Storys aus Teheran

Filtern
  • 01.01.2020 – 21:04

    BERLINER MORGENPOST

    Gezielte Nadelstiche / Leitartikel von Michael Backfisch zu USA-Iran

    Berlin (ots) - Kurzform: Es bleibt die bittere Erkenntnis: Der Westen ist schwach, weil er keine koordinierte Linie gegenüber dem Iran hat. Trump will die Mullahs in die Knie zwingen, aber nicht zum Preis eines militärischen Schlagabtauschs. Die Europäer lavieren und möchten noch ein bisschen am internationalen Atomabkommen mit Teheran festhalten. Diese Uneinigkeit nutzt der Iran eiskalt aus. Der vollständige ...

  • 01.01.2020 – 17:31

    Mitteldeutsche Zeitung

    zum Irak

    Halle (ots) - Die Hisbollah steht dem Iran nahe, weshalb US-Präsident Donald Trump zur Abwechslung mal nicht völlig daneben liegt, wenn er Teheran für die Eskalation verantwortlich macht. Die Verantwortung für das Gesamtdilemma trägt der US-Präsident dennoch selbst. Durch die Zerstörung des Atomabkommens hat Trump den Iran vom Verhandlungstisch vertrieben. Nun hat er es mit einer Regionalmacht zu tun, deren Einfluss groß genug ist, nicht nur die US-Botschaft im ...

  • 01.01.2020 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Düstere Prognosen

    Frankfurt (ots) - Im Nahen Osten beginnt das neue Jahrzehnt, wie das alte endete - mit Chaos und Gewalt, mit Luftangriffen und Todesopfern. Im Norden Syriens verbreiten russische Kampfjets Angst und Schrecken. Auf dem Schlachtfeld in Libyen braut sich der nächste internationale Stellvertreterkrieg zusammen. Und im Irak droht nach dem Angriff auf die US-Botschaft ein Showdown zwischen den Erzfeinden Washington und Teheran. Beide Seiten pokern hoch. Beide Seiten haben viel zu ...

  • 30.12.2019 – 18:12

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Es ist Zeit aufzugeben - Kommentar zu den jüngsten US-Luftangriffen in Somalia, Irak und Syrien

    Berlin (ots) - Dass ein US-amerikanischer Staatsbürger bei einem Raketenanschlag in Irak ums Leben gekommen ist, ist bedauerlich. So bedauerlich wie immer, wenn Krieg ein Leben vernichtet. Doch dass US-Amerikaner in Irak sterben, weil ihre Regierung sie gegen den Willen der einheimischen Bevölkerung dorthin schickt, diese Betrachtungsweise hat sich in Washington auch ...

  • 28.11.2019 – 16:53

    Landeszeitung Lüneburg

    Landeszeitung Lüneburg: "Xi Jinping ist in Verlegenheit" Volker Stanzel, ehemaliger deutscher Botschafter in Peking, zur Unterdrückung der Uiguren und der Wahl in Hongkong

    Lüneburg (ots) - Bei einer Rekordwahlbeteiligung haben bei den Kommunalwahlen 60 Prozent der Hongkonger für die Demokratiebewegung gestimmt. Ein unzweideutiges Signal an Peking? Dr. Volker Stanzel: Auf jeden Fall. Zwar haben die Demokraten aufgrund geschickter Kandidatenaufstellung in den Wahlkreisen sowie durch ...

  • 25.10.2019 – 12:44

    Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung

    NRZ: Ein Schachzug gegen den wachsenden iranischen Einfluss - ein Kommentar von JAN JESSEN

    Essen (ots) - Entgegen der Ankündigung des amerikanischen Präsidenten, seine Truppen vollständig aus dem Norden Syriens abziehen zu wollen, sollen nun doch US-Soldaten dort verbleiben, um, nach offizieller Lesart, mit Hilfe der kurdisch dominierten Demokratischen Streitkräfte Syriens (SDF) Ölquellen zu schützen. Die Erklärung, diese Ölquellen in der Provinz ...

