Ergebnis der Suchanfrage nach Stahl
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zum Welthandel: Es wird eng für die Freiheit von Bernhard Fleischmann
Regensburg (ots) - Wir sind ganz nah dran. Näher als uns allen lieb sein kann. Die weltweiten Auseinandersetzungen auf den Handelsmärkten steuern auf einen Handelskrieg zu, der nur wenigen nutzt. Mit dem von US-Präsident Trump ausgesprochenen Strafzöllen auf Stahl und Aluminium ist nur für alle sichtbar ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Donald Trump:
Regensburg (ots) - Eine gute Show lebt von der Quote. Und Quote bekommt, wer Aufmerksamkeit erzielt. Deshalb liebt der ehemalige Gastgeber von "The Apprentice" das Drama, die Intrige und plötzliche Wendungen. US-Präsident Donald Trump kann sich so als großer Zampano inszenieren, der allen anderen immer einen Schritt voraus ist. Sein Regierungsstil ist nach einem ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Die Welt auf dem Irrweg = Von Maximilian Plück
Düsseldorf (ots) - Es sind erschreckend gestrige Debatten, die derzeit rund um den Globus geführt werden. Wie auf das reagieren, was der US-Präsident in Washington beschlossen hat? Der Freihandel, so scheint es, gerät mehr und mehr in Bedrängnis. Der Protektionismus ist auf dem Vormarsch. Trump hat der Weltwirtschaft einen Bärendienst erwiesen. Anstatt die ...
mehrStuttgarter Nachrichten: zum geplanten Treffen von Trump und Kim
Stuttgart (ots) - Donald Trump umgarnt Nordkorea mit einer Charme-Offensive. Zugleich bestraft er Europäer, Chinesen oder Inder mittels Strafzöllen auf Stahl- und Aluminium-Einfuhren. Die Erfahrungen, die Trump mit dieser Politik in Asien machen wird: Amerika findet seine besten Freunde eben doch noch immer in Europa. Warum? Im Umgang mit Nordkorea erlebt Trump auf ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zur Verkündung von US-Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte: Zölle sind ein Affront
Berlin (ots) - BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur Verkündung von Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte durch den US-Präsidenten Donald Trump: Zölle sind ein Affront "Die hohen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte sind ein Affront. US-Präsident Donald Trump riskiert damit einen weltweiten Handelskonflikt, der nur Verlierer kennen wird. Die USA ...
mehr
Saarbrücker Zeitung: DIW-Chef Fratzscher befürchtet massiven Schaden für Deutschland durch US-Strafzölle
Berlin/Saarbrücken (ots) - US-Strafzölle können Deutschland nach Einschätzung des Chefs des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, massiven Schaden zufügen. "Ich gehe davon aus, dass Trump seine Drohung wahrmacht", sagte Fratzscher der "Saarbrücker Zeitung" ...
mehrSchwäbische Zeitung: Handelskriege schaden allen - Leitartikel zu Strafzöllen
Ravensburg (ots) - Der US-Präsident sieht es als Spiel, als ein Spiel, das gut und leicht zu gewinnen ist. Und auf den ersten Blick trägt die Auseinandersetzung wirklich spielerische Züge. Wenn die USA die Zölle für Stahl und Aluminium erhöhen, reagiert die Europäische Union mit höheren Abgaben auf Erdnussbutter, Motorräder und Whiskey. Das lässt ein Spieler ...
mehrRheinische Post: Kommentar / Trumps Vabanque-Spiel = Von Martin Kessler
Düsseldorf (ots) - Der Rücktritt des gemäßigten Trump-Beraters Gary Cohn markiert eine Zäsur. Der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats hatte zu Recht vor den undifferenzierten Stahl- und Aluminiumzöllen gewarnt. Er war beim US-Präsidenten abgeblitzt, die Protektionisten siegten auf ganzer Linie. Und Wirtschaftsminister Wilbur Ross, zuvor Stahlindustrieller, ...
mehrWestfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zu Importzöllen
Bielefeld (ots) - Importzölle, Strafzölle, Handelskrieg: Die verbale Aufrüstung ist in vollem Gang. Ihren Ursprung hat sie wieder einmal beim amerikanischen Präsidenten. Ein Mal mehr glaubt Donald Trump dadurch, dass er einen Streit mit dem Ausland anzettelt, innenpolitisch vom Chaos im Weißen Haus ablenken zu können. Die Ankündigung, Stahlimporte generell mit ...
