AfD - Alternative für Deutschland
Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Nationaler Bildungsbericht 2022: Unterbrochene Bildungsbiografien bei Menschen mit Migrationshintergrund besonders häufig
mehrDeutscher Volkshochschul-Verband
15. Volkshochschultag in Leipzig endet mit einem starken Bekenntnis zu Zusammenhalt in Vielfalt / Vertreterinnen der Bundesregierung würdigen Einsatz für Demokratie und Integration
Bonn/Leipzig (ots) - Mit einem starken Bekenntnis zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt ist am gestrigen Nachmittag der 15. Volkshochschultag in Leipzig zu Ende gegangen. Stehende Ovationen von den rund 1.000 Teilnehmenden erhielt die Ehrenpräsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV), ...
mehrInternational Justice Mission e.V.
Zum Weltflüchtlingstag: Geflüchtete aus der Ukraine zunehmend von Menschenhandel bedroht aufgrund von schwindenden Ressourcen
Berlin (ots) - Frauen und Kinder werden sich in den kommenden Wochen einem erhöhten Risiko ausgesetzt sehen, Opfer von Menschenhandel zu werden, da die Rücklagen vieler Geflüchteter allmählich zur Neige gehen, warnt die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM). Viele von ihnen wissen nicht, ...
mehrWeihbischof Hauke zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
Bonn (ots) - Zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung am heutigen Montag (20. Juni 2022) erklärt der Beauftragte der Deutschen Bischofskonferenz für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge, Weihbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt): "Der heutige Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung, der im Jahr 2015 erstmalig durch die deutsche ...
mehrKlimaschutz ist wirksame Fluchtursachen-Bekämpfung
Freiburg (ots) - Anlässlich des Welttags des Flüchtlings fordert Caritas international mehr Klimagerechtigkeit für die Länder des Globalen Südens. Insgesamt werden weltweit bereits 25 Millionen Menschen jährlich von extremen Wettereignissen vertrieben. Mit der steigenden Zahl an Extremwettereignissen nahm in den vergangenen Jahren auch die Zahl der durch diese Katastrophen vertriebenen Menschen kontinuierlich zu. ...
mehrSRH Fernhochschule - The Mobile University
Flüchtlings- und Integrationshilfe: kostenfreier Zertifikatskurs
PRESSEMITTEILUNG Heute am 20.Juni macht das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen mit dem Weltflüchtlingstag auf die Not von Schutzsuchenden in aller Welt aufmerksam. Zu diesem Anlass bietet die SRH ...
Ein DokumentmehrWeltflüchtlingstag: Mindestens 3,3 Millionen Geflüchtete und Vertriebene in Deutschland
WIESBADEN (ots) - - 2,3 Millionen Menschen sind aus Gründen von Flucht und Vertreibung seit 1950 nach Deutschland zugewandert - Knapp eine Million noch lebende Vertriebene des Zweiten Weltkrieges Der Krieg in der Ukraine hat auch die Erfahrungen von Geflüchteten während und nach früheren Fluchtbewegungen in den Fokus gerückt. Bereits vor Ausbruch des Krieges haben ...
mehrWDRforyou unterwegs: Live-Gespräche mit Geflüchteten und Helfer:innen in Bochum, Waldbröl und Wuppertal
Köln (ots) - Wie läuft die Integration von Geflüchteten? Wo gibt es Probleme? Wo funktioniert es besonders gut? WDRforyou ist auf dem Weg zu den User:innen des Kanals. An drei Abenden in der kommenden Woche streamt die Redaktion von unterwegs. Ziele der Tour sind Bochum, Waldbröl und Wuppertal. An jedem Ort ...
mehrDer Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2022 auf Sky Sport News
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
EU-Flüchtlingspolitik muss die Menschenrechte von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen achten
Berlin (ots) - Anlässlich des Internationalen Tags des Flüchtlings am 20. Juni mahnt das Deutsche Institut für Menschenrechte die Einhaltung der menschenrechtlichen Verpflichtungen gegenüber Schutzsuchenden an den EU-Außengrenzen an. An vielen europäischen Außengrenzen, etwa in Griechenland, Kroatien oder an der polnisch-belarussischen Grenze, werde das Recht ...
mehrterre des hommes Deutschland e. V.
Zum Weltflüchtlingstag am 20.6.: Über 40 Millionen Kinder und Jugendliche weltweit auf der Flucht
Osnabrück (ots) - In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Geflüchteten und Vertriebenen verdoppelt, mittlerweile sind mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht, darunter rund 40 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Sie fliehen vor Krieg, kind- und geschlechtsspezifischer Verfolgung, ...
mehrWeltflüchtlingstag: Wachsende Offenheit und Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten
Hamburg (ots) - Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges ist die Akzeptanz und Hilfsbereitschaft der Deutschen gegenüber Geflüchteten deutlich gestiegen. Laut einer anlässlich des Weltflüchtlingstags in 28 Ländern durchgeführten Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeichnet sich in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren ein gänzlich ...
mehrIMK-Vorsitzender Herrmann: "Was Botschafter Melnyk sagt, ist eine Unverschämtheit"
Osnabrück (ots) - Ukrainische Flüchtlinge: Innenminister-Vorsitzender widerspricht Botschafter Melnyk Joachim Herrmann: "Was Botschafter Melnyk sagt, ist eine Unverschämtheit" Osnabrück. Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz (IMK), Joachim Herrmann, hat die Vorwürfe des ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk strikt zurückgewiesen, dass ukrainische ...
