Ergebnis der Suchanfrage nach whatsapp
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Datenrekord auf dem Bremer Frühlingsfest
- Nachrichten, Fotos & Videos: Besucher verschicken mehr als 23 Terabyte an Daten - Datenvolumen liegt nur knapp unter dem des Bremer Freimarktes Düsseldorf/Bremen, 19.04.2023. Vom 31. März bis zum 16. April wurde dieses Jahr der Frühjahrsmarkt auf der Bremer Bürgerweide gefeiert. Fast eine halbe Million Menschen besuchten die verschiedenen ...
Ein DokumentmehrPOL-HS: Geld an angeblichen Sohn überwiesen
Erkelenz (ots) - Am Montagabend (17. April) erhielt eine Erkelenzerin über den Messenger Dienst WhatsApp eine Nachricht, in der sich eine unbekannte Person als Sohn der Frau ausgab. Da er ein neues Handy habe und dringend eine Urlaubsreise bezahlen müsse, bat der angebliche Sohn um Überweisung eines niedrigen vierstelligen Betrags auf ein ausländisches Konto. Die Erkelenzerin überwies das Geld. Als sie feststellte, ...
mehrPOL-MA: Heidelberg: Frau erkennt Whatsapp Betrug
Heidelberg (ots) - Am Dienstagnachmittag, gegen 18:15 Uhr kontaktierte ein bislang unbekannter Täter via SMS eine 56-jährigen Frau und gab sich als deren Sohn aus. Im weiteren Verlauf versuchte der unbekannte Täter die Frau zu einer Überweisung von knapp 2.000 Euro zu bewegen. Als die Frau der Aufforderung nicht nachkam, verlangte der Unbekannte ein Bild ihrer Bankkarte. Die Frau wurde misstrauisch und erstattete ...
mehrPOL-GF: Betrüger aktiv und in einem Fall erfolgreich
Gifhorn (ots) - "Hier spricht die Polizei, Kommissar..." mit der Masche des sog. "Falschen Polizeibeamten" versuchten Betrüger in mehreren Fällen am Montagnachmittag landkreisweit Geld zu erbeuten. In keinem der angezeigten Fällen kam es zu einer Geldübergabe. Der Gesprächsablauf war bei den Angerufenen sehr ähnlich: Ein Familienmitglied, Sohn, Tochter oder auch die Schwiegertochter habe einen Unfall verursacht, ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0244 --Polizei warnt vor Betrugsmasche mit Messenger-Dienst--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Horn-Lehe, OT-Horn Zeit: 14.04.2023, 12:30 Uhr - 17.04.2023, 19:30 Uhr Eine 61 Jahre alte Frau aus Horn-Lehe ist einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen. Dabei versendeten die Betrüger falsche Nachrichten über WhatsApp und erbeuteten Geld. Am Freitagmittag erhielt eine Bremerin eine WhatsApp-Nachricht von einer fremden Nummer. Der Absender ...
mehr
POL-KN: (VS-Schwenningen) Vorsicht vor falschen Wohnungsinseraten - junger Mann abgezockt (05.04.2023)
Villingen-Schwenningen (ots) - Bereits am Mittwoch, dem 5 April, ist ein junger Mann von einer Betrügerbande mit einem falschen Wohnungsinserat abgezockt worden. Ein 19-Jähriger entdeckte auf einer gängigen Immobilienplattform eine ansprechende Wohnung und nahm mit dem vermeintlichen Anbieter, einem "Ingenieur aus Schweden", Kontakt per WhatsApp auf. Der schickte ...
mehrPOL-PPRP: WhatsApp-Betrug
Ludwigshafen (ots) - Am 17.04.2023 erstatte ein 58-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Rheinauen Anzeige wegen Betrugs. Er hatte eine SMS erhalten, vermeintlich von seinem Sohn. Durch geschickte Gesprächsführung gelang es den Betrügern schließlich, den Mann davon zu überzeugen, etwa 1500 Euro zu überweisen. Als eine zweite Geldforderung kam, wurde der 58-Jähirge stutzig und erkannte den Betrug. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu ...
mehrPOL-WOB: Seien sie misstrauisch - Vater fiel auf Whatsapp-Betrüger rein
Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, 17.04.2023 Ob falsche Handwerker, Schockanrufe oder Betrügereien via Messengerdiensten, die Vielfalt der kriminellen Machenschaften scheint kein Ende zu nehmen. In dem jüngsten bekannt gewordenen Fall erhielt ein Wolfsburger per Whatsapp eine Nachricht, in der der angebliche Sohn vorgab, dass sein Handy defekt sei und er über ein anderes ...
mehrPolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: Betrügerische Anrufe unter dem Deckmantel "Falsche Polizeibeamte"
Meisenheim (ots) - In den vergangenen Tagen ist es wieder einmal gehäuft zu betrügerischen Anrufen in Privathaushalten gekommen. Die unbekannten Täter meldeten sich unter anderem auch als Polizeibeamte der Polizei in Lauterecken. Es wurde mitgeteilt, dass es in Meisenheim vermehrt zu Einbrüchen gekommen sei. Diesbezüglich wurden die Anrufer zunächst befragt, ob ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger mit "Hallo Mama/Papa"-Masche erfolgreich
Halver (ots) - Betrüger waren am Donnerstag mit ihrer "Hallo Mama/Papa"-Masche erfolgreich. Eine 70-Jährige aus Halver erhielt am Morgen von einer unbekannten Nummer eine SMS ihrer angeblichen Tochter. Diese gab an die neue Nummer zu haben, weil ihr Handy kaputt gegangen sei. Sie bat die Geschädigte darum weiter mit ihr im Messenger "WhatsApp" zu schreiben. Die 70-Jährige kam der Aufforderung nach. Nach mehreren ...
mehrPOL-LWL: Polizeiliche Kriminalstatistik 2022: Anzahl der Straftaten nach Pandemie gestiegen
Ludwigslust-Parchim (ots) - Nach zwei Pandemiejahren mit sinkenden Fallzahlen hat sich das Straftatenaufkommen im Landkreis Ludwigslust- Parchim im Jahr 2022 erstmals wieder erhöht. Im vergangenen Jahr bearbeitete die Polizeiinspektion Ludwigslust landkreisweit insgesamt 12.295 Delikte. Das sind 1.420 Straftaten mehr als im Jahr zuvor (2021= 10.875). "Damit hat das ...
mehr
POL-MA: Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis: Betrug über WhatsApp-Nachricht - Bankmitarbeiter verhindert Schlimmeres
Eberbach (ots) - Am Dienstagnachmittag kam eine 66-jährige Frau auf das Polizeirevier Eberbach um einen Betrug anzuzeigen. Am Vortag hatte sie eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer erhalten, welche vermeintlich von ihrem Sohn stammte. Der angebliche Sohn gab vor eine neue Handynummer zu haben und ...
mehrPOL-SO: Betrugsversuche: Falsche Polizeibeamte und Enkeltrick
Lippstadt (ots) - Am gestrigen Mittwoch versuchten mal wieder Betrüger mit der Masche "Falsche Polizeibeamte" per Telefonanruf Bürger und Bürgerinnen zu täuschen. Die "falschen" Polizisten versuchten mit ihren mittlerweile bekannten Geschichten, die überwiegend älteren Mitbürger dazu zu bewegen, Angaben über ihre Wertsachen zu machen oder Geldbeträge an "falsche" Polizeibeamte zu übergeben. In keiner der zwei ...
mehrPOL-ME: Seniorin per WhatsApp-Nachricht betrogen - Heiligenhaus - 2304029
mehrPOL-MS: Betrüger geben sich über Kurznachrichten als Verwandte aus - Täter ergaunern knapp 10.000 Euro
Münster (ots) - Knapp 10.000 Euro haben Betrüger Anfang der Woche (10./11.4.) mit einer miesen Masche von einem Münsteraner ergaunert. Täter solcher Delikte fordern immer wieder vorrangig von älteren Menschen auf unterschiedliche Weise Geld. Unter anderem nutzen sie dazu WhatsApp oder SMS. In diesem Fall gab ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsversucht per SMS
Ludwigshafen (ots) - Eine betrügerische SMS erhielt eine 68-Jährige aus Ludwigshafen am Dienstag (11.04.2023). In der SMS teilte ihr angebliche Tochter mit, eine neue Handynummer zu haben. Die Frau erkannte die betrügerische Absicht und antwortete nicht auf die SMS. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht ...
mehrPOL-RT: Verkehrsunfälle; Müll in Brand geraten; Betrug per Messengerdienst; Auseinandersetzung
Reutlingen (ots) - Motorradfahrer gestürzt Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes hat ein Motorradfahrer beim Sturz von seiner Maschine am Dienstagnachmittag erlitten. Ein 51-jähriger Pkw-Lenker war gegen 17.10 Uhr auf der Storlachstraße in Richtung Mittnachtstraße unterwegs und wollte nach rechts auf ein ...
mehr
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Lüneburg - Einbrüche in der Lüneburger Innenstadt - Polizei sucht Zeugen ++ Lüneburg - Autofahrer unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein ++
Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 11.04.2023 Lüneburg Lüneburg - Einbrüche in der Lüneburger Innenstadt - Polizei sucht Zeugen Im Verlauf des vergangenen Osterwochenendes kam es in Lüneburg zu diversen versuchten und vollendeten Einbrüchen ...
mehrPolizeidirektion Kaiserslautern
POL-PDKL: WhatsApp-Betrugsmasche erneut erfolgreich
Donnersbergkreis (ots) - Eine Frau aus dem Donnersbergkreis wurde am Donnerstagabend Opfer eines Betruges. Über WhatsApp wurde sie mit einer unbekannten Nummer angeblich von ihrer Tochter angeschrieben. Diese erklärte, dass ihr altes Handy kaputtgegangen sei und sie daher kein Zugriff auf ihre Banking-App mehr habe. Im folgenden Chat bat sie darum, dringliche Überweisungen für sie zu tätigen. Die Geschädigte ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: allein 67.000 Euro Schaden durch nur vier Betrugsstraftaten
PP Neubrandenburg (ots) - Ältere Bürgerinnen und Bürger werden immer häufiger Opfer von Betrugshandlungen am Telefon. Das Vorgehen der Täter ist dabei außerordentlich facettenreich und reicht von Einforderungen von Gebühren für die angebliche Teilnahme an Gewinnspielen, über Schockanrufe, Enkeltrick, falsche Polizisten bis hin zu falschen Gewinnversprechen. So wurde seit Monaten einem Ehepaar aus Anklam die ...
