POL-RT: Mehrere Bauwagen aufgebrochen; Verkehrsunfälle; Unter Drogen stehend ohne Führerschein zur Polizei gefahren; Rezeptfälscherinnen aufgeflogen
Reutlingen (ots)
St. Johann (RT): Bauwagen aufgebrochen
Mehrere Bauwagen in Würtingen, Upfingen und Lonsingen sind zum Ziel eines Einbrechers geworden. Von Montag auf Dienstag wurden insgesamt drei Wagen im Bereich von Würtingen und Upfingen aufgebrochen, in einen weiteren, ebenfalls als Jugendtreff genutzten Bauwagen in Lonsingen, wurde von Dienstag, 20.30 bis Mittwoch, 19 Uhr, eingebrochen. Ein bislang unbekannter Täter schlug hierzu jeweils mit brachialer Gewalt die Fensterscheiben ein und durchsuchte anschließend das Innere der Wagen nach Stehlenswertem. Hierbei fand er jeweils Bargeld sowie Zigaretten, was er entwendete. Der angerichtete Sachschaden an den einzelnen Bauwagen dürfte mehrere hundert Euro betragen. Das Polizeirevier Münsingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)
Weilheim (ES): Pkw überschlagen
Ein aufsehenerregender Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagmorgen am Ortsrand von Weilheim ereignet. Eine 25-Jährige war gegen 6.40 Uhr mit einem Fiat Punto auf der Kirchheimer Straße von der Ortsmitte herkommend in Richtung Egelsberg unterwegs. Auf Höhe der Parkplätze des dortigen Stadions kam sie in einer Linkskurve mit ihrem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Anschluss prallte ihr Wagen gegen eine Straßenlaterne, die komplett aus der Verankerung gerissen wurde. Anschließend drehte sich der Fiat und blieb auf dem Dach im Grünstreifen liegen. Die leicht verletzte Fahrerin war zunächst in ihrem Fahrzeug eingeschlossen und musste von der Feuerwehr befreit werden. Die 25-Jährige wurde anschließend mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Das Auto wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr mit Muskelkraft auf die Räder gestellt und anschließend von einem Abschlepper mitgenommen. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Über die Schadenshöhe an der zerstörten Straßenlaterne liegen noch keine Erkenntnisse vor. Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe rückten Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs an die Unfallstelle aus. Bis zur Bergung des Punto musste der Verkehr einspurig vorbeigeleitet werden. (ms)
Rottenburg (TÜ): Mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehend ohne Führerschein zur Polizei gefahren
Ein mutmaßlich unter Drogeneinfluss stehender Mann, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sein dürfte, ist am Mittwochvormittag mit einem Pkw zum Polizeiposten Ergenzingen gefahren. Der 33-Jährige war von den Beamten zu einer Vernehmung vorgeladen und gegen 9.50 Uhr mit einem BMW vorgefahren. Da die Polizisten den Verdacht hatten, dass er nicht im Besitz eines Führerscheins ist, riefen sie beim Landratsamt an. Dort bestätigte sich der Verdacht. Weiterhin bestand bei der von dem Mann vorgelegten ausländischen Fahrerlaubnis der Verdacht, dass diese gefälscht sein könnte. Deswegen wurde sie zur Überprüfung beschlagnahmt. Während des Gesprächs mit dem 33-Jährigen ergaben sich zudem Anzeichen, dass er unter Drogeneinfluss stehen könnte. Nachdem ein Vortest positiv verlaufen war, musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen. Der 33-Jährige muss jetzt mit Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Führens eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss und möglicherweise wegen Urkundenfälschung rechnen. (ms)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Unfall mit zwei Verletzten
Zwei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen an der Anschlussstelle Kirchentellinsfurt neben der B 27 verletzt worden. Eine 60-Jährige befuhr gegen 6.50 Uhr mit einem Citroen die L 379 in Richtung Pfrondorf. Beim Linksabbiegen auf die Zufahrt zur B 27 in Richtung Tübingen kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Skoda eines 50 Jahre alten Mannes. Der Zusammenstoß war so heftig, dass beide Wagen abgewiesen wurden und sich sowohl die Unfallverursacherin als auch der Skoda-Fahrer ersten Erkenntnissen nach leicht verletzten. Sie wurden mit Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf zirka 11.000 Euro. Zur Unterstützung war die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt. Während der Unfallaufnahme musste die Ausfahrt der B 27 zeitweise voll gesperrt werden. Gegen neun Uhr war die Anschlussstelle wieder frei befahrbar. (ms)
Tübingen (TÜ): Mutmaßliche Rezeptfälscherinnen aufgeflogen
Aufmerksame Mitarbeiter einer Apotheke in der Wilhelmstraße haben am Mittwoch einen Betrug mit gefälschten Rezepten verhindert. Zuvor hatten eine 20 und eine 24 Jahre alte Frau in der Apotheke ein Rezept für ein hochpreisiges Therapie-Medikament vorgelegt, welches einer Vorbestellung bedarf. Die Abholung war dabei auf 16 Uhr avisiert. Zwischenzeitlich hatten die Angestellten jedoch das totalgefälschte Rezept erkannt und die Polizei informiert. Diese konnte die beiden Frauen bei der geplanten Abholung antreffen und vorläufig festnehmen. Bei den polizeilichen Folgemaßnahmen, in deren Rahmen auch die Wohnungen der beiden durchsucht wurden, konnten weitere Beweismittel in Form von gefälschten Rezepten und hochpreisigen Medikamenten aufgefunden werden. Zudem wurde ihr benutzter Pkw, ein Opel Insignia, sichergestellt, da dieser keine gültige Zulassung besaß. Nach Abarbeitung der Maßnahmen wurde das mutmaßliche Fälscher-Duo auf freien Fuß entlassen. Die beiden haben nun mit Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung und versuchten Betruges zu rechnen. (gj)
Tübingen (TÜ): Schadensträchtiger Auffahrunfall
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag ist in der Eisenbahnstraße ein Sachschaden von rund 15.000 Euro entstanden. Kurz vor 18 Uhr musste ein 46-Jähriger verkehrsbedingt die Geschwindigkeit seines BMW 325 an der Einmündung zum Josef-Wochenmark-Weg verringern. Vermutlich aufgrund Unaufmerksamkeit erkannte dies ein direkt dahinter fahrender 17 Jahre alter Traktor-Lenker zu spät und krachte auf das Heck des BMW. Während der Pkw schwer beschädigt wurde, blieb der Steyr Traktor augenscheinlich ohne Schaden. (gj)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell