Storys zum Thema Weltmeisterschaft

Folgen
Keine Story zum Thema Weltmeisterschaft mehr verpassen.
Filtern
  • 07.07.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zum Erfolgsduo Löw und Bierhoff

    Osnabrück (ots) - Ansprüche Nach außen hin wirkt Oliver Bierhoff wie ein Fremdkörper in einer intakten Fußballgemeinschaft. Der Mann hat stets die Haare schön und das Auftreten eines Börsianers, den nichts aus der Fassung bringen kann. Der smarte Manager will trotz einer zähen, aber erfolgreichen Profilaufbahn nicht so recht ins Bild passen von schwitzenden Spielern und in Trainingsklamotten gekleideten Trainern. ...

  • 07.07.2010 – 18:52

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Die Schönheit des Sieges - Kommentar von Reinhard Schüssler

    Essen (ots) - Angefangen hat alles in München. Dort prallten 1974 im WM-Finale zwei Fußball-Philosophien aufeinander, und am Ende hatte der effektivere gegen den schöneren Fußball 2:1 gewonnen. Für den einen stand vor allem Gerd Müller, für den anderen der große Johan Cruyff. 14 Jahre später war es umgekehrt: Bei der Europameisterschaft in Deutschland warf Holland die Gastgeber mit 2:1 aus dem Wettbewerb. Die ...

  • 07.07.2010 – 12:45

    DIE ZEIT

    Stürmer Müller betont Bedeutung von Lahm

    Hamburg (ots) - Der neue Stürmerstar der deutschen Nationalmannschaft, Thomas Müller, hat die Bedeutung von Kapitän Philipp Lahm für die Mannschaft betont. "Philipp Lahm ist ein großartiger Fußballer und auch ein großartiger Mensch. Ich denke, wer ihn auf dem Platz sieht, der sieht einfach, was er für ein Spielverständnis hat und wie schnell er Situationen erkennt. Als Außenverteidiger ist er in Europa und auch ...

  • 06.07.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Fußball / Lahm / Ballack / Kapitän

    Osnabrück (ots) - Der Angriff Das war kein Interview, sondern eine Kampfansage: In der modernen Medienwelt des Spitzenfußballs werden Schlagzeilen wie in der hohen Politik zielgerichtet und punktgenau gesetzt. Philipp Lahm wusste vorher genau, welche Welle seine Worte auslösen würden. Das war nicht unbedacht, sondern genauso geplant wie jenes Interview, das im letzten Herbst für einen Hauskrach beim FC Bayern sorgte. ...

  • 06.07.2010 – 19:29

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Was ein Monat verändern kann. Kommentar von Klaus Wille

    Essen (ots) - Was in einem Monat alles passieren kann. Vor einem Monat galt Deutschland noch nicht als das bessere Spanien, und vor einem Monat hat Philipp Lahm sich noch als Kapitän für ein Turnier betrachtet. Doch nichts davon ist am Tag des WM-Halbfinales gegen Spanien noch so, wie es war. Es beginnt beim Thema Michael Ballack: Durch seinen Ausfall ist der Hierarchie der deutschen Elf die Spitze genommen worden. Ein ...

  • 06.07.2010 – 16:18

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Heynckes: "Ballack entscheidet, wie es weitergeht"

    Düsseldorf (ots) - Michael Ballacks künftiger Trainer bei Bayer Leverkusen, Jupp Heynckes, will die momentane Diskussion um eine Zukunft des 33-Jährigen in der Nationalmannschaft nicht überbewerten. "Die Aussagen von Philipp Lahm sind ja eigentlich sehr moderat. Und letztlich entscheiden sowieso nur Joachim Löw und Michael Ballack - über seine Leistung - wie es ...

  • 04.07.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu WM in Südafrika

    Osnabrück (ots) - Motivation aus der Heimat Die Welle der Begeisterung aus Deutschland schwappt herüber nach Südafrika. So wurde gestern offiziell mitgeteilt, dass die Nationalspieler den sensationellen Triumph über Argentinien singend und tanzend im Mannschaftsquartier mit Hotelangestellten gefeiert hätten. Freude steckt offensichtlich an, zumal sie im konkreten Fall auf etwas basiert, über das man ohne Scham ...

  • 04.07.2010 – 20:18

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur WM (Montag):

    Stuttgart (ots) - Fußball ist das ganz legale Rauschmittel dieser Tage, Deutschland ist aus dem Häuschen. Vielleicht auch weil das, womit Joachim Löw und seine Jungs die Fußballwelt begeistern, genau das ist, wonach sich die Menschen in diesem Land so sehr sehnen. Ein Chef mit klaren Vorstellungen und eine hart arbeitende Mannschaft ohne falsche Eitelkeiten Pressekontakt: Stuttgarter Nachrichten Chef vom Dienst ...

  • 03.07.2010 – 20:27

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Mit Teamgeist in Richtung Titel - Leitartikel

    Berlin (ots) - Mutig und stark haben die deutschen Fußballer an die Tür zum Himmel geklopft. Und auch wenn er schon einmal die Hand Gottes spielen durfte, diesmal war es nicht Diego Maradona, der ihnen öffnete. Tritt ein, deutsche Jubel-Nation, willkommen im Halbfinale der Fußball-Weltmeisterschaft. Das Happy End dieses Sommermärchens rückt immer näher. Unter Jürgen Klinsmann entdeckten wir vor vier Jahren das ...

