Storys zum Thema Grundschule
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weinberg/Beermann: Die verlässliche Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder kommt
Berlin (ots) - Bundestag beschließt Ganztagsförderungsgesetz Der Bundestag berät am heutigen Freitag abschließend den Gesetzentwurf zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter. Dazu erklären der familien- und jugendpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg, und der zuständige Berichterstatter der Fraktion, Maik Beermann: ...
mehr2,8 Millionen Grundschülerinnen und -schüler werden im laufenden Schuljahr 2020/2021 hierzulande unterrichtet
WIESBADEN (ots) - - 568 000 Schülerinnen und Schüler hatten im Schuljahr 2019/2020 sonderpädagogischen Förderbedarf - Etwa ein Drittel aller Lehrkräfte unterrichtete im Schuljahr 2019/2020 an Grundschulen, das waren 205 000 Lehrerinnen und Lehrer - 786 000 Menschen waren im Jahr 2020 bundesweit in ...
mehrBundesministerium für Bildung und Forschung
Ministerinnen Giffey und Karliczek starten Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter
Berlin (ots) - 750 Millionen Euro als erstes Investitionsprogramm für ganztägige Bildung und Betreuung Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Bundesbildungsministerin Anja Karliczek haben ein Investitionsprogramm über 750 Millionen Euro zum Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ...
mehrWort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen
Digitaler Unterricht: Für Grundschulen kaum machbar / Das Gesundheitsportal baby-und-familie.de zeigt, vor welche Probleme digitaler Unterricht die Grundschullehrer stellt
mehrWeinberg/Beermann: Der Bund investiert 3,5 Milliarden in den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder
Berlin (ots) - Mit der Einrichtung eines neuen Sondervermögens erhalten die Länder vom Bund eine kräftige finanzielle Unterstützung Am heutigen Donnerstag wird der Deutsche Bundestag das Gesetz zur Errichtung des Sondervermögens "Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im ...
mehr2,6 Millionen Schülerinnen und Schüler kehren an allgemeinbildende Schulen zurück
Wiesbaden (ots) - Nach dem Bund-Länder-Beschluss vom 15. April 2020 zur eingeschränkten Wiederöffnung der Schulen werden nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) in den kommenden Wochen rund 2,6 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildende Schulen zurückkehren. Der Schulbetrieb soll mit Klassen beginnen, die in diesem oder im ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Die Wiedereinführung der Verbindlichen Grundschulempfehlung ist richtig
Stuttgart (ots) - Dr. Rainer Balzer MdL, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, befürwortet die Wiedereinführung der Verbindlichen Grundschulempfehlung. Die Alternative für Deutschland hat sich von Anfang an für die Verbindliche Grundschulempfehlung ausgesprochen. Mit gutem Grund, denn homogene Leistungsgruppen sind die Voraussetzung für gutes Lernen. Doch ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Die beste Klasse Deutschlands"- Produktionsstart für die 13. Staffel / Klassen aus 15 Bundesländern beim größten Schulquiz Deutschlands
Erfurt (ots) - 32 Schulklassen mit Schüler*innen aus je sechzehn 6. und 7. Klassen aus ganz Deutschland haben es geschafft: Sie haben sich für "Die beste Klasse Deutschlands" (KiKA/hr/ARD) qualifiziert. Ab Ende Februar treten sie im Studio in Köln gegeneinander bei Deutschlands größtem Schulquiz an. Wie jedes ...
mehrFünf Lerntipps für die Grundschule: So lernt Ihr Kind einfach und stressfrei
mehrLehrermangel an Grundschulen - Einstiegsgehalt und Lehrerbedarf für das Schuljahr 2019/20
mehrVDP - Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V.
PM: Mehr als eine Million Schüler an Privatschulen
Privatschulen in Deutschland erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, ist die Schülerzahl für das Schuljahr 2018/2019 erneut gestiegen. Erstmals lernen 1.002.732 Schüler an den allgemein- und berufsbildenden Privatschulen in Deutschland (+0,6%). Mehr Schüler an den allgemeinbildenden Privatschulen Während ...
