Storys zum Thema Evangelische Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
NRW-Amtsgerichte melden deutlichen Anstieg bei Kirchenaustritten
Köln (ots) - Die Zahl der Kirchenaustritte bei NRW-Amtsgerichten hat 2022 neue Höchstwerte erreicht. Das zeigt eine Umfrage der Kölnischen Rundschau (Freitagausgabe) in NRW-Großstädten und bei Amtsgerichten im Rheinland. Alle befragten Amtsgerichte, die bereits eine Auswertung vorlegen konnten, meldeten demnach einen weiteren Anstieg gegenüber dem Rekordjahr 2021. Beim Amtsgericht Oberhausen wurden im Jahr 2022 ...
mehrEx-Familienministerin Schröder nimmt Merz für "Pascha"-Aussage in Schutz - "Problem mit Männlichkeit, Ehre und Gewalt in migrantischen muslimischen Familien"
Köln (ots) - Die ehemalige Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat CDU-Parteichef Friedrich Merz nach dessen umstrittener "Pascha"-Äußerung im Zusammenhang mit den Silvesterkrawallen in Schutz genommen. "Wir haben das Problem mit Männlichkeit, Ehre und Gewalt gerade in migrantischen muslimischen ...
mehrEvangelische Nachrichtenagentur IDEA
Ukraine: Relative Mehrheit gegen die Lieferung von Kampfpanzern
mehrPassionsspielgemeinschaft Waal e.V.
Regiewechsel bei den Passionsspielen Waal 2023: Uraufführung von neuem Passionsstück von Manfred Dempf / Florian Werner gibt den Staffelstab zur Jubiläumspassion an Manfred Dempf aus Bronnen (Waal) ab
mehrBätzing: Es gibt "kein Stoppschild" des Papstes für deutschen Synodalen Weg
Rom/Bonn (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat dem Eindruck widersprochen, dass die Reformbemühungen des deutschen Synodalen Wegs durch Papst Franziskus abgelehnt oder gestoppt worden seien. "Es gibt kein Stoppschild aus Rom. Und in allen Gesprächen, die ich mit dem Papst selber geführt habe, habe ich nie ein Stopp gehört", ...
mehr
Emeritierter Bamberger Erzbischof Ludwig Schick über Papst Benedikt XVI.: "Er ist mehr verkannt worden in Deutschland, als anerkannt"
Bonn (ots) - Der emeritierte Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat vor der Trauerfeier und Beisetzung des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. deutlich gemacht, dass der deutsche Pontifex oft zu Unrecht im eigenen Land auf Unverständnis gestoßen sei. "Er ist mehr verkannt worden in Deutschland, als anerkannt. Ich ...
mehrAbschied von Benedikt XVI. / Trauergottesdienst für Joseph Ratzinger live und mit Gebärde / Mittwoch, 4. Januar 2023, 17.30 Uhr / Donnerstag, 5. Januar 2023, 09.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix berichtet umfangreich über die Abschiedszeremonie für Benedikt XVI. Zentrales Element ist der Trauergottesdienst für den verstorbenen emeritierten Papst auf dem Petersplatz in Rom, den phoenix am Donnerstag, 5. Januar 2023 live mit ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Donnerstag, 5. Januar 2023, 9.05 Uhr Abschied von Benedikt XVI. Übertragung vom Petersplatz aus Rom Benedikt XVI., der erste deutsche Papst seit der frühen Neuzeit, wird am Donnerstag in der Krypta des Petersdoms beigesetzt. Der deutsche Theologe mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger, war am 31. Dezember 2022 im Alter von 95 Jahren gestorben. Seit dem 2. Januar 2023 ist der Leichnam des ...
mehrKantar Public-Umfrage: Victoria von Schweden beliebteste Adlige / Kate große Verliererin
München (ots) - Kronprinzessin Victoria (45) ist aktuell der Liebling der Damenwelt. Das zeigt eine exklusive Kantar Public-Umfrage des Magazins FRAU IM SPIEGEL, in deren Rahmen 1007 Frauen in Deutschland befragt wurden: Wer ist die Beliebteste der Prinzessinnen und jungen Königinnen? Victoria nennen insgesamt 14 Prozent. Die Spitzenposition hierzulande dürfte nicht ...