  • 03.07.2010 – 09:29

    ARD Das Erste

    Das Erste / Top-Quoten bei WM-Viertelfinals im Ersten

    München (ots) - Die Übertragungen von den ersten beiden Viertelfinals der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010 haben am Freitag, 2. Juli 2010, live im Ersten erneut Top-Quoten erreicht. Bereits der sensationelle Sieg der Niederlande gegen die favorisierten Brasilianer am Freitagnachmittag war mit durchschnittlich über zehn Millionen Zuschauern (10,76 Mio.) und einem Marktanteil von 62,5% die bislang stärkste ...

  • 02.07.2010 – 21:36

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Fußball

    Stuttgart (ots) - Public Viewing ist das Glückserlebnis mit dem Kick. Erst recht nach diesem finsteren Winter, der bis Mai dauerte. Plötzlich glauben wieder viele an ein Sommermärchen. Trotz Finanzkrise. Trotz schwacher politischer Eliten. Plötzlich haben Jogi Löw und seine Spieler die große Aufgabe, Gemeinschaft und Sinn zu stiften. (...) Und wenn die deutsche Elf gegen Argentinien gewinnt, sind viele Menschen ...

  • 01.07.2010 – 11:33

    ZDF

    WM-Monat sehr erfolgreich für das ZDF / Mit 18,9 Prozent Marktführer in der Prime Time

    Mainz (ots) - Erfolgreicher WM-Monat für das ZDF: Im Juni 2010 war der Mainzer Sender mit einem Marktanteil von 18,9 Prozent die Nummer eins in der Prime Time von 19.00 bis 23.00 Uhr. Als Quotenhits im ZDF erwiesen sich dabei die Abendspiele der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Spitzenreiter war mit 28,03 Millionen Zuschauern (Marktanteil: 74,4 Prozent) das ...

  • 30.06.2010 – 15:03

    ZDF

    Der Klassiker am Kap / WM-Viertelfinale Argentinien - Deutschland live im ZDF

    Mainz (ots) - Mit der Begegnung Argentinien gegen Deutschland kommt es am Samstag, 3. Juli 2010, zur Neuauflage des WM-Viertelfinales von Berlin 2006. Das ZDF überträgt das Spiel live ab 16.00 Uhr. Reporter im Green Point Stadium von Kapstadt ist Béla Réthy. Die Wege des dreifachen Weltmeisters Deutschland und des zweimaligen Titelträgers Argentinien haben sich ...

  • 30.06.2010 – 11:41

    Brauerei C. & A. VELTINS GmbH & Co. KG

    Vor dem Deutschland-Spiel: "Viertelfinale beschert Bierverkäufe wie zu Silvester und Ostern" / Bevorratung von Handel und Gastronomie hat begonnen

    Meschede-Grevenstein (ots) - - Samstagstermin und Wetterprognose ideale Konstellation - Schampus tabu: Fußballfans wollen Bier und Biermix Die Viertelfinalbegegnung Deutschland-Argentinien am kommenden Samstag kann für Handel und Gastronomie zum bislang größten Absatzschwerpunkt des Jahres werden. "Wir rechnen ...

  • 30.06.2010 – 11:00

    DIE ZEIT

    Löw verlangt Bescheidenheit und Toleranz von der Mannschaft

    Hamburg (ots) - Bundestrainer Jogi Löw fordert von der deutschen Mannschaft nicht nur sportliche Höchtsleistungen, sondern auch traditionelle Werte wie Respekt, Bescheidenheit und Toleranz. "Es gibt schon Dinge, die uns wichtig sind: respektvoller Umgang miteinander, Bescheidenheit, Toleranz in der Mannschaft, Kommunikation, auch die Auseinandersetzung mit Kritik", sagte Löw der ZEIT. Er erinnerte an die besondere ...

  • 29.06.2010 – 19:02

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Chip im Fußball

    Stuttgart (ots) - Fußball, so sagt man, sei ein menschliches Spiel, das menschlich bleiben müsse. Es dürfe nicht technisiert werden. Da ist etwas Wahres dran. Aber der Chip im Ball ist eine Hilfe. Für den Schiedsrichter bleibt genug zu tun, und das skandalöse Abseitstor der Argentinier hätte auch ein Chip nicht verhindert. Wer's denn unbedingt braucht: Auch mit Chip werden Fehlentscheidungen fallen. Pressekontakt: ...

  • 29.06.2010 – 14:52

    ElitePartner

    Oh la la - Schweini, Poldi und Co. sind attraktivstes Team

    Hamburg (ots) - Frauenherzen schlagen während der WM nicht nur aufgrund der Tore höher - auch der Sex-Appeal von Schweini, Poldi und Co. trägt dazu bei: Sie wurden von deutsche Singlefrauen als das attraktivste WM-Team gewählt. Abgeschlagen auf Platz zwei: Die heißen Brasilianer. Am wenigsten attraktiv ist das englische Team. So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de, in ...