Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 21.03.2024 – 18:23

    Straubinger Tagblatt

    Die Regierung hat beim Klimageld ihr Wort gebrochen.

    Straubing (ots) - Wir machen durch den CO2-Preis zwar alles teurer, aber wer sein Leben möglichst grün gestaltet, hat am Jahresende vielleicht sogar mehr Geld als zuvor: So in etwa klang das Klimageld-Versprechen der Ampel-Regierung, im Koalitionsvertrag kann man es nachlesen. Inzwischen ist klar: Diese Regierung hat die Bürger veräppelt, hat ihr Wort gebrochen. Das Klimageld kommt nicht - das ist nicht nur empörend, ...

  • 21.03.2024 – 18:19

    Straubinger Tagblatt

    Warum BMW keinen Schutz vor chinesischen Billig-E-Autos will

    Straubing (ots) - Vor chinesischen Billig-E-Autos wollen die Münchner nicht durch EU-Strafzölle geschützt werden. Das hat seinen guten Grund, denn BMW ist auf gute Beziehungen zum Reich der Mitte angewiesen, wo man gut ein Drittel der Autos absetzt. Es ist anzunehmen, dass Peking auf europäische Handelshemmnisse mit ähnlicher Münze reagieren wird. Das wäre wie Zucker in einem BMW-(Verbrenner-)Tank. Pressekontakt: ...

  • 21.03.2024 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Betriebsratswahl bei Tesla

    Halle/MZ (ots) - Das Ergebnis verspricht Unterhaltungswert, denn Sieger gibt es nicht. Die Liste der IG Metall stellt zwar die größte Gruppe im künftigen Betriebsrat, hat aber nicht die Mehrheit. Gemessen an ihrem Anspruch, ihren Ressourcen und dem Symbolwert des Projekts Tesla ist das eine herbe Niederlage. Aber auch Musk hat wenig zu feiern. Denn die Gewerkschaft hat sich nun fest im Betrieb etabliert und wird nicht ...

  • 21.03.2024 – 17:55

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Julian Assange

    Halle/MZ (ots) - Man muss Assange nicht mögen, um zu erkennen, dass seine Tätigkeit kein Grund ist, ihn für 175 Jahre hinter Gitter zu bringen. Das ist die maximale Strafe, die ihm in den USA im Falle einer Auslieferung und Verurteilung droht. Der Deal, über den Medien nun berichten, könnte ihn davor bewahren. Tatsächlich ist Assange schon lange genug seiner Freiheit beraubt. Den fast fünf Jahren im Londoner ...

  • 20.03.2024 – 19:05

    BERLINER MORGENPOST

    Berliner Morgenpost: Vom Glück der Deutschen / ein Kommentar von Nina Kugler zum Weltglücksatlas

    Berlin (ots) - Deutschland gehört nicht mehr zu den 20 glücklichsten Ländern weltweit. Die Finnen im hohen Norden sollen viel glücklicher sein als alle anderen, so der Weltglücksatlas. Warum? Jan-Emmanuel De Neve, einer der Autoren des Weltglücksberichts, erklärt, dass Glück nicht "im Sinne von auf- und abspringen" zu definieren sei. Sondern vielmehr ein ...

  • 20.03.2024 – 18:47

    Rhein-Neckar-Zeitung

    Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zum Tag gegen Rassismus

    Heidelberg. (ots) - Gegen den ganz "großen", ungeheuerlichen Rassismus setzt sich Deutschland zur Wehr: Wenn Rechtsextreme in Potsdam ihre Deportationspläne schmieden, gehen bundesweit die Demokraten auf die Straße. Wenn in Berlin Antisemiten einen jüdischen Studierenden ins Krankenhaus prügeln, sind Anteilnahme und Entrüstung groß. Was darüber oft vergessen wird: Rassismus muss gar nicht gleich lebensbedrohlich ...

  • 20.03.2024 – 18:06

    Frankfurter Rundschau

    Gendern nicht verbieten

    Frankfurt (ots) - Seit Jahren wird aus der rechten Ecke die Mär verbreitet, durchgeknallte Feminist:innen wollten den Deutschen vorschreiben, wie sie zu sprechen und zu schreiben hätten. Dass Sprache sich verändert, wird dabei zur Gefahr für die Freiheit stilisiert. Als Folge dieses rechten Kulturkampfes treten nun erste unionsgeführte Bundesländer den Beweis an, dass es eben gerade nicht die Befürworter:innen gendergerechter Sprache, sondern ihre Gegner:innen sind, ...

  • 20.03.2024 – 17:35

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Trump betreibt Fernseh-Spiele mit dem westlichen Bündnis - und gefällt sich dabei selbst. Erst machen seine Drohungen eine Welle rund um die Welt. Jetzt erregen seine angeblichen Relativierungen globale Aufmerksamkeit. In beiden Fällen, das ist für ihn das Wichtigste, steht er im Mittelpunkt. Es wird Zeit, Trumps eigentliches Ziel zu begreifen: das Aufpusten seiner Bedeutung. Wer Trumps inhaltliche Botschaft ernst nimmt, hat ihn bereits missverstanden. ...

  • 20.03.2024 – 16:17

    Straubinger Tagblatt

    Nur reden reicht nicht zum Glücklichsein

    Straubing (ots) - Glück hat viel mit der Mentalität zu tun. Bevor der "deutsche Michel" sich über das halb volle Glas freut, beklagt er das halb leere. Nun sollte man den "Weltglücksbericht", in dem die Deutschen erstmals aus den Top-20 gerutscht sind, aber nicht überbewerten. (...) Zunehmend bekommen die Menschen die Dauerkrise am eigenen Leib zu spüren, zu der auch der Wohnungsmangel gehört. Viele Träume vom ...