mehrphoenix Runde: Trump droht mit Strafzöllen - Kommt der Handelskrieg? - Mittwoch, 7. März 2018, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - "Unser Land ist beim Handel von praktisch jedem Land der Welt abgezockt worden", sagt US-Präsident Donald Trump und begründet damit seine Pläne, Strafzölle auf Stahl und Aluminium einzuführen. Warnungen vor einem Handelskrieg schrecken ihn nicht ab. Im Gegenteil, Trump twitterte, ein Handelskrieg ...
mehrHeilbronner Stimme: BGA-Präsident Bingmann warnt vor Vergeltungsmaßnahmen für drohende Strafzölle: "Niemand möchte einen Handelskrieg"
Heilbronn (ots) - In der Debatte um drohende Strafzölle warnt der Präsident des Außenhandelsverbandes BGA, Holger Bingmann, vor Vergeltungsmaßnahmen. Bingmann sagte der "Heilbronner Stimme" (Mittwoch): "Ich bin überzeugt, niemand möchte einen Handelskrieg, wir - die deutsche Wirtschaft - schon gar nicht. Die ...
mehr
Der Tagesspiegel: Levi's und Harley Davidson kritisieren geplante Strafzölle
Berlin (ots) - Die US-Unternehmen Harley Davidson und Levi Strauss & Co haben mit Unverständnis auf die Strafzölle reagiert, die EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auf ihre Produkte einführen will, sollte US-Präsident Donald Trump an seinen Zoll-Plänen festhalten. "Wir unterstützen offene Märkte und freien Handel, in dem sich jeder an die Regeln ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
EU-Handelsausschuss-Vorsitzender für Strafzölle auf Getreide, Mais und Soja aus den USA
Berlin (ots) - Der Vorsitzende des Handelsausschusses im EU-Parlament, Bernd Lange (SPD), hat sich im Handelsstreit mit Washington für harte Gegenmaßnahmen ausgesprochen. Denkbar seien etwa Importzölle auf Getreide, Mais und Soja aus den USA, sagte Lange am Dienstag im Inforadio vom rbb. Notwendig seien Maßnahmen, die die USA treffen. "Notfalls, und das ist ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Trump isolieren / Kommentar zu den geplanten Strafzöllen
Regensburg (ots) - onald Trump lässt mit seinem Alleingang in der Handelspolitik den inneren Protektionisten von der Kette. Die angekündigte Verhängung der Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte dürfte dabei nur der Auftakt gewesen sein. Schon droht der US-Präsident der europäischen Automobilindustrie mit einer deutlichen Anhebung der Einfuhrsteuer. Den ...
mehrDer Tagesspiegel: Stahl-Präsident fordert Gegenmaßnahmen gegen US-Importzölle
Berlin (ots) - Angesichts der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle auf Stahl hat Hans Jürgen Kerkhoff, der Präsident Wirtschaftsvereinigung Stahl, eine entschiedene Reaktion aus Berlin und Brüssel gefordert. "Die Europäische Kommission muss rasch handeln und jetzt Gegenmaßnahmen ergreifen", schrieb er in einem Gastbeitrag für den Berliner ...
mehrRheinische Post: Deutsche Top-Ökonomen fordern zu US-Strafzöllen schnelle EU-Gegenwehr
Düsseldorf (ots) - Führende deutsche Ökonomen haben die EU-Kommission zu raschen und wirksamen Gegenmaßnahmen gegen die angekündigten US-Strafzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte aufgefordert. "Die EU sollte sofort reagieren, aber gleichzeitig das Gespräch mit den USA suchen, um eine weitere Eskalation zu ...
mehrWestfalenpost: Das falsche Instrument- Zu den US-Strafzöllen
Hagen (ots) - Donald Trump ist nicht der erste US-Präsident, der heimische Industrien mithilfe von Strafzöllen schützen will. Auch Europa hat sich dieses Instruments schon bedient. Solarmodule und -Zellen aus China sind seit 2013 mit deftigen Abgaben belegt. Gerettet hat das die europäischen Hersteller nicht. Man sieht: Strafzölle sind ein beliebtes Mittel zum Schutz heimischer Industrien. Aber sie helfen nicht. Was ...
mehr
Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und Sanktionen
Halle (ots) - Volkswirtschaftlich erscheint Trumps Programm irrational. Er riskiert einen Handelskrieg zum Wohle der US-Stahlhersteller - einer Branche, deren jährliche Einnahmen nicht mal die Hälfte des Umsatzes des Computerkonzerns Apple ausmachen. Die Sanktionen sollen Importe abwehren, die an den gesamten amerikanischen Einfuhren einen Anteil von einem Prozent haben. Das ist so gut wie nichts. Die Sanktionen sollen ...