mehrTheologe Seewald warnt vor Legendenbildung um verstorbenen Benedikt XVI. / Nachfolger Ratzingers auf Lehrstuhl in Münster spricht von Tragik
Köln (ots) - Der Theologe Michael Seewald, Nachnachfolger Joseph Ratzingers auf dem Lehrstuhl für Dogmatik an der Universität Münster, warnt vor einer Legendenbildung um seinen Vorgänger, den am Silvestertag gestorbenen ehemaligen Papst Benedikt XVI. Dessen Umfeld, das auf Kritik an ihm "oft dünnhäutig ...
mehrAbschied von Benedikt XVI. / Trauerfeier für Joseph Ratzinger live / Mittwoch, 4. Januar 2023, 17.30 Uhr / Donnerstag, 5. Januar 2023, 09.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Ereignis- und Dokumentationskanal phoenix berichtet umfangreich über die Abschiedszeremonie für Benedikt XVI. Zentrales Element ist die Trauerfeier für den verstorbenen emeritierten Papst auf dem Petersplatz in Rom, die phoenix am Donnerstag, 5. Januar 2023 live überträgt. Der amtierende Papst ...
mehr
"Berliner Morgenpost": Die angeschlagene Kirche / Leitartikel von Walter Bau zu Papst Franziskus
Berlin (ots) - Als Benedikt XVI. vor knapp zehn Jahren spektakulär sein Amt als Papst niederlegte und sich ins Kloster hinter den Mauern des Vatikans zurückzog, hofften viele Katholiken, gerade auch in Deutschland, auf die Chance für einen Neuanfang in der Amtskirche. Benedikt galt als Bewahrer, der in seinen acht Jahren als Pontifex der Kirche kaum neue Impulse ...
mehrKirchenrechtler Schüller zu Benedikt XVI.: Ratzinger erkannt, dass sexualisierte Gewalt dramatisches Thema ist
Köln (ots) - Der in Münster lehrende Kirchenrechtler Thomas Schüller hat vor voreiligen Urteilen über den Umgang des verstorbenen Ex-Papstes Benedikt XVI. mit Fällen sexualisierter Gewalt gewarnt. "Eine gesicherte Einschätzung werden Historiker erst in 60 Jahren abgeben können, wenn die Akten der ...
mehrBenedikt war ein besserer Papst als erwartet
Straubing (ots) - Zurückgezogen in seinem Wohnhaus in Pentling bei Regensburg, vielleicht noch ein paar kluge Bücher schreibend - so hatte Joseph Ratzinger seinen Ruhestand geplant. Stattdessen vertrauten ihm die Kardinäle mit 78 Jahren die Führung der katholischen Kirche mit ihren weltweit über einer Milliarde Mitgliedern an. Benedikt XVI. war sich von Anfang an der Größe, der Unmöglichkeit des Papstamtes ...
mehrDer Gescheiterte
Frankfurt (ots) - Brücken bauen: Folgt man einem aus antiker Zeit überlieferten Ehrentitel des Bischofs von Rom, ist das eine wesentliche Funktion des Papsttums. Gemessen an diesem Anspruch muss das Pontifikat Benedikts XVI. als gescheitert gelten. Es ist dem deutschen Papst weder in seiner fast achtjährigen Amtszeit noch danach als "Papa emeritus" gelungen, sich in einen fruchtbaren Austausch mit der zeitgenössischen Gesellschaft zu begeben und seine Kirche mit der Welt ...
mehrTragik eines Theologen / Kommentar von Raimund Neuß zum Tod von Benedikt XVI.
Köln (ots) - Wie werden Historiker über Papst Benedikt XVI. urteilen? Wie viel Platz werden sie in ihren Darstellungen seinem Pontifikat einräumen, jenen knapp acht Jahren zwischen dem Tod des Jahrtausendpapstes Johannes Paul II. und der Wahl des liebenswürdig-chaotischen Reformers Franziskus?Groß waren die Erwartungen gerade in seinem Heimatland, als der erste ...
mehrProgrammänderung heute, 31. Dezember 2022, im Ersten anlässlich des Todes von Papst Benedikt XVI. em.
München (ots) - Anlässlich des Todes von Papst Benedikt XVI. ändert Das Erste den Ablauf seines heutigen Abendprogramms wie folgt: um 19:30 Uhr Zum Tode von Benedikt XVI. Ein Nachruf von Claus Singer "Habemus Papam. Dominum Josephum cardinalem Ratzinger!" Nach fast 500 Jahren wird 2005 ein Deutscher Papst. Joseph ...
mehr
Evangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
11Als angesehene Menschen hoffnungsvoll in das Jahr 2023 gehen/Neujahrsbotschaft von Präses Dr. Thorsten Latzel
mehrEvangelische Kirche im Rheinland (EKiR)
So sorgen Kerzenreste aus Kirchen für Wärme in der Ukraine / Aus altem Wachs werden "Büchsenlichter"
Köln/Seibersbach (ots) - Der Kölner Verein "Life Cologne" sammelt Wachs für die Menschen im Kriegsgebiet - und setzt dabei vor allem auf Kerzenreste aus Kirchen. Die Evangelische Kirchengemeinde Guldenbachtal sammelt bereits mit. Weitere Spenden sind sehr willkommen. Pfarrer Holger Werries wird im neuen Jahr in ...
mehrDeutsche streamten an Heiligabend so viel Musik wie noch nie
Baden-Baden (ots) - Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen! Am 24. Dezember liefen wieder einmal die Weihnachts-Playlisten heiß - und sorgten für einen neuen Musikstreaming-Rekord: Insgesamt 802 Millionen Abrufe verzeichnete GfK Entertainment binnen 24 Stunden, wodurch der diesjährige Heiligabend nun der Tag mit den meisten Streams aller Zeiten ist. Zum Vergleich: Am 24. Dezember 2021, dem bisherigen Rekordhalter, ...
mehrKardinal Woelki: "Chaos" im Kölner Erzbistum vorgefunden
Köln (ots) - Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki kritisiert im Interview mit der Kölnischen Rundschau, nach seiner Amtsübernahme in der Bistumsverwaltung ein "Chaos" im Zusammenhang mit der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen vor gefunden zu haben. "Es gab Akten, die man überall suchen musste. Da hatte ich massive Bretter zu bohren. Gegen den Widerstand so einiger im Erzbistum Köln." Zu der Kritik an ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Kirchen danken für die große Hilfsbereitschaft
Essen (ots) - In Zeiten des Krieges in der Ukraine und der Not zahlloser Flüchtlinge appellieren die christlichen Kirchen in NRW an die Hilfsbereitschaft der Menschen. Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck und Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, sehen laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Samstagsausgabe) in der Aufnahme von Geflüchteten im kommenden Jahr eine große ...
mehrWüst war als Kind im "Team Christkind"
Köln (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat als Kind an das Christkind und nicht an den Weihnachtsmann geglaubt. "Ich bin katholisch und komme aus dem Münsterland. Ich war als Kind ganz klar im ,Team Christkind'", sagte der CDU-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). "Ich habe allerdings zwei große Schwestern, die dazu beigetragen haben, dass der Glaube ans Christkind nicht sehr lang ...
mehr
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
NRZ: Bischof Felix Genn: "Ich möchte Macht abgeben."
Essen (ots) - Der Münsteraner Bischof Felix Genn mahnt nach dem Missbrauchsskandal, der die katholische Kirche erschüttert hat, konsequentes Handeln und deutliche Veränderungen an. "Für mich ist das die erschütterndste Erfahrung: dass Priester zu sowas fähig sind und Menschen dieses unsagbare Leid zufügen", sagte Genn im Gespräch mit der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (NRZ, Donnerstagsausgabe). Die katholische ...
mehrLandwirtschaftspolitik in den neuen Legislaturperioden
2 DokumentemehrWeihnachtliches für Weltenbummler*innen: Die Weihnachtsausgabe von "Leben und Arbeiten im Ausland" ist da
mehrAlle Jahre wieder? So feiern die Deutschen trotz Pandemie und Inflation Weihnachten
mehrIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Social Listening: Reputation des Weihnachtsmannes sinkt zum zweiten Mal in Folge
Hamburg (ots) - "Morgen kommt der Weihnachtsmann..." - denkste! Der alte Mann mit weißem Bart muss um seinen Posten als Geschenkeüberbringer bangen. In den Süßwarenregalen wollen ihn schokoladige Schneemänner und Winter-Bären verdrängen. Sogar Coca-Cola distanziert sich als wichtigster Auftraggeber von der Lichtgestalt. Passt der Weihnachtsmann nicht mehr zum ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Margot Käßmann: "Vergeben macht frei" / Im Interview mit dem Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" spricht die Theologin über die Kunst des Loslassens
Baierbrunn (ots) - Ärger, Wut, Zorn oder Ohnmacht: Solche mächtigen Gefühle stehen zuweilen im Weg, wenn man jemandem vergeben möchte. Margot Käßmann zufolge geht es dann darum zu fragen, ob man diesen Hass das ganze Leben mit sich herumtragen möchte. "Das Leben ist zu kurz, um derart zu verbittern. Wage ...
mehr