CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Münchner Forum für Dialog gGmbH
Der Lehrgang "Circular and Return Migration Management" bringt Migrations-Fachleute aus sechs Ländern entlang der Migrationsroute Westafrika, Maghreb und Europa an einen Tisch
München (ots) - Das international ausgerichtete Weiterbildungsprogramm, das vom Münchner Forum für Dialog gemeinsam mit der Universität für Weiterbildung Krems entwickelt wurde, richtet sich an Migrations-Fachleute im Bereich Rückkehr und Reintegration aus Herkunfts-, Transit- und Zielregionen. Nach dem ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Kinder brauchen familiären Halt! / Terre des Hommes fordert: Keine Aussetzung des Familiennachzugs
Osnabrück/Berlin (ots) - Am 28. Mai soll das Bundeskabinett auf Initiative des Innenministeriums über einen Gesetzentwurf entscheiden, der den Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten für zwei Jahre aussetzt. Für die Betroffenen würde die Aussetzung bedeuten, dass sie über viele Jahre von ihren Familien getrennt würden. Bereits heute warten viele ...
mehrKI für Demokratie deckt auf: Extremistische Akteure verknüpfen Abschiebedebatte mit Auschwitz / Initiative warnt vor Radikalisierung und Missbrauch von Erinnerungskultur
Berlin (ots) - Eine aktuelle Analyse der Initiative "KI für Demokratie" zeigt, wie extremistische und rechtspopulistische Netzwerke im digitalen Raum gezielt migrations-politische Themen nutzen, um Desinformation zu verbreiten und gesellschaftliche Spannungen zu verschärfen. Besonders alarmierend ist dabei die ...
mehrEU: Künftig mehr Flexibilität bei der Zurückweisung von Asylbewerbern
Köln / Brüssel (ots) - ARD-Europamagazin: Kommission erwartet mehr Asylsuchende und äußert Verständnis für deutsche Maßnahmen Die EU-Kommission will den Mitgliedstaaten künftig mehr Flexibilität bei der Zurückweisung geben. Die im Asylpakt vorgesehenen Maßnahmen sollen zudem früher greifen als geplant. Mitgliedstaaten können im Asyl-Verfahren das Konzept ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Rekordniveau bei Einbürgerungen in BW
Zumeldung Stuttgart, den 23.05.2025 Der innenpolitische AfD-Fraktionssprecher Daniel Lindenschmid MdL hat dem CDU-geführten Innenministerium angesichts dessen Kritik an der hohen Zahl von Einbürgerungen von Syrern Heuchelei vorgeworfen: „Die rasant steigenden Einbürgerungszahlen in Baden-Württemberg sind politisch gewollt und leider völlig erwartbar. Seit mehr als einem Jahr nun wird eine ...
mehr
Dem Koalitionsvertrag fehlt eine Migrations-Strategie
Der Internationale Bund bezweifelt die Wirksamkeit der von der Bundesregierung geplanten Maßnahmen im Bereich Migration. Mehr Sicherheit werde so nicht entstehen. Zudem gibt es rechtliche sowie ethische Bedenken. Bringen die Regierungspläne zur Migrationspolitik wirklich mehr Sicherheit? Internationaler Bund bezweifelt die ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Dr. Rainer Balzer MdL: Bezahlkarte ist ein erster Schritt – aber sabotiert durch grüne Netzwerke
mehrGut jede vierte Person in Deutschland hat eine Einwanderungsgeschichte
WIESBADEN (ots) - - 19 % der Bevölkerung sind seit 1950 selbst nach Deutschland eingewandert, 6 % haben zwei eingewanderte Elternteile - 6,5 Millionen Eingewanderte seit dem Jahr 2015 - Neue Hochrechnung anhand des Zensus 2022 ergibt um 0,9 Millionen geringere Zahl von Menschen mit Einwanderungsgeschichte Im Jahr 2024 lebten in Deutschland rund 21,2 Millionen Menschen ...