mehrRheinische Post: IG Metall befürchtet Job-Abbau wegen US-Zöllen
Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft IG Metall schlägt Alarm wegen der geplanten US-Zölle auf Stahl und Aluminium. "Einfuhrzölle in den USA werden auch Konsequenzen für die Beschäftigung hierzulande haben", sagte der Stahl-Experte der Gewerkschaft, Heiko Reese, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Wie stark, lasse sich derzeit aber ...
mehrBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zu den US-Strafzöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte: Trump riskiert Spirale des Protektionismus
Berlin (ots) - Zu den US-Handelsbeschränkungen auf Stahl- und Aluminiumimporte äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf: Trump riskiert Spirale des Protektionismus - Die Abschottungspolitik der USA ist ein Fehler. US-Präsident Donald Trump riskiert weltweite Handelskonflikte und eine Spirale des Protektionismus, ...
mehrGold-Olympioniken Mariama Jamanka und Lisa Buckwitz zu Gast in der Radio Bremen-Talkshow 3nach9 am 2. März um 22 Uhr im NDR/RB-Fernsehen
Bremen (ots) - Drei Minuten, 22 Sekunden und 45 Hundertstel haben im südkoreanischen Pyeongchang das Leben dieser beiden gravierend verändert. Am Ende einer rasanten Fahrt im Zweierbob hieß es für Bobpilotin Mariama Jamanka und ihre Anschieberin Lisa Buckwitz Gold! Warum sie warme Temperaturen eigentlich den ...
mehrDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Gästekommunikation im nachhaltigen Hotel: dena veröffentlicht neuen Leitfaden
Gästekommunikation im nachhaltigen Hotel: dena veröffentlicht neuen Leitfaden - Wie Hoteliers Gästen ihr grünes Engagement zeigen können - dena-Publikation gibt Anregungen und gute Beispiele Berlin, 22. Februar 2018. Investitionen in Energieeffizienz, regionale Produkte, sauberes Klima: Viele Übernachtungsbetriebe handeln bereits nachhaltig. Wie sie diesen ...
mehrDie Rohstoff-Pioniere: "planet e." im ZDF über neue Ökoprodukte (FOTO)
mehr
Rheinische Post: US-Strafzölle: Zypries droht USA mit deutlicher EU-Reaktion
Düsseldorf (ots) - Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) hat eine scharfe Gegenreaktion der EU angekündigt, sollten die USA neue Importzölle auf europäische Stahlprodukte einführen. "Sollte sich Präsident Trump bis April dazu entschließen, solche nationalen Hürden tatsächlich einzuziehen, wird die EU hierauf angemessen und deutlich reagieren", ...
mehrBörsen-Zeitung: Politisierter Stahl - Kommentar über den sich anbahnenden Handelsstreit zwischen Europa und den USA von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Schon rüstet sich die EU-Kommission für einen Handelskrieg mit den USA und erwägt Strafzölle auf Harleys und Whiskey. Das scheint ein wenig übertrieben. Geht es doch bei den Drohungen der USA mit Importbeschränkungen auf Stahl um ein nicht gerade handelskriegsentscheidendes Produkt. Der ...
mehrMittelbayerische Zeitung: USA - mit Schwung ins Gestern / Kommentar zur US-Wirtschaftspolitik
Regensburg (ots) - Wer einigermaßen reich an Lebensjahren ist und noch über ein gesundes Erinnerungsvermögen verfügt, dem sagt "Voodoo economics" noch etwas. So titulierte der damalige Vizepräsident George Bush die Wirtschaftspolitik des US-Präsidenten Ronald Reagan in den 80er Jahren. Der Republikaner ...
mehr- 4
Ford präsentiert den neuen KA+ inklusive interessanter Crossover-Variante KA+ Active (FOTO)
mehr ZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - Freitag, 2. Februar 2018, 9.05 Uhr Volle Kanne - Service täglich Moderation: Ingo Nommsen Gäste: Nicki, Sängerin Patrick Lindner, Sänger Innere Uhr bei Beautyroutine nutzen? - Der Beauty-Stundenplan Deko-Trend "Kunterbunt" für zu Hause - Ann-Kathrin Otto zeigt den Mustermix Wie zuverlässig sind Zyklus-Apps? - Was sind die Vor- und Nachteile? Freitag, 2. Februar 2018, 12.10 Uhr drehscheibe Moderation: Babette von Kienlin Die Fahnder vom Zoll - Einsatz ...
mehr- 3
SGL Group/Pressemitteilung: Sulzer Chemtech und SGL Group erweitern Kooperation im Bereich von Kolonneneinbauten
Ein Dokumentmehr