreifes Auto und ein beschädigter Wegweiser sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, den eine 25-Jährige am Samstagnachmittag auf dem Zubringer zur B463 in Dürrwangen verursacht hat. Die junge Frau war gegen 17.20 Uhr mit ihrem Seat Ibiza auf der Zubringerstraße zur Bundesstraße unterwegs, als sie, wie sie angab, durch die Bedienung ihres Smartphones abgelenkt, in einer leichten Rechtskurve von der Fahrbahn abkam. In der Folge überfuhr sie ungebremst einen Wegweiser, bevor ihr Seat abseits der Fahrbahn zum Stehen kam. Eine Überprüfung ihrer Verkehrstüchtigkeit ergab einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als zwei Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und ihre Fahrerlaubnis einbehalten werden musste. Ihr Seat, an dem wirtschaftlicher Totalschaden in einer geschätzten Höhe von rund 12.000 Euro entstanden war, wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden an dem Wegweiser dürfte mit etwa 500 Euro zu Buche schlagen. (cw)

Haigerloch (ZAK): Vorfahrt nicht beachtet

Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Owingen verletzt worden. Eine 39-Jährige war gegen 17.30 Uhr mit ihrem Wagen von der Kreuzstraße nach rechts in die Hauptstraße abgebogen. Hierbei nahm sie einem 25 Jahre alten Pkw-Lenker die Vorfahrt. Der Zusammenstoß war so heftig, dass beide Beteiligten sich ersten Erkenntnissen nach leicht verletzten und vom Rettungsdienst zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden mussten. An den beiden Fahrzeugen war erheblicher Schaden in Höhe von rund 20.000 Euro entstanden. (ms)

Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen