Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbrüche; Erregung öffentlichen Ärgernisses; Gewahrsam; Rettungseinsatz

Reutlingen (ots)

Stundenlage Vollsperrung der B 28 nach Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden hat am Donnerstagnachmittag zu einer mehrstündigen Vollsperrung der Richtungsfahrbahn der B 28 nach Metzingen geführt. Kurz nach 17 Uhr war ein 37 Jahre alter Mann mit einem Iveco-Transporter mit Anhänger auf der rechten Spur der Bundesstraße von Reutlingen herkommend unterwegs. Den derzeitigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge geriet der Anhänger aufgrund unpassender Ladungssicherung ins Schleudern und kollidierte mehrfach mit den beidseitigen Leitplanken. Der Transporter kippte schließlich um und blieb auf der linken Fahrzeugseite liegen. Der Anhänger wiederrum hatte sich beim Schleudern vom Zugfahrzeug gelöst und blieb auf der linken Spur stehen. Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt der 37-Jährige beim Unfall leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte den Mann zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Sowohl der Iveco als auch der Anhänger mussten abgeschleppt werden. Außerdem war eine Reinigung der Fahrbahn durch die Straßenmeisterei erforderlich. Gegen 21.30 Uhr konnte die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn aufgehoben werden. (mr)

Münsingen (RT): In Firma eingebrochen

In den Bürotrakt eines Betriebes in der Hermann-Staudinger-Straße ist ein Unbekannter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge hatte sich der Einbrecher gegen 23.30 Uhr über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Gebäude verschafft. Bei seiner Suche nach Wertvollem dürfte er allerdings von der Alarmanlage in die Flucht geschlagen worden sein, sodass vermutlich nichts gestohlen wurde. Der angerichtete Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Das Polizeirevier Münsingen sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Esslingen (ES): Mutmaßlicher Exhibitionist aufgetreten (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts der Erregung öffentlichen Ärgernisses ermittelt das Polizeirevier Esslingen seit Donnerstagnachmittag gegen einen noch unbekannten Mann. Dieser fiel gegen 15.30 Uhr im Bereich der Sulzgrieser Straße einer Passantin auf, als er sich auf dem Gehweg stehend entblößt haben soll. Anschließend flüchtete er in Richtung Kornhalde. Der Mann konnte trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen nicht mehr angetroffen werden. Er wird mit dunklem Teint und mit zu einer Igelfrisur geformten Rastalocken beschrieben. Bekleidet war er mit einer langen grünen Jacke und einer cognacfarbenen Stoffhose. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Esslingen unter der Telefonnummer 0711/3990-330 entgegen. (gj)

Altbach (ES): Wohnungseinbruch

In ein Einfamilienhaus im Lönsweg ist ein Unbekannter am Donnerstagabend eingebrochen. Zwischen 17.30 Uhr und 21.30 Uhr verschaffte sich der Kriminelle über die Terrassentüre gewaltsam Zutritt zum Haus, in dem er in der Folge in sämtlichen Zimmern die Schränke und Schubladen durchwühlte. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge dürfte er dabei auf Schmuck und Bargeld gestoßen sein, mit dem er unerkannt flüchtete. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Filderstadt (ES): In Gewahrsam genommen

Eine augenscheinlich stark alkoholisierte Frau musste am Donnerstagabend in Bernhausen von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge soll die 35-Jährige kurz vor 20 Uhr gegen ein für sie bestehendes Hausverbot in einem Kiosk in der Filderbahnstraße verstoßen und im Kassenbereich ohne zu bezahlen ein Getränk konsumiert haben. Als die Frau den Kiosk verlassen wollte, wurde sie von einem Zeugen festgehalten. Die 35-Jährige soll dabei nach dem Mann geschlagen, getreten und gespuckt haben, weshalb dieser sie zu Boden brachte. Hierbei wurde die Tatverdächtige leicht an der Hand verletzt. Der Zeuge trug keine Verletzungen davon. Nachdem sich die Frau zunächst beruhigt hatte, spuckte sie auch in Anwesenheit der alarmierten Polizeibeamten weiter umher. Ihr wurden Handschließen angelegt und der Gewahrsam erklärt. Die Nacht musste die Beschuldigte in einer Polizeizelle verbringen. Sie sieht außerdem entsprechenden Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (mr)