Ein DokumentmehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Anrecht auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler Längst überfällig Andrea Sahlmen
Bielefeld (ots) - Gerade hat man sein Kind in die Grundschule gebracht, steht es wenige Stunden später schon wieder vor der Haustür. Junge Schüler haben häufig noch nicht lange Unterricht, was das Ausüben eines Jobs für die Eltern oft sehr erschwert. Gerade deshalb ist ein Anspruch auf die Ganztagsbetreuung ...
mehrSchön: Nachmittagsbetreuung für Grundschuldkinder kommt
Berlin (ots) - Bund beteiligt sich am Ausbau der Betreuungsplätze Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Errichtung des Sondervermögens "Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter" beschlossen. Dazu erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Nadine Schön: "Ob Rechtsanspruch auf Kita-Platz oder Elterngeld - Große ...
mehrRepräsentative Studie "Lidl-Chancen-Check": 300.000 Grundschüler sitzen morgens mit leerem Magen im Unterricht
mehrRheinische Post: Linnemann: Kinder ohne Deutschkenntnisse haben auf Grundschule nichts zu suchen
Düsseldorf (ots) - Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Carsten Linnemann hat Konsequenzen für Erstklässler gefordert, die schlechte Deutschkenntnisse haben. "Um es auf den Punkt zu bringen: Ein Kind, das kaum Deutsch spricht und versteht, hat auf einer Grundschule noch nichts zu suchen", sagte der CDU-Politiker der Düsseldorfer "Rheinischen Post" ...
mehrStuttgarter Nachrichten: zum Einschulungsstichtag
Stuttgart (ots) - Die Stichtagsregelung ändert nichts an den Ursachen, die Eltern vor der Einschulung verunsichern. Nirgendwo sind Schüler in ihrer Reife so unterschiedlich wie in der Grundschule. Egal, wann der Stichtag ist, gilt, dass die Kinder bei der Einschulung Experten zufolge zum Teil zwei Jahre Unterschiede im Lernstand aufweisen. Manche können lesen und rechnen, andere sprechen kaum Deutsch. Das ist eine ...
mehrKiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF
"Die beste Klasse Deutschlands" 2019 / Die 12. Staffel startet ab 13. Mai bei KiKA
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Immer mehr Schüler scheitern an der Abiturprüfung Extreme setzen sich fort Carolin Nieder-Entgelmeier
Bielefeld (ots) - Während immer mehr Schüler durch die Abiturprüfung fallen, schließen immer mehr Abiturienten ihre Schullaufbahn mit Bestnoten ab. Im deutschen Schulsystem verfestigen sich zwei Extreme, die auf einen Missstand hindeuten. Schuld daran ist die in weiten der Gesellschaft vorherrschende ...
mehrSchwarzkopf & Schwarzkopf Verlag GmbH
2HERR PLANET VOLL KONKRET: Aus dem Leben eines Grundschullehrers!
mehrRheinische Post: Kommentar / Englisch ist Pflicht = Von Philipp Jacobs
Düsseldorf (ots) - Der Vorsitzende des NRW-Landesintegrationsrats, Tayfun Keltek, hat einen überraschenden Vorstoß gewagt. Er forderte, man müsse statt Englisch mehr Türkisch, Polnisch oder Russisch an den Grundschulen unterrichten. Das entspreche den Migrationshintergründen der Kinder eher als Englisch. In vielen Grundschulklassen gibt es beispielsweise Kinder ...