mehrErst acht Prozent aller ukrainischen Kriegsflüchtlinge haben Aufenthaltsgenehmigung
Osnabrück (ots) - Erst acht Prozent aller ukrainischen Kriegsflüchtlinge haben Aufenthaltsgenehmigung Linksfraktion: Langsame Bürokratie behindert die Integration Osnabrück. Erst acht Prozent aller in Deutschland registrierten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine haben Anfang Juni über eine Aufenthaltsgenehmigung verfügt - das waren 65.196 von knapp 819.000 ...
mehrEvangelische Akademie zu Berlin
Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz 2022 am 20./21. Juni
Presse-Einladung: Gelingt ein Paradigmenwechsel? Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz 2022 am 20. und 21. Juni Einen Paradigmenwechsel beim Flüchtlingsschutz hat die neue Bundesregierung angekündigt. Kann sie diese Zusage einlösen? Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, treffen in Deutschland und ganz Europa auf große Hilfsbereitschaft. ...
mehrOtto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Tagung zu Flucht, Vertreibung und Migration
Tagung zu Flucht, Vertreibung und Migration Soziale, politische und historische Auswirkungen von Migration beleuchtet eine Konferenz der Universität Bamberg. Sie werden gefoltert, vertrieben – manche migrieren freiwillig. Eine Vielzahl von Faktoren spielen bei Flucht und Vertreibung eine Rolle, unter anderem lokale, regionale, nationale, globale Verflechtungen. In der Wissenschaft werden häufig die Tragödien sowie ...
mehrGemeinnützige Organisation Experiment vergibt Gastfamilien-Stipendien für internationalen Schüleraustausch
mehr"nd.DerTag": Migration braucht Solidarität - Kommentar zum Kompromiss der EU in der Asylpolitik
Berlin (ots) - Es ist mehr als nichts, aber nicht viel. Nach jahrelangem Streit haben sich die EU-Staaten grundsätzlich auf die Umverteilung von Geflüchteten geeinigt. Was 2015 nicht gelang, ist nun gelungen: Es hat sich eine "Koalition der Willigen" gefunden, die verspricht, besonders belasteten Ländern wie ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Stephan Brandner: Einbürgerungen syrischer Staatsangehöriger fast verdreifacht
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Beatrix von Storch: "Berliner Amokfahrer steht für gescheiterte Einbürgerung der Multikulti-Fanatiker - auf Kosten unserer Sicherheit"
mehrNRW nimmt jede Woche "etwa 20 bis 70" Afghanen auf
Bielefeld (ots) - Bielefeld. Nordrhein-Westfalen nimmt jede Woche "etwa 20 bis 70" schutzbedürftige Afghaninnen und Afghanen auf. Das teilte das NRW-Flüchtlingsministerium der Neuen Westfälischen (Freitagausgabe) mit. Nach aktuellem Stand habe das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) dem Land seit Beginn des beschleunigten Aufnahmeverfahrens im Mai 2021 "bisher insgesamt rund 4.900 afghanische Ortskräfte ...
mehrConference on the Future of Europe
Europa und die Migration - Ukraine-Krieg verschärft Probleme
mehrNeues Gütesiegel für Arbeitgeber: "Bester Arbeitsplatz für internationale Pflegefachkräfte"
mehrSWR Koproduktion "Die vier Winde" gewinnt Young Civis Award
mehrTag der Umwelt (5.6.) / Klimawandel birgt Konfliktpotential
Bonn (ots) - Anlässlich des Welttages der Umwelt betont die UNO-Flüchtlingshilfe den Zusammenhang zwischen klimabedingten Krisen und Vertreibung. Weltweit verschärft der Klimawandel Armut und Instabilität: Er schürt Spannungen und den Wettbewerb um schwindende Ressourcen. Gewaltausbrüche und Wetterextreme zwingen Menschen, die bereits einmal geflohen sind, erneut ...
mehrRekordsumme für Erasmus+ im Jubiläumsjahr 2022 | 160 Millionen Euro für Austausch von Studierenden und Hochschulbeschäftigen
mehr"Report Mainz" am Di., 7.6.2022, 21:45 Uhr im Ersten - Voraussichtliche Themen
Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 7. Juni 2022, ab 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - Zurück in den Ukraine-Krieg - Geflüchtete Frauen verlassen Deutschland - Kirche adieu - Warum Gläubige austreten - Eigene Welt der Impfgegner - Rechtsfreie Räume mitten in Deutschland Moderation: Fritz Frey Informationen auch auf: ...
mehrDie gemeinsame Förderinitiative von Michael Tojner und der B&C Privatstiftung wird zu „eXplore!“
Wien (ots) - Es wurden erste Studienergebnisse der eXplore! Initiative zu globalen Migrationsströmen präsentiert. Am Donnerstag, den 2. Juni 2022, stellten der Unternehmer DDr. Michael Tojner und Vorstandsmitglied der B&C Privatstiftung, Dr. Wolfgang Hofer, gemeinsam mit Univ.-Prof. Harald Badinger, Vizerektor ...
mehrDe Vries: Kürzung der Fördermittel für Heimatvertriebene ist respektlos
Berlin (ots) - Ampel verfolgt zweifelhaften Kurs bei der Kulturförderung Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Mittwoch den Einzelplan der Beauftragten für Kultur und Medien beschlossen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion, Christoph de Vries: "Die Bilder des Ukraine-Krieges rufen ...
mehr