Ergebnis der Suchanfrage nach Weiberfastnacht

Inhalte

Filtern
236 Treffer
  • 25.02.2020 – 10:29

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Karneval 2020 - Bilanz der Hammer Polizei

    Hamm-Mitte (ots) - Nach dem Rosenmontagsumzug feierten etwa 800 Narren im Festzelt auf dem Marktplatz. Vier unter Alkoholeinfluss stehende Personen wurden in Gewahrsam genommen, nachdem sie Platzverweisen nicht nachkamen. Insgesamt sprachen die Einsatzkräfte elf Platzverweise aus. Darüber hinaus nahm die Hammer Polizei noch fünf Strafanzeigen wegen Körperverletzung und eine wegen Diebstahls auf. Auch kamen ...

  • 24.02.2020 – 15:09

    Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis

    POL-EN: EN-Kreis-Polizeikontrollen an Weiberfastnacht

    Ennepe-Ruhr-Kreis (ots) - Zu jeder Jahreszeit werden Drogen und Alkohol konsumiert. An Karneval ist der Konsum an berauschenden Mitteln jedoch besonders hoch. Aus diesem Grund fanden und finden verstärkte Verkehrskontrollen durch die Polizei statt. An Weiberfastnacht wurden somit über 100 Fahrzeugführer und Fahrzeugführerinnen kontrolliert. Zwei Fahrzeugführer standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihnen ...

  • 24.02.2020 – 12:14

    Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis

    POL-HSK: Einbrüche im HSK

    Hochsauerlandkreis (ots) - Marsberg: Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Sonntag in eine Einliegerwohnung in der Straße "Kretholz" ein. Die Täter nutzten nach ersten Erkenntnissen den Schlüssel der Wohnung. Dieser war der Wohnungsinhaberin an Weiberfastnacht abhandengekommen. Die Einbrecher durchsuchten die Wohnung und entwendeten die Geldbörse sowie Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Marsberg unter 02992 - 90 200 3711 in Verbindung zu setzen. ...

  • 21.02.2020 – 13:35

    Polizei Düren

    POL-DN: Weiberfastnachtsbilanz im Kreis Düren

    Kreis Düren (ots) - Am Donnerstag feierten viele Jecken im Kreis Düren den Auftakt des diesjährigen Straßenkarnevals. Die Veranstaltungen auf dem Hoeschplatz in Düren und dem Schlossplatz in Jülich wurden im Rahmen eines Sondereinsatzes durch Beamte der Bereitschaftspolizei betreut. Insgesamt hatte die Polizei im Kreis Düren 30 Einsätze mit Karnevalsbezug zu verzeichnen. Im Vorjahr 2019 belief sich die Zahl der ...

  • 21.02.2020 – 12:12

    Kreispolizeibehörde Euskirchen

    POL-EU: Bilanz zum Karnevalsauftakt

    Kreis Euskirchen (ots) - Nach dem Start in die närrische Session zieht die Polizei am Tag nach Weiberfastnacht eine Bilanz für den Kreis Euskirchen: Insgesamt zählte die Kreispolizeibehörde Euskirchen in der Zeit von 9 Uhr Weiberdonnerstag bis 6 Uhr am heutigen Freitagmorgen 66 karnevalsbedingte Einsätze, die sich über das Kreisgebiet verteilten. Gegen 30 Krawallmachern wurden Platzverweise ausgesprochen. Neun ...

  • 21.02.2020 – 11:40

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrunken und ohne Führerschein im Auto nach Weiberfastnacht

    Kaiserslautern (ots) - Die Polizei hatte gestern aufgrund verschiedener Faschingsveranstaltungen Autofahrer ganz genau im Blick. Ein Streifenteam kontrollierte mit dem Schwerpunkt Alkohol und Drogen in Niederkirchen. Gegen 23.30 Uhr wurde ein 41-Jähriger in der Morbacher Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Obwohl der Mann Alkohol konsumiert hatte, ...

  • 21.02.2020 – 11:39

    Polizeidirektion Mayen

    POL-PDMY: Weiberfastnacht

    Polizeiinspektion Mayen (ots) - Bilanz - Weiberfastnacht im Dienstgebiet: Das Faschingstreiben im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Mayen verlief überwiegend friedlich. Viele Narren erfreuten sich bei akzeptablen Wetter an zahlreichen Veranstaltungen. In der Ortslage Bell kam es im Verlauf des gestrigen Abends zu zwei Körperverletzungsdelikten und einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die Taten spielten sich außerhalb der dortigen Fastnachtsparty, die im ...

  • 21.02.2020 – 11:25

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: 210220-139: Karnevalsauftakt endete für neun Personen im Polizeigewahrsam

    Oberbergischer Kreis (ots) - Einiges zu tun hatte die Oberbergische Polizei zum Karnevalsauftakt an Weiberfastnacht. Neun Feiernde hatten dabei deutlich zu viel getrunken - für sie endete der Tag im Polizeigewahrsam, weil sie sich aggressiv verhielten oder Platzverweisen nicht nachkamen (5 x Wipperfürth, 3 x Lindlar, 1 x Reichshof). Auslöser der Ingewahrsamnahmen ...

  • 21.02.2020 – 10:51

    Polizei Rhein-Erft-Kreis

    POL-REK: 200221-3: Bilanz zu Weiberfastnacht - Rhein-Erft-Kreis

    Rhein-Erft-Kreis (ots) - Der Straßenkarneval im Rhein-Erft-Kreis ist überwiegend friedlich gestartet. Die Polizei verzeichnete am Donnerstag (20. Februar) weniger Gewalteinsätze (53) als im Vorjahr (57). In Hürth-Berrenrath gerieten gegen 15:00 Uhr am Sportplatz mehrere Feiernde in einen Streit, der in einer Schlägerei endete. Ein 24-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt und kam in ein Krankenhaus. Die ...

  • 21.02.2020 – 10:34

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Bilanz der Polizei Wittlich zur Weiberfastnacht

    Wittlich (ots) - Zwei Körperverletzungen, ein Diebstahl, eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Bike und eine verhinderte Trunkenheitsfahrt - das ist die bisherige Bilanz der Polizei Wittlich zur gestrigen Weiberfastnacht. Insgesamt verlief der Tag aus polizeilicher Sicht sowohl in der Stadt Wittlich wie auch dem Umland bis gegen 20.00 Uhr erfreulich ruhig und friedlich. Sicherlich haben das wechselhafte Wetter und auch die ...

  • 21.02.2020 – 10:27

    Polizei Gütersloh

    POL-GT: Weiberfastnacht - Erste Bilanz der Polizei

    Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (MK) - Der Startschuss ist erfolgt. Um 11.11 Uhr begannen am gestrigen Tag die Karnevalsfeiern im Kreisgebiet. Am Tag nach Weiberfastnacht zieht die Kreispolizeibehörde Gütersloh eine erste Bilanz zur Einsatzlage für die Hochburgen im Kreis Gütersloh (Stand 09.00 Uhr). Die Bilanz bezieht sich auf den aktuellen Kenntnisstand und ist gegebenenfalls noch nicht abschließend. Falls ...

  • 21.02.2020 – 10:18

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Welver - Weiberfastnacht

    Welver (ots) - Am Donnerstag, um 21:05 Uhr, wurde ein 39-jähriger Mann aus Welver durch den Sicherheitsdienst aus dem Festzelt am Marktplatz gewiesen. Den anwesenden Polizisten gegenüber verhielt sich der stark alkoholisierte Mann sehr aggressiv. Da er immer wieder den Platzverweis der Beamten für das Zelt missachtete, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen. Nachdem ein Arzt seine Gewahrsamsfähigkeit festgestellt hatte verbrachte er den Rest der Nacht in einer ...