Storys zum Thema Rezession

Folgen
Keine Story zum Thema Rezession mehr verpassen.
Filtern
  • 23.10.2025 – 18:31

    Straubinger Tagblatt

    Schuldenpolitik: Verteilungskämpfe verteuern das Leben

    Straubing (ots) - Unter dem Deckmantel eines milliardenschweren Investitionspakets werden Haushaltslöcher über Umgehung der Schuldenbremse gestopft. Schulden sind aber der schlechteste Weg, Staatseinnahmen zu erhöhen. Verteilungskämpfe wurden in Deutschland immer am besten gelindert, wenn eine gut laufende Wirtschaft genug Staatseinnahmen abwarf, um ...

  • 22.10.2025 – 09:20

    Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)

    Herbstprognose: Osteuropa wächst robust, aber langsamer

    Wien (ots) - Strukturwandel in CEE, Aufrüstung sorgt für Wachstumsimpulse; Ukraine im Abwartssog des Krieges; Russland vor Stagnation, Sanktionen wirken nur langsam Trotz des schwierigen internationalen Umfelds und geopolitischer Risiken präsentiert sich die Konjunktur in den Volkswirtschaften Mittel-, Ost- und Südosteuropas vergleichsweise robust. In ...

    Ein Dokument
  • 02.10.2025 – 14:45

    Allianz Trade

    Welthandel: Wachstum bricht 2026 durch Handelskrieg deutlich ein

    Hamburg (ots) - - Zoll-Quittung: Welthandel verlangsamt sich von 2 % im Jahr 2025 auf nur noch 0,6 % im Jahr 2026 - Weltwirtschaft tritt auf der Stelle, USA bleiben weit unter dem Potenzial und dürften 2026 an Wachstum einbüßen (1,6 %) - Deutsche Wirtschaft kommt 2026 nur langsam in Fahrt, ausgebremst durch strukturelle Hindernisse - Abwärtsrisiken: weitere Zollspirale, De-Dollarisierung, Staatsverschuldung und ...

  • 01.10.2025 – 17:05

    Coface Deutschland

    Am Scheideweg: Kann Japan der Deflationsfalle entkommen?

    Mainz (ots) - Nach fast drei Jahrzehnten der Deflation erlebt Japan seit 2022 einen anhaltenden Preisanstieg - ein möglicher Wendepunkt für die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt. Ursprünglich ausgelöst durch externe Faktoren wie steigende Rohstoffpreise und einen schwachen Yen, gewinnt die Teuerung inzwischen zunehmend an Eigendynamik: getragen von Lohnzuwächsen, welche die Inlandsanfrage angekurbelt haben, und ...

  • 05.09.2025 – 17:32

    Straubinger Tagblatt

    Bundeshaushalt: Die großen Hämmer kommen erst noch

    Straubing (ots) - Das ist nur ein Beispiel aus dem Etat, das einer Wette auf die Zukunft gleicht. Im Kernhaushalt stehen neue Kredite von fast 82 Milliarden Euro. Mit den Sondertöpfen für die Bundeswehr und die Infrastruktur sollen am Ende Schulden von mehr als 140 Milliarden zu Buche stehen. Um diese gewaltigen Summen zu stemmen, hoffen Kanzler Friedrich Merz und sein Finanzminister Lars Klingbeil darauf, dass die ...