Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Reutlingen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Reutlingen

POL-RT: Brände, Verkehrsunfälle, Einbruch

Reutlingen (ots)

Pliezhausen (RT): Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Eine Kollision mit drei beteiligten Fahrzeugen hat sich am Freitagmittag im Einmündungsbereich der B297 zur K6764 ereignet. Eine 23-jährige Lenkerin eines Pkw Mercedes-Benz befuhr gegen 13.45 Uhr die Kreisstraße 6764 von Rübgarten in Richtung der Bundesstraße 297. Beim Abbiegevorgang missachtete die Fahrzeuglenkerin die von links kommende, vorfahrtsberechtigte 30-jährige Fahrzeuglenkerin eines Pkw Seat Ibiza und es kam zum Zusammenstoß im Einmündungsbereich. In der Folge wurde der PKW der 30-jährigen Fahrzeugführerin abgewiesen, sodass es zu einer weiteren Kollision mit dem Pkw Opel-Corsa einer 19-Jährigen kam. Diese fuhr von der B27 kommend in Richtung Pliezhausen. Während die 19-jährige Fahrzeugführerin im Pkw Opel Corsa unverletzt blieb, zog sich die Fahrerin des Pkw Seat leichte Verletzungen zu, welche im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf insgesamt circa 18.000 Euro. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Unfallörtlichkeit musste im Rahmen der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrsbehinderungen kam. Die genauen Ermittlungen zum Unfallhergang wurden durch die Verkehrspolizei Tübingen übernommen.

Dettingen an der Erms (RT): Gegenverkehr übersehen

Nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen hat ein 43-Jähriger am Freitagabend gegen 18.40 Uhr bei einem Unfall zwischen Dettingen und Metzingen-Neuhausen erlitten. Der Mann befuhr mit seinem Smart die Landstraße 380a von der Bundesstraße 28 kommend und wollte an der "Schlössleskurve" nach links in Richtung Metzingen-Neuhausen abbiegen. Hierbei übersah er offensichtlich eine entgegenkommende 37-jährige Audi-Fahrerin, woraufhin es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich kam. Im weiteren Verlauf wurde der Audi der 37-Jährigen auf einen an der dortigen Einmündung wartenden Skoda einer 18-Jährigen geschoben. Der durch den Unfall verletzte Smart-Fahrer wurde vom Rettungsdienst in eine naheliegende Klinik gebracht. An den verunfallten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzt 38.000 Euro, wobei zwei der beteiligten Fahrzeuge durch einen Abschleppdienst abgeschleppt werden mussten.

Walddorfhäslach (RT): Motorradfahrer und Sozius bei Unfall verletzt

Zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von circa 10.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, welcher sich in der Nacht auf Samstag an der Einmündung K6774 und K6764 ereignet hat. Gegen 01.00 Uhr befuhr ein 41-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Audi Q5 die Kreisstraße K6774 von der B27 kommend und wollte auf die Kreisstraße K6764 abbiegen. Hierbei übersah er den von Walddorfhäslach kommenden 16-jährigen Kradlenker mit seinem gleichaltrigen Mitfahrer. Aufgrund der Kollision wurde der Kradlenker sowie sein Mitfahrer leicht verletzt. Sie mussten durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen wurden noch vor Ort durch die Verkehrspolizei Tübingen übernommen.

Wendlingen (ES): Radfahrer alleinbeteiligt gestürzt

Aus bislang ungeklärter Ursache ist am Freitagmittag ein Radfahrer alleinbeteiligt gestürzt. Der 52-Jährige war gegen 12.15 Uhr mit seinem Herrenrad vermutlich auf dem Bürgersteig von der Römerbrücke kommend in Richtung Heinrich-Otto-Straße unterwegs. Er zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand nach derzeitigem Kenntnisstand kein nennenswerter Sachschaden.

Filderstadt (ES): Radfahrerin verletzt

Die Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagnachmittag an der Kreuzung Stützenweg / Pulsstraße im Stadtteil Bernhausen ereignet hat. Eine 31-Jährige war gegen 17.05 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Stützenweg unterwegs. Als sie die Kreuzung zur Pulsstraße geradeaus überquerte, übersah sie einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten Ford. Dessen 51 Jahre alte Fahrerin hatte keinerlei Chancen mehr, rechtzeitig zu reagieren, sodass es im Kreuzungsbereich zur Kollision der Fahrzeuge kam. Dabei erlitt die Radfahrerin nach derzeitigen Erkenntnissen Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes. Sie wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 3.300 Euro geschätzt.

Weilheim/Teck-Hepsisau (ES): Gebäudebrand

Am frühen Samstagmorgen ist es in der Hauptstraße zu einem Gebäudebrand gekommen. Gegen 03.10 Uhr wählten mehrere Anwohner den Notruf und teilten der Integrierten Leitstelle den Brand einer Scheune mit angrenzendem Wohngebäude mit. Beim Eintreffen der Rettungskräfte konnten Flammen im Bereich des Dachstuhls der Scheune festgestellt werden. Alle Bewohner konnten das Brandobjekt selbstständig und unverletzt verlassen. Gegen 04.30 Uhr konnte der Brand durch die Feuerwehr, welche mit zwölf Fahrzeugen und 80 Einsatzkräften vor Ort war, schließlich gelöscht werden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf schätzungsweise 300.000 Euro. Zur Brandursache kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Tübingen (TÜ): Brand von Waschmaschine

Im Keller einer Doppelhaushälfte in der Mathildenstraße ist am Freitagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, ein Brand ausgebrochen. Nach aktuellem Kenntnisstand hatte die in Betrieb genommene Waschmaschine einen technischen Defekt und fing hierdurch Feuer. Der in der Folge entstandene Rauch zog in mehrere Stockwerke des Gebäudes. Durch die Feuerwehr konnte der Brand schließlich gelöscht werden. Zum Zeitpunkt des Brandes waren keine Bewohner im Gebäude. Folglich wurde niemand verletzt. Der Sachschaden, vor allem durch den Rauchniederschlag, beträgt nach ersten Schätzungen circa 2.000 Euro.

Bodelshausen (TÜ): Einbruch

Bislang unbekannte Täter sind Freitagnacht in eine Wohnung in der Seelosenstraße eingebrochen. Zwischen 21.40 Uhr und 23.50 Uhr verschaffte sich die Täterschaft gewaltsam über die Terrassentür Zutritt zur Wohnung. Nach derzeitigem Stand wurden keine Wertgegenstände entwendet. An der Terrassentür entstand ein geringer Sachschaden.

Rückfragen bitte an:

Matthias Rilling

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Reutlingen