  • 24.10.2019 – 14:51

    ZDFinfo

    ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 24. Oktober 2019

    Mainz (ots) - Woche 43/19 Freitag, 25.10. Bitte Programmänderungen beachten: 9.15 Unter Gangstern US-Waffen für das Drogen-Kartell Spanien 2019 "Teheran extrem - Subkultur im Gottesstaat" entfällt 10.00 Unter Gangstern Kidnapping in Venezuela Venezuela 2019 "Iran - Zwischen Mullahs und Moderne" entfällt 10.45 Unter Gangstern Gangs in El Salvador Spanien 2019 ...

  • 22.10.2019 – 13:52

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 22. Oktober 2019

    Mainz (ots) - Woche 43/19 Mittwoch, 23.10. Bitte Programmänderung beachten: 10.30 ZDF.reportage Treffpunkt Imbiss Mehr als nur Currywurst Deutschland 2019 "ZDF.reportage: Die Jahrmarkt-Profis - Zwischen Zuckerwatte und Riesenrad" entfällt ( weiterer Ablauf ab 11.00 Uhr wie vorgesehen ) Bitte neue Beginnzeiten beachten: 13.15 Kinder des Dschihad 14.00 Gefährliche Rückkehrer - IS-Kämpfer in Deutschland Deutschland 2019 ...

  • 25.09.2019 – 14:33

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    ARD-Mittagsmagazin: Außenminister Maas befürchtet militärische Konfrontation mit dem Iran

    Berlin (ots) - Der deutsche Außenminister Heiko Maas (SPD) hat dafür geworben, mit dem Iran im Gespräch zu bleiben. "Keiner hat Interesse an einem Krieg", sagte Maas am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Da in den letzten Wochen und Monaten die Spannungen ständig zugenommen hätten, sei die Sorge berechtigt, dass man "durch unvorhergesehene Ereignisse [...] mehr oder ...

  • 24.09.2019 – 11:35

    DAAD

    Germanistik-Preise des DAAD gehen nach Japan und in den Iran

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) verleiht am 24.09.2019 in Saarbrücken den renommierten Jacob- und Wilhelm-Grimm-Preis sowie den gleichnamigen Förderpreis. Geehrt werden in diesem Jahr der Germanist Prof. Dr. Yoshiki Mori aus Tokio und die iranische Literaturwissenschaftlerin Dr. Rana Raeisi Dastenaei. Die Preisträger erhalten ein ...

    Ein Dokument
  • 17.09.2019 – 20:27

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Am Ende verlieren alle / Leitartikel von Martin Gehlen zu USA und Iran

    Berlin (ots) - Kurzform: Der US-Präsident rutscht ein weiteres Stück in die Grube hinein, die er sich mit seinem unbedachten Austritt aus dem Atomvertrag selbst ausgehoben hat. Damals redeten ihm seine Berater ein, unter dem maximalen Druck der Sanktionen werde der Iran schon bald lautlos kollabieren und seine Führung um Gnade winseln. Es kam anders. Stattdessen ...

  • 17.09.2019 – 14:22

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 17. September 2019

    Mainz (ots) - Woche 39/19 Freitag, 27.09. Bitte Programmänderung und neue Beginnzeit beachten: 4.15 Auf Verbrecherjagd - Der Schlächter von Edinburgh Großbritannien 2015 "Auf Verbrecherjagd - Der Serienkiller Peter Tobin" entfällt 4.45 Mördern auf der Spur Leiche gesucht Deutschland 2016 Woche 40/19 Samstag, 28.09. Bitte Programmänderungen beachten: 13.00 Chinas unaufhaltsamer Aufstieg - Die Welt des Xi Jinping ...

  • 16.09.2019 – 20:16

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Trumps Politik des maximalen Drucks

    Stuttgart (ots) - Die amerikanische Politik des "maximalen Drucks" auf den Iran ist gescheitert. Trumps Druck, angefangen mit dem Ausstieg der USA aus dem internationalen Atomabkommen vor mehr als einem Jahr, hat Teheran nicht gebändigt, sondern gefährlicher gemacht. Washington wollte den Iran daran hindern, Gruppen wie die Huthis im Jemen zu unterstützen - doch nun ...