Nürtingen (ES): Radfahrer bei Unfall verletzt

Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend erlitten. Kurz nach 21.30 Uhr war eine 39 Jahre alte Frau mit einem VW Golf auf der Bahnhofstraße unterwegs und wollte nach rechts in die Steinengrabenstraße abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem auf dem rechtsseitigen Radfahrstreifen fahrenden, 23-jährigen Radler, der geradeaus unterwegs war. Der Mann, der ohne Licht fuhr, stürzte anschließend zu Boden. Zur ambulanten Behandlung brachte ihn der Rettungsdienst ins Krankenhaus. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt circa 3.000 Euro. (mr)

Tübingen (TÜ): Nach Sturz mit dem Rad in Klinik

Eine Radfahrerin ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag verletzt worden. Eine 62-Jährige war gegen 16.45 Uhr in der Kelternstraße auf Höhe der Feuerwehr alleinbeteiligt aus noch ungeklärter Ursache gestürzt. Mit Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes brachte sie der Rettungsdienst nachfolgend in eine Klinik. (gj)

Ammerbuch (TÜ): Unfall im Begegnungsverkehr

Sachschaden in Höhe von circa 12.500 Euro ist das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagabend auf der K6916 zwischen Entringen und Reusten ereignet hat. Gegen 20 Uhr befuhr ein 33-Jähriger mit seinem Citroen C3 die K6916 und kam hierbei, nach derzeitigem Stand der Ermittlungen, auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. Zeitgleich befuhr ein 24-jähriger Mercedes AMG-Fahrer die Straße aus entgegengesetzter Richtung kommend, wonach es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Verletzt wurde niemand. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. (sn)

Gomaringen (TÜ): Einbrecher unterwegs

Ein Wohnhaus in der Lindenstraße ist am Donnerstag von einem Einbrecher heimgesucht worden. In der Zeit zwischen 16 Uhr und 19.30 Uhr hebelte der Täter die Terrassentür auf und gelangte so ins Innere des Gebäudes. Dort suchte er in mehreren Schubladen nach Stehlenswertem. Entwendet wurde nach derzeitigem Kenntnisstand jedoch nichts. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Bodelshausen (TÜ): Angebranntes Essen sorgt für Rettungseinsatz

Zu einem gemeldeten Brand in der Küche einer Wohnung in der Mozartstraße sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Donnerstagnachmittag ausgerückt. Kurz nach 15 Uhr hatte ein aufmerksamer Bewohner des Mehrfamilienhauses aus einer Wohnung dringenden Rauch bemerkt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 20 Feuerwehrleuten anrückte, konnte in der Küche der betroffenen Wohnung angebranntes Essen feststellen und die Gefahr beseitigen. Zwei Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation durch den Rettungsdienst vor Ort behandelt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (gj)

Bisingen (ZAK): Vor Polizeikontrolle geflüchtet und gestürzt

Ein Jugendlicher hat sich am Donnerstagnachmittag bei einem Sturz mit seinem Leichtkraftrad auf einem Verbindungsweg in Wessingen leichte Verletzungen zugezogen. Zuvor war der 15-Jährige gegen 15.45 Uhr einer Polizeistreife aufgefallen, die ihn anhalten und kontrollieren wollte. Nach dem Erkennen des Polizeifahrzeuges versuchte der Jugendliche zu flüchten und kam auf dem geschotterten Verbindungsweg zu Fall. Es stellte sich schnell heraus, dass der junge Biker keinen Führerschein für sein SWM 125 besaß. Zur Versorgung seiner Verletzungen begab er sich im Anschluss in ärztliche Behandlung. Sein Zweirad wurde bezüglich weiterer Ermittlungen sichergestellt. (gj)

Rückfragen bitte an:

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Sandra Neuleitner (sn), Telefon 07121/942-1115

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen