Topthema: Pegida

-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Gregor Gysi (Linke) fordert, sich selbstkritisch mit Nationalismus auseinanderzusetzen
Berlin/Bonn (ots) - Gregor Gysi, der langjährige Chef der Linken Bundestagsfraktion, zeigt sich hinsichtlich der wachsenden Zustimmung für die Alternative für Deutschland selbstkritisch: "Wir versuchen uns immer nur damit zu beschäftigen, was die AfD falsch oder auch richtig macht", so Gysi. Von der CDU bis zu seiner Partei sollte man sich aber besser auf die ...
mehrDie Kraft der kollektiven Gedanken
mehrMedien/Mitteldeutscher Rundfunk/Intendantenwahl / Unionsfraktionsvize Sepp Müller: MDR-Intendant muss aus Ostdeutschland kommen
Halle (ots) - Halle - Der Vizechef der Unionsfraktion im Bundestag, Sepp Müller (CDU), hält bei der Intendantenwahl im Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) Bewerber mit westdeutscher Biografie für ungeeignet. "Wir brauchen jemanden, der die Menschen hier kennt und in der ARD selbstbewusst auftritt", sagte Müller der ...
mehrMartin Brambach: Meditationen helfen mir sehr
Osnabrück (ots) - Martin Brambach: Meditationen helfen mir sehr Schauspieler hat durch Achtsamkeitsseminare sein Leben verändert - 55-Jähriger sorgt sich um den Zusammenhalt der Gesellschaft: "Soziale Netzwerke machen unsere Demokratie kaputt" Osnabrück. Der Schauspieler und "Tatort"-Star Martin Brambach (55) hat durch Achtsamkeitsseminare sein Leben verändert: "Das ist ein Weg, den ich weitergehe und der hoffentlich ...
mehrBodo Ramelow: "Es entsteht eine neue Pegida"
Hamburg (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) warnt vor den Protesten in Ostdeutschland: "Es entsteht eine neue Pegida", sagt er der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Die Situation ist sehr gefährlich." Seit Wochen demonstrieren Menschen vor allem in Ostdeutschland gegen die Energiepolitik der Bundesregierung. Am Tag der deutschen Einheit etwa gingen in Thüringen 36.000 Menschen auf die Straße, allein ...
mehr
Aufmärsche von Rechtsextremen auf tiefstem Stand seit zehn Jahren
Osnabrück (ots) - Aufmärsche von Rechtsextremen auf tiefstem Stand seit zehn Jahren Corona-Auflagen als ein Grund - Linke sieht keinen Anlass für Entwarnung Osnabrück. Wegen der Corona-Pandemie ist die Zahl der Aufmärsche von Rechtsextremen zuletzt auf den niedrigsten Stand seit zehn Jahren gesunken. Das geht aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Abgeordneten Petra Pau ...
mehr„maischberger. die woche“ - Schlagersänger Roland Kaiser befürwortet Aufnahme von Flüchtlingen aus Belarus: „Wir müssen den Menschen die Tür aufmachen“
Berlin (ots) - Schlagersänger Roland Kaiser macht keinen Hehl aus seiner politischen Haltung. In der ARD-Talksendung "maischberger. die woche" forderte er, die Geflüchteten, die im Grenzgebiet zwischen Belarus und Polen festsitzen, aufzunehmen „Wir müssen das tun, wir müssen den Menschen, die Angst um ihr ...
mehrNSU-Enttarnung: Die Gefahr bleibt
Frankfurter Rundschau Meinung (ots) - Zehn Jahre nach Bekanntwerden des NSU muss konstatiert werden, dass der Komplex nicht aufgearbeitet ist. Die drängende Frage der Hinterbliebenen, warum gerade ihre Angehörigen ermordet wurden, ist nicht beantwortet. Das Netzwerk des NSU ist nicht vollständig bekannt. Auch durch geschredderte Akten ist die Verstrickung des Staates nicht geklärt. Sicher ist seit 2011 Einiges passiert, haben Untersuchungsausschüsse tief in deutsche ...
mehrnd.Der Tag: Kommentar zum Jahrestag von Pegida in Dresden
Berlin (ots) - Die gute Nachricht vorweg: Sieben Jahre nach Gründung ist von Pegida, verglichen mit den Anfängen der rassistischen Bewegung, nur ein überschaubarer, sichtbarer Haufen geblieben. Allenfalls wie jetzt zum Jahrestag am Sonntag sorgen die einstigen Montagswahngänger*innen noch für Schlagzeilen. Von früheren fünfstelligen Teilnehmerzahlen ist Pegida weit weg. Was bleibt, ist der harte Kern, doch dieser ...
mehrAngriffe auf Muslime auf niedrigstem Stand seit Jahren
Osnabrück (ots) - Angriffe auf Muslime auf niedrigstem Stand seit Jahren Linksfraktion zweifelt die Zahlen an Osnabrück. Die Zahl der Übergriffe auf Muslime und Moscheen in Deutschland ist so niedrig wie seit Beginn dieser Zählung 2017 noch nie. So wurden im zweiten Quartal, also von April bis Juni, insgesamt 99 islamfeindliche Straftaten verzeichnet - das ist ein überraschend starker Rückgang. Die Zahlen gehen aus ...
mehrWachsam bleiben
Frankfurter Rundschau (ots) - Es ist keine Neuigkeit, dass die AfD eng verflochten ist mit rechtsextremen und neonazistischen Kreisen. Spätestens seit dem gemeinsamen Aufmarsch von rechten Hooligans und Pegida, NPD und AfD in Chemnitz im Spätsommer 2018 kann das niemand übersehen. Es braucht keinen Verfassungsschutz, um diese Nähe zu erkennen. Trotzdem gibt es nach wie vor enttäuschte Konservative, die sich von der AfD angezogen und nicht abgestoßen fühlen. Die ...
mehr
Doku "Extremismus in Deutschland - Gefahr von rechts und links" im ZDF
mehrDas Erste: Achtung: Korrigierte Version: Rechtsradikalismus in Deutschland - zwei Dokumentationen zu Ursachen und zur Geschichte im Ersten
München (ots) - Montag, 14. Dezember 2020 22.50 Uhr Die Story im Ersten Rechts und Radikal - Warum gerade im Osten? (NDR/rbb) Film von Birgit Wärnke und Julian Feldmann Nach dem Mauerfall rückten führende Neonazis aus dem Westen in die untergehende DDR ein. Sie trommelten für die braune Revolution und trafen ...
mehrDas Erste: Rechtsradikalismus in Deutschland - zwei Dokumentationen zu Ursachen und zur Geschichte
München (ots) - Montag, 14. Dezember 2020 22.50 Uhr Die Story im Ersten Rechts und Radikal - Warum gerade im Osten? (NDR/rbb) Film von Birgit Wärnke und Julian Feldmann Nach dem Mauerfall rückten führende Neonazis aus dem Westen in die untergehende DDR ein. Sie trommelten für die braune Revolution und trafen auf fruchtbaren Boden. West-Neonazi Worch schwärmt noch ...
mehrAfD-Chef Chrupalla kritisiert Aufnahme von Flüchtlingen
Osnabrück (ots) - AfD-Chef Chrupalla kritisiert Aufnahme von Flüchtlingen "Geben Erpressungsversuch von Brandstiftern nach" - "EU-Länder wollen mehrheitlich andere Migrationspolitik als Deutschland" Osnabrück. AfD-Chef Tino Chrupalla hat die Entscheidung der Bundesregierung scharf kritisiert, nach dem Brand im Lager Moria Flüchtlinge von den griechischen Inseln aufzunehmen. "Jetzt wird so getan, als würden wir die ...
mehrLaschet: Alle Rechte wieder in Kraft setzen
Osnabrück (ots) - Laschet: Alle Rechte wieder in Kraft setzen NRW-Ministerpräsident zeigt Verständnis für Corona-Protest und sieht sich bestätigt Osnabrück. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat für einen differenzierten Blick auf die gegenwärtigen Corona-Proteste geworben. In einem Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte er, "es ist absolut legitim und eigentlich auch ...
mehrKommentar zu Protesten von Corona-Leugnern und Verschwörungstheoretikern
Berlin (ots) - Es gibt eine Vielzahl nachvollziehbarer Gründe, Kritik an der Anti-Corona-Krisenpolitik von Bund und Ländern zu üben. Familien, die sich bei der Doppelbelastung von Arbeit und Kinderbetreuung vom Staat allein gelassen fühlen, Niedriglöhner, die ihre Existenz nicht allein über Kurzarbeitergeld bestreiten können oder jene Millionen in den ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung zu Corona und Bevölkerung
Halle (ots) - Eine ähnliche Querfront von ganz links bis ganz rechts bildete sich bei den Montagsdemonstrationen 2014/2015. Und die asylfeindlichen Demos ab 2015 bewirkten eine ähnliche Spaltung der Gesellschaft. Wie damals ist die Politik im Krisenmodus. Und dennoch ist etwas anders: 2020 wirken die sozialen Netzwerke noch viel schneller als Durchlauferhitzer. Während sich Gruppen wie Pegida im Netz erst etablieren ...
mehrWeniger Nazi-Aufmärsche: 124 Demos der Rechten 2019
Osnabrück (ots) - Weniger Nazi-Aufmärsche: 124 Demos der Rechten 2019 Osnabrück. Die Zahl der Aufmärsche von Rechtsextremen ist 2019 deutlich zurückgegangen. Im vergangenen Jahr fanden in Deutschland 124 solcher Veranstaltungen statt, einschließlich der sogenannten "Gida"-Treffen von Gruppen wie "Pegida". 2018 waren es noch insgesamt 195 rechtsextreme Aufmärsche und "Gida"-Treffen, die höchste Zahl lag in den ...
