Ergebnis der Suchanfrage nach geschleust

Inhalte

Filtern
1194 Treffer
  • 20.11.2012 – 17:21

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zum Gaza-Konflikt:

    Frankfurt (ots) - Zu dieser Stunde ist nicht abzusehen, wann und wer den letzten Schuss abgibt. Aber so viel ist gewiss: Nur wenn ein Ausgleich gefunden wird, von dem beide Seiten nachhaltig profitieren, lässt sich die Lage befrieden. Für Israel wäre das eine Zusage der Ägypter, den Waffenschmuggel via Sinai zu unterbinden. Ob Raketen aus Iran, die über den Sudan angeliefert werden oder Geschosse aus den ...

  • 15.11.2012 – 21:05

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Bundesregierung hat es verpatzt - Leitartikel

    Leutkirch (ots) - Nun haben auch die mächtigen Männer in Stuttgart gesprochen: Der grüne Ministerpräsident Kretschmann und sein Stellvertreter von der SPD werden das Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat nicht mittragen. Damit dürften sich die Befürchtungen von Bundeskanzlerin Merkel und ihres Finanzministers Schäuble bewahrheiten. Sie werden ihren ...

  • 26.10.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Berlusconi

    Osnabrück (ots) - Schlauer Fuchs Silvio Berlusconi im Gefängnis? Das werden die Italiener wohl nie erleben. Zwar ist ihr Ex-Regierungschef gestern zum ersten Mal überhaupt zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Aber noch steht die Bestätigung durch höhere Instanzen aus, und die Chancen für den 76-Jährigen, dass das Verfahren in der Berufung wegen Verjährung platzt, stehen nicht schlecht. Worum es in dem aktuellen Prozess letztlich geht, ist fast schon ...

  • 10.09.2012 – 16:10

    SWR - Das Erste

    Ware Mensch - Der Kampf gegen Schleuserbanden

    Baden-Baden (ots) - SWR-Dokumentation von Hans Hausmann und Ahmet Senyurt auf dem Sendeplatz "Die Story im Ersten" am 17.9.2012 um 22.50 Uhr Jahr für Jahr reisen 400.000 Menschen illegal in den Schengen-Raum ein, oft mit Hilfe von Schleuserbanden. Zehn Milliarden US-Dollar fließen dabei in die Taschen der Banden - ein lukrativer globalisierter Menschenhandel. Deutschland, Skandinavien, Großbritannien, Belgien, ...

  • 19.07.2012 – 00:00

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Deutschland schickt Kampfhubschrauber nach Afghanistan

    Düsseldorf (ots) - Die Bundeswehr wird in Afghanistan erstmals den neuen Kampfhubschrauber "Tiger" einsetzen. "Wir sind entschlossen, den ,Tiger' Ende dieses Jahres, spätestens Anfang nächsten Jahres in Afghanistan zum Einsatz zu bringen. Wir brauchen dieses Waffensystem dringend", sagte Generalmajor Jörg Vollmer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" ...

  • 12.04.2012 – 20:15

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Syrien

    Bielefeld (ots) - Die Hoffnung stirbt zuletzt. Dieser Satz wird in Syrien Wirklichkeit. Dort stirbt die Hoffnung auf ein Umsetzen des Friedensplans von UN-Vermittler Annan; ein Plan, der nur eine Waffenruhe vorsieht. Gestern starben wieder Menschen - trotz des Abkommens. Heute wollen die Gegner des Regimes die Waffenruhe und Assad mit Massenprotesten auf die Probe ...

  • 28.12.2010 – 19:38

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Aussortiert - Kommentar zu Flughäfen/Kontrollen

    Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Der Vorschlag, Fluggäste nach Risikogruppen zu selektieren, ist ebenso abenteuerlich, wie er klingt. Flughafenchef Christoph Blume dürfte dabei wohl vor allem eine möglichst reibungslose Abfertigung der Reisenden im Auge gehabt haben - und weniger deren Sicherheit. Denn durch die Einteilung in Risikogruppen könnten etwa Geschäftsreisende oder Urlauberfamilien zügig durch die ...

  • 17.11.2010 – 20:30

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Terror-Warnung in Deutschland

    Bielefeld (ots) - Deutschland als Ziel eines islamistischen Terroranschlags: Diese Gefahr war und ist real. Seit dem misslungenen Angriff mit Benzinbomben auf zwei Regionalzüge in Nordrhein-Westfalen und den vereitelten Anschlägen der Sauerland-Gruppe ist diese Erkenntnis lange genug verdrängt worden. Die Paketbomben aus dem Jemen, von denen eine per Luftfracht ...

  • 22.09.2009 – 09:35

    Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)

    Stiftung EVZ und "Zug der Erinnerung" verständigen sich über Verwendung der Bahnspende

    Berlin (ots) - Die Stiftung EVZ und die Bürgerinitiative "Zug der Erinnerung" haben sich auf die Verwendung der Bahnspende verständigt. Im Juli 2009 hatte die Deutsche Bahn AG der Stiftung EVZ eine Spende in Höhe von 175.000 Euro übermittelt, die der Arbeit der Bürgerinitiative "Zug der Erinnerung" und einem humanitären Projekt der Stiftung EVZ zugunsten von ...

  • 01.09.2009 – 13:05

    ZDF

    ZDF-Programmhinweis

    Mainz (ots) - Mittwoch, 2. September 2009, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger Gast im Studio: Lilo Wanders Top-Thema: Prozesskostenhilfe Einfach lecker: Pfifferlingsknödel mit Schinken-Zwiebel-Sauce - Kochen mit Armin Roßmeier PRAXIS täglich: Leben mit Multipler Sklerose VK Couture: Designermode in Schwarz-Weiß Clever einkaufen: Gebissreiniger im Test Wohnen & Design: Die neue Traumwohnung - Teil 3 Reportage: Unterwegs mit dem ...

  • 05.08.2009 – 18:43

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Konjunkturprogramm für die Automafia?

    Essen (ots) - Erfolge sollte man nicht kleinreden. Und in gewisser Hinsicht kann man die Abwrackprämie ja auch als Erfolg bezeichnen. Industrie und Autokäufer haben sich einem wahren Abwrackboom hingegeben - und so die Konjunktur gestützt. Doch wer die Kollateralschäden eines fragwürdigen staatlichen Förderprogramms besichtigen will, bekommt von den Kriminalbeamten neues Anschauungsmaterial geliefert. Wenn ...

  • 03.07.2009 – 19:09

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Steuerflucht

    Bielefeld (ots) - Lügen ist nicht nur eine Sünde, sondern künftig auch strafbar. Das steht zumindest im Gesetz gegen die Steuerflucht. Ein Finanzamt kann also künftig eine eidesstattliche Versicherung über die korrekte Steuererklärung verlangen. Das wird hoffentlich die Ausnahme bleiben. Denn sonst könnten die Gerichte mit noch mehr Prozessen belastet ...