mehrFRÖBEL übernimmt Kita und Offene Ganztagsschule in Bergisch Gladbach
FRÖBEL übernimmt ab sofort die Trägerschaft für zwei Einrichtungen des Elternvereins zur Förderung der Montessori-Pädagogik in Bergisch Gladbach. FRÖBEL übernimmt ab sofort die Trägerschaft für zwei Einrichtungen des Elternvereins zur Förderung der Montessori-Pädagogik in Bergisch Gladbach. Dazu gehört der Kindergarten Lehmpöhle mit 60 Plätzen sowie die ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Lehrer gleich bezahlen
Düsseldorf (ots) - VON KIRSTEN BIALDIGA Wer heute Grundschullehrer werden möchte, muss Idealist sein. Dasselbe gilt für Uni-Absolventen, die in der Sekundarstufe I an Gesamt-, Sekundar-, Förder-, Real- oder Hauptschulen unterrichten wollen. Sie alle durchlaufen seit 2009 die gleiche universitäre Ausbildung wie Gymnasiallehrer, sie machen den Bachelor und den Master. Sogar die Studiendauer ist gleich. Am Ende aber ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Lehrer warnen vor Verlust der Handschrift bei Kindern
Essen (ots) - Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung an Schulen und im Alltag warnen Experten davor, die Handschrift zu vernachlässigen. "Die Handschrift ist keinesfalls überholt, sondern elementar für erfolgreiches Lernen", sagte Anne Deimel, stellvertretende Landesvorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung (VBE), der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochsausgabe). ...
mehrWestfalen-Blatt: Trotz Lehrermangels: NRW erschwert Referendaren aus Niedersachsen Zugang zu Grundschulen
Bielefeld (ots) - Trotz tausender fehlender Grundschullehrer hat das NRW-Schulministerium die Zugangsvoraussetzungen für Referendare aus Niedersachsen verschärft. Nach Informationen des WESTFALEN-BLATTES sollten die neuen Bestimmungen ab Mai gelten, sie wurden jetzt aber überraschend ausgesetzt. In der ...
mehrWettbewerb um zehn grüne Schulhöfe für Thüringen entschieden
Gemeinsame Pressemitteilung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Deutschen Umwelthilfe Wettbewerb um zehn grüne Schulhöfe für Thüringen entschieden Anja Siegesmund: Mit Lernräumen im Freien die Natur in unsere Städte holen Erfurt/Radolfzell, 15.11.2018: Die Sieger im Wettbewerb "10 grüne Schulhöfe für Thüringen" stehen ...
mehrRaus aus der Kreidezeit: Wie die Digitalisierung sinnvoll in der Schule Einzug hält
mehrAn die Kultusministerkonferenz: Recht der Eltern auf einen Ganztagsschulplatz zeitnah umsetzen
Hofheim (ots) - Mit dieser Forderung reagiert der Verband auf die aktuellen Ergebnisse der Kultusministerkonferenz. Die Kultusminister möchten im Rahmen einer Bund-Länder AG den Ausbau ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter diskutieren. Aus der Sicht des Ganztagsschulverbandes ...
mehrZahl des Tages: 43 Prozent der deutschen Grundschüler gehen zu Fuß zur Schule
Saarbrücken (ots) - Grundschüler: So kommen die Kleinen zur Schule 43 Prozent der deutschen Grundschüler gehen zu Fuß zur Schule. Vor Beginn der Schulzeit stellen sich die meisten Eltern von Grundschülern dieselbe Frage: Wie kommt meine Tochter oder mein Sohn zum Unterricht? Viele entscheiden sich dafür, ihr Kind zu Fuß auf den Weg zu schicken, zeigt eine ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Landeselternausschuss Berlin: Nur ausgebildete Pädagogen an die Grundschulen
Berlin (ots) - Der Berliner Landeselternausschuss fordert, Quereinsteiger nicht als Grundschullehrer einzusetzen. Quereinsteiger hätten zwar ein abgeschlossenes Studium. Sie würden aber nur nebenbei für die Arbeit als Pädagogen qualifiziert, sagte der Vorsitzende des Landeselternausschusses, Norman Heise, am ...
mehr