mehrPistorius zu Hanau: "AfD trägt Mitschuld an fataler Enthemmung"
Osnabrück (ots) - Pistorius zu Hanau: "AfD trägt Mitschuld an fataler Enthemmung" Niedersachsens Innenminister erhebt schwere Vorwürfe gegen Sicherheitsbehörden - SPD-Politiker für mehr Polizeibefugnisse und härtere Strafen gegen Täter von rechts Osnabrück. Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD) hat der AfD eine Mitverantwortung für die rassistisch motivierten Morde in Hanau gegeben: "Natürlich gibt ...
mehrKommentar zu den Morden in Hanau
Berlin (ots) - Lange haben Neonazis von einem "Rassenkrieg" geredet. In Chatgruppen, Onlineforen und konspirativen Treffen hat man ihn durchgespielt; man hat Waffen gehortet und sich verabredet, um endlich loszuschlagen. Nach dem Mord an dem Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke (CDU) und dem Anschlag auf die Synagoge und den Dönerimbiss von Halle hat der rechte Terror mit der Bluttat von Hanau einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Sicherheitsbehörden haben die ...
mehrBERLINER MORGENPOST: Bedrohliche Entwicklung / Leitartikel von Miguel Sanches zu Hassattacken gegen Politiker
Berlin (ots) - Kurzform: Die Verfassungsschützer haben die Entwicklung gesehen, der Hauptfokus der Behörden galt jahrelang dem Kampf gegen den Islamismus. Wurde der Terror von rechts verharmlost? Die Frage stellt sich - nach dem Fall Lübcke, nach der Drohung gegen Mohring. Die Innenpolitiker haben den Hebel ...
mehrNOZ: Nach Vorfällen in Bulgarien: Fan-Forscher warnt vor rechten Tendenzen in deutschen Stadien
Osnabrück (ots) - Nach Vorfällen in Bulgarien: Fan-Forscher warnt vor rechten Tendenzen in deutschen Stadien Pilz: Rechte fühlen sich durch AfD und Pegida ermutigt Osnabrück. Nach den rassistischen Vorfällen beim EM-Qualifikationsspiel der englischen Fußball-Nationalmannschaft in Bulgarien warnt der Sportsoziologe Gunter A. Pilz vor rechtspopulistischen Tendenzen ...
mehr
Rheinische Post: Kahrs kritisiert Ablehnung von Schwarz-Rot-Gold bei Dresdner Demonstration als "geschichtslos"
Düsseldorf (ots) - Die Ablehnung von schwarz-rot-goldenen Fahnen bei der #unteilbar-Demonstration in Dresden hat der Vorsitzende des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, der SPD-Politiker Johannes Kahrs, als "geschichtslos" kritisiert. "Vom Hambacher Fest über die Paulskirche und die Weimarer Republik bis zur ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Samstag, 27. Juli 2019, 12.05 Uhr Menschen - das Magazin Moderation: Sandra Olbrich Pride Parade: Party und Protest Wenn die Pride Parade tanzend durch die Straßen von Berlin zieht, wird es laut und voller Glitzer. Der bunte Festzug besteht aus Menschen mit und ohne Behinderung und homosexuellen Aktivisten. Jedes Jahr ruft ein Bündnis aus behindertenpolitischen, psychiatriekritischen Aktivisten Ende Juni dazu auf, gemeinsam gesellschaftliche Werte zu ...
mehrZDF-"Länderspiegel" und "heute - in Deutschland" live aus Zwickau (FOTO)
mehrWestfalen-Blatt: Kommentar zu Hans-Georg Maaßen
Bielefeld (ots) - Deutschland ist ein tolerantes Land. Deshalb erträgt es auch den Unsinn, den der ehemalige Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen inzwischen in regelmäßigen Abständen verbreitet. Aktuell ist es seine geschichtsvergessene Gleichsetzung der »Neuen Züricher Zeitung« mit dem Westfernsehen zu DDR-Zeiten. Mal abgesehen davon, dass Maaßen in seinem ganz persönlichen Tal der Ahnungslosen die ...
mehrUnterwegs vor den Wahlen: ZDF-"Länderspiegel" live aus Brandenburg, Sachsen und Thüringen (FOTO)
mehrMitteldeutsche Zeitung: zu Pegida und Lübcke
Halle (ots) - Hass spricht aus den Gesichtern, bevor sie zu reden anfangen. Der Hass auf Mikrofon und Kamera der ARD, auf die Medien und das "Establishment", wie sie es in Dresden gerne nennen. Wer bei einer Pegida-Demonstration eine Journalistenfrage beantwortet, will eskalieren. Der Hass ist hier Routine. Pegida ist von der einstigen Massenbewegung auf eine sektenartige Selbstvergewisserungsgruppe geschrumpft. Wer die ...
mehr