mehrPOL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Frau mit WhatsApp-Masche betrogen
Singen (ots) - Eine Frau ist am Mittwoch erneut Opfer der WhatsApp-Masche geworden. Die 59-Jährige erhielt zunächst eine WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als Tochter aus, die eine neue Handynummer habe, da das alte Handy defekt sei. In weiteren Textnachrichten machten die Betrüger der Frau weiß, dass ihre angebliche Tochter aufgrund des kaputten Handys auch nicht mehr auf ihr ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Lüneburg - Erneuter Brand in Keller eines Mehrfamilienhauses - Polizei ermittelt wegen Brandstiftung ++ Uelzen - Auffahrunfall im Kreuzungsbereich - Verursacher alkoholisiert ++
Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 05.04.2023 Lüneburg Bardowick - Diebstahl aus Pkw - Hinweise Am 04.04. zwischen 20:00 und 22:30 Uhr schlugen Unbekannte das Fenster eines geparkten Pkw Audi in der Straße Im Grimm ein. Aus dem Fahrzeug wurden unter ...
mehrPOL-ESW: "Whats-App"-Betrug erfolgreich; Opfer überweist über 3800 Euro an unbekannte Betrüger; Polizei warnt vor Betrugsmasche
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Am Montagabend ist ein erfolgreicher Betrug mittels des Messenger-Dienstes "Whats-App" bei der Polizei in Eschwege zur Anzeige gelangt. Wie die Beamten der Eschweger Polizei berichten, ist eine 60-jährige Frau aus Meinhard am Montagmittag gegen 13.00 Uhr über den Messenger-Dienst ...
mehr
POL-PPWP: Vorsicht vor Internetbekanntschaften
Kaiserslautern (ots) - Weil er vermutlich auf eine Betrügerin hereingefallen ist, hat ein Mann aus Kaiserslautern bei der Polizei Anzeige erstattet. Leider hat der 61-Jährige der Unbekannten bereits etliche hundert Euro mittels Gutscheincodes zukommen lassen. Der 61-Jährige hatte die Frau über WhatsApp kennengelernt. Sie gab sich als Polizistin aus. Innerhalb kurzer Zeit gelang es der Unbekannten, ein ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: 35-Jähriger zeigt Polizeistreife Mittelfinger und leistet Widerstand/Betrüger mit "Hallo Mama/Papa"- Masche erfolgreich
Iserlohn (ots) - Ein 35-Jähriger Iserlohner hat am Hohler Weg einem vorbeifahrenden Streifenwagen am Dienstagmorgen, gegen kurz nach 08:00 Uhr, den Mittelfinger gezeigt. Die Beamten hielten daraufhin an und kontrollierten den stark alkoholisierten Mann. Während der Kontrolle zeigte sich der 35-Jährige wenig ...
mehrPOL-PPRP: Nicht hereingefallen
Ludwigshafen (ots) - Als eine Online-Bekanntschaft sie nach Geld fragte, ließ sich eine 69-Jährige aus Ludwigshafen nicht täuschen. Sie hatte den Mann auf einer Partnerplattform kennengelernt. Als dieser nach längerem Kontakt über WhatsApp darum bat, sie möge ihm mehrere Tausend Euro überweisen, weil er Probleme am Zoll habe, wurde die 69-Jährige sofort skeptisch. Sie verhielt sich absolut richtig: Statt sich auf die Forderung einzulassen, erstattete sie Anzeige. Die ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsversuche per WhatsApp
Ludwigshafen (ots) - Ein 89-Jähriger aus Friesenheim erstatte am 03.04.2023 Anzeige, weil er mehrere Nachrichten, angeblich von seiner Tochter, über den Messenger-Dienst "WhatsApp" erhalten hatte. In den Nachrichten wurde behauptet, man habe eine neue Handynummer und sei nun hierüber erreichbar. Der 89-Jährige erkannte die Betrugsmasche und antwortete auf die Nachrichten nicht. Stattdessen hielt er mit seiner echten ...
mehrPOL-PPWP: Die Betrugsmasche mit der neuen Handynummer
mehrPOL-KN: (Niedereschach / Schwarzwald-Baar-Kreis Versuchter Betrug über "WhatsApp" (03.04.2023)
Niedereschach (ots) - Erfolglos endete der Versuch einer Betrügerbande, eine Frau aus Niedereschach mit einer falschen WhatsApp-Nachricht abzuzocken. Die Ganoven schrieben eine Kurznachricht an eine 47-Jährige und gaben sich als deren Tochter aus, die "dringend eine Zahlung tätigen" müsse. Zwar fiel die ...
mehr