  • 15.09.2019 – 18:03

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    neues deutschland: Kommentar zu den Agriffen auf Ölanlagen in Saudi-Arabien

    Berlin (ots) - Obgleich sich die Huthi-Rebellen zu den Angriffen auf den staatlichen Ölkonzern Saudi-Arabiens bekannt haben, beschuldigt US-Außenminister Mike Pompeo die Regierung in Teheran und verkündete auf Twitter: »Es gibt keinen Beweis, dass die Angriffe von Jemen kamen.« Die Urheberschaft Irans konnte er jedoch genauso wenig beweisen. Das Außenministerium ...

  • 28.08.2019 – 20:00

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Trumps launenhafte Diplomatie / Direkte Gespräche mit dem iranischen Präsidenten bleiben nicht mehr als eine vage Hoffnung. Von Thomas Spang

    Regensburg (ots) - Es war einmal, dass das Wort eines amerikanischen Präsidenten etwas galt. Deshalb überlegten diese gut, was sie öffentlich zu Protokoll gaben. Diplomaten analysierten die Aussagen auf Punkt und Komma, um keine falschen Rückschlüsse zu ziehen. Wenn, wie bei Barack Obamas "roter Linie" in ...

  • 19.08.2019 – 00:05

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Publizist Rafael Seligmann wirft Europäern Beschwichtigungspolitik vor

    Düsseldorf (ots) - Der Publizist Rafael Seligmann wirft den europäischen Staaten vor, mit ihrer Politik den Weltfrieden zu gefährden. "Beschwichtigungsmaßnahmen reizen Diktatoren lediglich zur Aggression, damit gefährden sie den Frieden", schreibt Seligmann in einem Gastbeitrag für die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag) vor allem mit Blick auf den Iran und ...

  • 16.08.2019 – 14:43

    ZDFinfo

    ZDFinfo-Programmänderung, Woche 34/2019

    Mainz (ots) - ZDFinfo-Programmänderung Woche 34/19 Samstag, 17.08. Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.25 Mördern auf der Spur Serientäter Deutschland 2016 5.55 Chinas unaufhaltsamer Aufstieg - Die Welt des Xi Jinping China 2018 7.10 Bankrott! Argentiniens Staatspleite 2001 Deutschland 2015 7.55 Die Regierung wird mich töten 9.20 Blutige Reifen Firestone und der Bürgerkrieg in Liberia USA 2014 10.43 Regelmäßig ...

  • 14.08.2019 – 14:32

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 14. August 2019

    Mainz (ots) - Woche 34/19 Samstag, 17.08. Bitte Programmänderung beachten: 19.30 Zeugenschutz - Abschied vom alten Leben Deutschland 2017 "Die Multi-Kulti-Cops - Auf Streife mit Atakan und Nadja" um 19.15 Uhr entfällt "Deutschland, Deine Ämter - Die Fahnder vom Zoll" um 19.45 Uhr entfällt ( weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen ) Montag, 19.08. Bitte Programmänderungen beachten: 1.15 Öl, Macht und Religion - ...

  • 06.08.2019 – 15:03

    ZDFinfo

    ZDFinfo, Programmänderung / Mainz, 6. August 2019

    Mainz (ots) - Woche 32/19 Mittwoch, 07.08. Bitte Programmänderungen und Beginnzeitkorrekturen beachten: 5.35 ZDFzeit Geheimnisse des Zweiten Weltkriegs Das Geheimnis von U 513 Deutschland 2012 6.20 Die Geheimprojekte der Nazis Deutschland 2017 7.05 ZDF-History Was ist dran an "Hitlers Goldzug"? Deutschland 2016 7.50 ZDF-History Entführt in der Wüste Deutschland 2017 8.35 ZDF-History 3000 Jahre Schlachtfeld Deutschland ...

  • 04.08.2019 – 21:15

    Rheinische Post

    Rheinische Post: Kommentar / Berlin sollte sich nicht weiter wegducken = Von Kristina Dunz

    Düsseldorf (ots) - Die Lage im Persischen Golf spitzt sich zu. Der Iran hat nach seiner Blockade eines britischen Öltankers ein weiteres Schiff beschlagnahmt. Die Lage ist, wie immer in solchen Konflikten, auf die Schnelle nicht zu klären. Dafür müsste die Bundesregierung jetzt umso schneller handeln, damit das Chaos nicht größer wird. Aber auch ihre Position ...