mehrSchärfere Grenzkontrollen lassen Asylzahlen in Sachsen-Anhalt deutlich fallen
Halle (ots) - Verstärkte Einreisekontrollen an den deutschen Grenzen haben die Zahl der Asylanträge in Sachsen-Anhalt deutlich fallen lassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) mit Verweis auf Sachsen-Anhalts Innenministerium. Demnach beantragten im laufenden Jahr bis Ende April 1.020 Menschen Asyl in Sachsen-Anhalt. ...
mehrNeunter Katholischer Flüchtlingsgipfel diskutiert Gefahren für den Flüchtlingsschutz
mehrZentralrat Deutscher Sinti und Roma
Gedenken an den erbitterten Widertsand von Sinti und Roma am 16. Mai 1944 in Auschwitz-Birkenau
Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert an den Widerstand von Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau vor 81 Jahren, am 16. Mai 1944 Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma erinnert am heutigen Tag an den erbitterten Widerstand von Sinti und Roma im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau am 16. Mai 1944. An diesem Tag sollte der Lagerabschnitt B IIe, das sogenannte ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Deportation der Krimtataren vor 81 Jahren (18.5.) Ukraine-Krieg gefährdet Überleben des Indigenen Volks erneut
Zum Jahrestag der Deportation der Krimtataren unter Stalin am 18. Mai 1944 macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die systematische Verfolgung der indigenen Bevölkerung der Krim unter russischer Besatzung aufmerksam. „Die Lage der Krimtataren ist besorgniserregend: Sie fragen sich, wie sie als ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Familien gehören zusammen! / Terre des Hommes zum Internationalen Tag der Familie
Berlin (ots) - Zum Tag der Familie am 15. Mai 2025 erklärt Joshua Hofert, Vorstandssprecher der Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes: "Familien gehören zusammen. Das gilt auch für Familien, die flüchten müssen! Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, die Möglichkeiten zum Familiennachzug weiter einzuschränken - obwohl schon jetzt ...
mehrHandicap International - Crossroads
Handicap International lehnt Einschränkung des Familiennachzugs ab
mehrFamilien gehören zusammen / Kindernothilfe warnt vor Aussetzung des Familiennachzugs
Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe kritisiert die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte scharf und warnt vor den gravierenden Folgen insbesondere für Kinder. Eine solche Maßnahme gefährde das Kindeswohl und verletze fundamentale Menschen- und Kinderrechte. Kinder brauchen ihre Familien - für ihre seelische Gesundheit, ihre ...
mehrBDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Zoll am Limit / BDZ warnt vor Überlastung zur Unterstützung der Bundespolizei
Berlin (ots) - Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) schlägt angesichts der verschärften Grenzkontrollen Alarm: Der Zoll ist an seiner Belastungsgrenze angekommen und kann ohne signifikante Personalzuwächse keine zusätzlichen Kräfte zur Unterstützung der Bundespolizei abstellen. Nach aktuellen Informationen des BDZ ist ein weiteres Amtshilfeersuchen aus ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Regierungschaos und Streit statt echter Migrationswende
mehr
Das Wir in der Migrationsgesellschaft: Universität Osnabrück lädt zu Diskussionsveranstaltung und Ausstellung
Am Mittwoch, 14. Mai, lädt um 19 Uhr die Universität Osnabrück gemeinsam mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (BKHS) zur Diskussionsveranstaltung „Challenge accepted: Das Wir in der Migrationsgesellschaft“ in die Bereichsbibliothek Westerberg, Nelson-Mandela-Platz 1, ein. Die Veranstaltung ist Teil ...
mehrIntegration fördern und unterstützen: Bildungsmedienverlage hoffen auf Rücknahme der Einschränkungen für Berufssprachkurse
Frankfurt am Main (ots) - Gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur sind entscheidend, wenn es darum geht, qualifizierte Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu gewinnen. Die deutschen Bildungsmedienverlage begrüßen deshalb das Vorhaben der neuen Regierung, Qualität und Effizienz der ...
mehrAttentäter von Solingen musste sich auch nach gescheiterterAbschiebung keiner Sicherheitsüberprüfung unterziehen
Köln (ots) - Köln. Bei dem Attentäter von Solingen gab es keine Sicherheitsüberprüfungen nach seiner Einreise durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Dies geht aus der Ausländerakte des BAMF zu dem syrischen Asylbewerber Issa Al H. hervor, die dem "Kölner Stadt-Anzeiger" vorliegt. Nach ...
