Ergebnis der Suchanfrage nach Zorn

Inhalte

Filtern
1198 Treffer
  • 04.09.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Tacheles in Berlin

    Osnabrück (ots) - Wo bleibt die Anarchie? Mehr Presse als Polizei: Die Räumung des Tacheles verlief friedlich, aber unter größter Aufmerksamkeit. Die Künstler des Berliner Kulturzentrums haben neue Ateliers gefunden; als Symbolort bewegt das Tacheles die Hauptstadt aber bis zuletzt - weil es den Markenkern einer Stadt betrifft, die außer dem Tourismus wenig Industrie zu bieten hat. Das Tacheles war ein Epizentrum ...

  • 31.08.2012 – 20:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Mitt Romneys Rede

    Stuttgart (ots) - Ohne Zorn und Bitterkeit appellierte Mitt Romney an die große Schar enttäuschter Obama-Wähler, ging polarisierenden Themen zumeist aus dem Weg und wirkte, als er über sich und seine Familie sprach, nicht so reserviert wie sonst. Sein Fünf-Punkte-Plan zur Schaffung von zwölf Millionen Arbeitsplätzen blieb zwar recht dünn. Aber eine Wahlkampfrede ist kein Regierungsprogramm. Zudem wies Romney nicht ...

  • 30.08.2012 – 21:10

    Börsen-Zeitung

    Börsen-Zeitung: Politisierte Bank, Kommentar zur Neubesetzung der Spitze bei der britischen Großbank Barclays, von Carsten Steevens.

    Frankfurt (ots) - Ob sich nun externe Kandidaten mit Investmentbankexpertise freiwillig aus dem Rennen verabschiedeten oder ob sie am Ende doch nicht erste Wahl waren: Mit der Beförderung des Leiters der Retailbankensparte, Antony Jenkins, zum neuen Konzernchef signalisiert die vom Skandal um Manipulationen der ...

  • 27.08.2012 – 12:56

    ZDFkultur

    ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. August 2012

    Mainz (ots) - VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten. PW 35/12 (Bitte Ergänzung der Bandnamen beachten) Mo., 27.8. 17.00 Hurricane 2012 Royal Republic, Broilers 18.00 Chiemsee Reggae Summer 2012 Nosliw & Band Livemusik aus Übersee Moderation: Hadnet Tesfai, Jo Schück 19.00 Later with Jools Di., 28.8. 17.00 Hurricane 2012 Madsen 18.00 Chiemsee Reggae Summer 2012 ...

  • 20.08.2012 – 21:25

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar: Sprit und Staat

    Düsseldorf (ots) - Der Zorn der Autofahrer ist verständlich: Der Benzinpreis hat mit 1,70 Euro einen neuen Rekord erreicht. Dafür gibt es viele Gründe: echte und fadenscheinige. Zu den fadenscheinigen gehört der schwache Euro, den die Mineralölkonzerne anführen. Der Euro hat vor Jahren schon viel tiefer notiert, ohne dass dies derart durchgeschlagen wäre. Zu den wahren Gründen für die hohe Rechnung zählt der ...

  • 10.07.2012 – 20:13

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Politik am falschen Ort - Kommentar zum Euro-Rettungsschirm von Peter Hahne

    Essen (ots) - Nun also Karlsruhe. Wo Ökonomen versagen und eine hochemotionale öffentliche Debatte geführt wird, soll das Bundesverfassungsgericht über die Zukunft Europas entscheiden. Denn darum geht es im Kern bei den Klagen gegen den dauerhaften Rettungsschirm ESM und den Fiskalpakt. Es geht um die Frage, ob die Regierung  den richten Ausweg aus der Euro-Krise ...

  • 04.07.2012 – 21:10

    Schwäbische Zeitung

    Schwäbische Zeitung: Der Preis des freien Netzes - Kommentar

    Leutkirch (ots) - Die Netzgemeinde lässt ihre Muskeln spielen. Mit dem erfolgreichen Kampf gegen das Acta-Abkommen ist es Netz-Aktivisten erneut gelungen, ihren Protest gegen Einschränkungen der Internet-Freiheit aus der virtuellen in die reale Welt zu transportieren. Vor drei Jahren galt der Zorn Ursula von der Leyen. Die damalige Familienministerin plante, im Kampf gegen Kinderpornographie einzelne Webseiten zu ...

