Ergebnis der Suchanfrage nach Zorn

Inhalte

Filtern
1098 Treffer
  • 11.03.2011 – 19:16

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Tarifauseinandersetzungen

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer besonders laut poltert, muss damit nicht unbedingt Erfolg haben: Im öffentlichen Dienst waren es die angestellten Lehrer, die mit Streiks auf sich aufmerksam machten - ausgerechnet sie bekamen ihr Ziel eines bundesweiten Tarifs nicht durch. Während der überraschend schnell erzielte Abschluss für alle anderen Angestellten ordentlich ist: ...

  • 08.03.2011 – 20:46

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Kommentar zum Benzingipfel

    Berlin (ots) - Die Ölkonzerne, meldete sich Umweltminister Norbert Röttgen noch aus dem Skiurlaub, sollten beim E10-Benzin bitte kein Kommunikationschaos anrichten. Das haben sie auch nicht. Das Chaos hat die Politik angerichtet, und jetzt will sie einfach so weitermachen. Die Politik hat einem Land E10 verordnet, dessen Autofahrer keineswegs mit knappen Sätzen erfahren können, ob ihre Autos E10-tauglich sind. ...

  • 04.03.2011 – 19:11

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ohne die Bürger läuft nichts mehr - Kommentar von Christopher Shepherd

    Essen (ots) - Spätestens seit dem umstrittenen Milliarden-Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 weiß man, wie stark der Bürgerwille sein kann. Wer nicht den Zorn des "Wutbürgers" ernten möchte, muss die Menschen bei großen Bau- oder Industrieprojekten mit ins Boot nehmen. Ansonsten drohen Massen-Proteste, die das Vorhaben gefährden. Das hat auch der US-Konzern ExxonMobil ...

  • 03.03.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Benzin / E10

    Osnabrück (ots) - Zorn an der Zapfsäule Welch ein Debakel. Die verkorkste Einführung des Bio-Ethanol-Sprits E10 ist für Deutschland kein Ruhmesblatt. Frankreich hat das weitaus reibungsloser hinbekommen. Verantwortlich für die Verwirrung der Verbraucher ist ganz sicher die Mineralölwirtschaft. Aber nicht allein. Schuld am Chaos tragen ebenso die Bundesregierung, und die Autofahrer. Denn schon ein Anruf bei der ...

  • 01.03.2011 – 19:39

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Rücktritt Guttenbergs

    Halle (ots) - Der beliebteste deutsche Politiker ist über seine zusammengeschusterte Doktorarbeit gefallen. Letztlich war es aber das Umvermögen, rechtzeitig Fehler einzugestehen, das den Fall beschleunigt hat. Die Selbstverteidigung des Freiherrn misslang: Von "ab^strusen" Vorwürfen war da zunächst die Rede. Dann kam der Verzicht auf einen Doktortitel, weil in der Arbeit "Blödsinn" stehe. Schließlich folgte der ...