mehrEU-Außenbeauftragte Kaja Kallas: Europa braucht eine starke deutsche Regierung
Straßburg/Bonn (ots) - In einem Interview mit dem Fernsehsender phoenix äußerte sich die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas zur aktuellen Regierungsbildung in Deutschland: "Natürlich brauchen wir eine starke Regierung in Deutschland." Dass Friedrich Merz im ersten Wahlgang im Bundestag nicht die erforderliche Mehrheit erzielt habe, sei ein normaler Teil des ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an neue Bundesregierung: 293 Organisationen fordern eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik
Zum heutigen Amtsantritt der neuen Bundesregierung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eine verantwortungsvolle Migrations- und Asylpolitik und einen neuen Ton in der Debatte über Zuwanderung. „Der Wahlkampf war geprägt von einer ...
Ein DokumentmehrHandicap International - Crossroads
Neue Bundesregierung: Handicap International - Crossroads fordert inklusive Flüchtlingspolitik
Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Vereidigung der neuen Bundesregierung fordert die Nichtregierungsorganisation Handicap International - Crossroads gemeinsam mit 292 unterzeichnenden Organisationen eine verantwortungsvolle und diskriminierungsfreie Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt, anstatt ihn weiter zu ...
mehr
"nd.DerTag": Klingbeils neuer Geist - Kommentar zur Rolle der SPD in der künftigen Regierungskoalition
Berlin (ots) - Als die SPD mit Olaf Scholz 2021 überraschend die Bundestagswahl gewann, galt der damalige Generalsekretär Lars Klingbeil als Wahlkampfgenie. Dreieinhalb Jahre später perlt die dramatische Niederlage der SPD von ihm ab wie der Regen an einer frisch polierten Autoscheibe. Klingbeil hat als ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
CSU-Landtagsfraktion zur Unterzeichnung des Koalitionsvertrags: Wendepunkt in der Bundespolitik - Benachteiligung Bayerns hat endlich ein Ende
München (ots) - Die CSU-Landtagsfraktion sieht in der heutigen Unterzeichnung des Koalitionsvertrags ein starkes Zeichen für Stabilität, Verlässlichkeit und eine bürgernahe Politik. Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek betont: "Der Koalitionsvertrag markiert den lange erwarteten Wendepunkt: ...
mehrJetzt müssen Merz und Dobrindt liefern / Scheitert die Union beim Thema Migration, wird der Vertrauensverlust riesig sein.
Berlin (ots) - Der Satz ist nicht neu. "Die Zahlen bei der illegalen Migration müssen runter", so hat es der baldige Innenminister Alexander Dobrindt gesagt. Neu ist, dass der CSU-Politiker künftig selbst dafür verantwortlich sein wird. Die Union sitzt nun in der Migrationspolitik an allen Hebeln. Sie trägt ...
mehrRegierungsbeauftragter Daimagüler beklagt Antiziganismus in staatlichen Institutionen
Frankfurter Rundschau (ots) - Der scheidende Antiziganismusbeauftragte der Bundesregierung, Mehmet Daimagüler, hat die anhaltende Diskriminierung von Sinti und Roma in Deutschland beklagt. Im Interview der Frankfurter Rundschau (Montagsausgabe, 5.5.2025) sagte Daimagüler: "Es gibt überall Antiziganismus, in allen Lebensbereichen. (...) Ein wichtiger Punkt ist, dass ...
mehr"phoenix persönlich": Historiker Prof. Andreas Rödder zu Gast bei Inga Kühn - Samstag, 03.05.2025, 0:00 Uhr
Bonn (ots) - In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Inga Kühn mit dem Historiker Andreas Rödder über seine Erwartungen an eine Regierung von Friedrich Merz, über Asyl- und Einwanderungspolitik, den Umgang mit der AfD und seinen Blick auf Donald Trump. "Mir ist sogleich aufgefallen, dass Friedrich Merz sich ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Migrationspolitik bleibt gefährlich und ohne Konzept
mehr