  • 26.06.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu NATO / Syrien / Türkei

    Osnabrück (ots) - Syrien ist zu stark Die harsche Rhetorik der Türkei darf nicht blenden: Zwar dröhnt Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan von der "brennenden Qual". Der Zorn seines Landes sei gewaltig und vernichtend, meint er. Tatsächlich bleibt Ankara, und ebenso der NATO, im Konflikt mit Syrien über den Abschuss eines türkischen Kampfjets aber nichts anderes übrig, als eine diplomatische Lösung anzustreben. ...

  • 03.06.2012 – 20:45

    Westfalen-Blatt

    Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Linkspartei

    Bielefeld (ots) - Ein neues Führungsduo hat die Linkspartei gefunden - nicht aber eine Idee, wie sie den Prozess der Selbstzerstörung stoppen will. Der Bundesparteitag in Göttingen hat kratertiefe Gräben offenbart. Ost und West, Realpolitiker und Fundamentaloppositionelle, sie finden einfach nicht zusammen, wie die dramatische Redeschlacht zwischen Gregor Gysi und ...

  • 26.05.2012 – 22:01

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Regieren bedeutet Kompromisse - Leitartikel von Hajo Schumacher

    Berlin (ots) - In Zeiten durchinszenierter politischer Aufführungen gerät bisweilen in Vergessenheit, was die Kernaufgabe der Regierenden ist: Sie haben Lösungen zu finden, die möglichst vielen Menschen gerecht werden. Mit Hauruck oder Basta ist nur selten Großes zu bewegen. Regieren heißt Kompromisskunst: Jeder gibt, jeder bekommt, aber keiner das Maximale. Ein ...

  • 23.05.2012 – 19:20

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Das süße Schulden-Gift

    Regensburg (ots) - Von Stefan Stark Verpassten Chancen nachzuweinen, bringt ebenso wenig wie bis zum Sankt Nimmerleinstag über Fehler zu lamentieren, die in der Vergangenheit gemacht wurden. Das gilt für den FC Bayern nach dem Drama in der Champions League gleichermaßen wie für die Akteure in der Euro-Rettungstragödie. In beiden Fällen zählt nur, was die Zukunft bringt. Unter diesem Aspekt ist das Anti-Euro-Buch ...

  • 14.04.2012 – 18:43

    Sky Deutschland

    Kuntz konsterniert: "Müssen in Kaiserslautern einen Neuanfang starten"

    Unterföhring (ots) - Nach der 0:2-Heimpleite gegen den 1. FC Nürnberg steht der 1. FC Kaiserslautern kurz vor dem Abstieg aus der Bundesliga. Die wichtigsten Lauterer Stimmen exklusiv bei Sky. Stefan Kuntz (Vorstandsvorsitzender 1. FC Kaiserslautern)... ...über die mangelnde Einstellung der Mannschaft: "Ganz schlimm. Ich muss echt sagen, das ist emotional das ...

  • 02.04.2012 – 20:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung: zu Betreuungsgeld

    Halle (ots) - In ihrem Urteil über diese Bargeldzahlung an Eltern, die ihre Kleinen nicht in eine Kita schicken, sind sich die Experten einig: Kontraproduktiv und frauendiskriminierend sei die Herdprämie, wenden sie zu Recht ein. Das sehen selbst viele Christdemokraten so. 23 CDU-Abgeordnete wollen dem Plan nicht zustimmen. Angela Merkel hat die Wahl: Entweder nimmt sie kurzzeitig den Streit mit der CSU in Kauf und ...

  • 02.04.2012 – 17:23

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Streit um das Erziehungsgeld

    Frankfurt (ots) - Angela Merkel hat die Wahl: Entweder sie nimmt kurzfristig einen Streit mit der CSU in Kauf und entsorgt diesen missratenen Paragrafen des Koalitionsvertrages. Oder sie riskiert ein Desaster auf Dauer. Mehr noch als eine Abstimmungsniederlage im Bundestag muss sie langfristig den Zorn ausgerechnet jener Konservativen fürchten, die mit dem Betreuungsgeld geködert werden sollen. Tatsächlich wird der ...

  • 23.03.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Gauck

    Osnabrück (ots) - Gauck, der Versöhner Was kann Gauck? Soll er die überhohen Erwartungen erfüllen, die sich auf ihn richten, müsste er tatsächlich Supermann sein. Das ist er nicht - er ist ein Mensch mit Fehlern. Darauf hat er selbst hingewiesen, und einige, zum Beispiel seine Eitelkeit, sind auch schon sichtbar geworden. Fest steht: Bei seiner ersten großen, zuweilen sehr pastoralen Rede als Staatsoberhaupt hat er alles richtig gemacht. Er macht Mut zur Zukunft. Er ...