Meldungen zum Thema Nachrichten
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-MA: Helmstadt-Bargen: Flinsbacherin via Whatsapp um mehrere tausend Euro betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Helmstadt-Bargen (ots) - Eine Flinsbacherin wurde im laufe der vergangenen Woche von unbekannten Tätern um mehrere tausend Euro betrogen. Bereits am Montag, den 04. April erhielt die Dame eine Nachricht via Whatsapp, die angeblich ihre Tochter geschickt haben soll. Diese angebliche Tochter gab durch Vorspiegelung ...
mehrPOL-BI: Warnung vor Betrug mit Handy Messaging-Dienst
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Betrüger täuschten am Mittwoch, 06.04.2022, einen Bielefelder und erlangten als vermeintliche Tochter, nach dem Austausch von Nachrichten in einem Messaging- Dienst, Geld. Gegen 11:00 Uhr erhielt ein Bielefelder eine Nachricht über einen Messaging-Dienst von einer ihm unbekannten Handynummer. Der Verfasser gab vor, seine Tochter zu sein und aufgrund ihres defekten Handys von einem ...
mehrPOL-CE: Celle - Warnung vor Betrug über Whats App
Celle (ots) - "Hallo Mama, ich bin's, mein Handy ist kaputtgegangen und ich habe eine neue Nummer. Kannst Du mir bitte kurz mal Geld überweisen?" Mit solchen Nachrichten per Whats App versuchten in den letzten Tagen gewissenlose Betrüger, ältere Menschen aus Stadt und Landkreis Celle zu einer Überweisung einer vierstelligen Summe zu veranlassen. Während die meisten Senioren diese Betrugsmasche erkannten, fielen ...
mehrPOL-ROW: ++ Polizei warnt: Schon wieder mehrere WhatsApp-Betrugsfälle ++ Tragischer Arbeitsunfall im Waldstück endet tödlich ++ Angebliche Anwaltskanzlei fordert Geld ++
Rotenburg (ots) - Polizei warnt: Schon wieder mehrere WhatsApp-Betrugsfälle LK Rotenburg. Die Serie von Betrugstaten, die derzeit mit Hilfe falscher Nachrichten über den Messaging-Dienst WhatsApp verübt werden, reißt nicht ab. Am Mittwoch wurden der Polizei im Landkreis gleich mehrere Fälle gemeldet, bei denen ...
mehrPOL-LB: Landkreise Böblingen/Ludwigsburg: Enkeltrick 2.0 - Täter in drei Fällen erfolgreich
Ludwigsburg (ots) - Bei gleich drei Seniorinnen ergaunerten am Montag bzw. Dienstag unbekannte Täter Geldbeträge zwischen 1.650 Euro und 2.900 Euro mit der sich häufenden Masche des "Enkeltricks 2.0". Die Frauen im Alter von 70 bis 85 Jahren, die aus Ehningen, Ludwigsburg sowie Murr stammen, erhielten Nachrichten ...
mehr
POL-PPMZ: Betrugsmasche per WhatsApp
Mainz / Ingelheim (ots) - In den vergangenen Tagen kam es vermehrt zu Betrugsversuchen mittels WhatsApp-Nachrichten durch vermeintliche Angehörige. Im Bereich Mainz und Ingelheim meldeten sich mehrere Betroffene bei der Polizei, wobei die Betrugsmasche in drei Fällen für die Täter von Erfolg gekrönt war. So erhielt unter anderem eine 70-jährige Frau aus Stadecken-Elsheim am gestrigen Dienstag eine WhatsApp-Nachricht ...
mehrPolizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein
4POL-SH-AFB: Neue vierbeinige Auszubildende
Ein DokumentmehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Gönnheim) - Einbruchsversuch
BAD DÜRKHEIM (ots) - Am 04.04.2022 gegen 19:20 Uhr kam es in der Haardtstraße in Gönnheim zu einem Einbruchsversuch in ein dortiges Wohnhaus. Vor Ort konnte festgestellt werden, das bislang unbekannte Täter mit einem nicht bekannten Gegenstand versucht hatten die Eingangstüre aufzuhebeln Die Bewohner wurden nach den ZDF-Nachrichten auf ein Geräusch aufmerksam, konnten dies jedoch nicht zuordnen. Erst als sie gegen ...
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Verkehrsunfallstatistik 2021: So wenig Tote und Verletzte wie nie seit der Wende
Schwerin (ots) - So wenig Verkehrstote und so wenig Verletzte bei Unfällen wie im vergangenen Jahr gab es seit der Wende nicht in Mecklenburg-Vorpommern. Diese guten Nachrichten stellten Innenminister Christian Pegel und Verkehrsminister Reinhard Meyer heute mit der Verkehrsunfallstatistik 2021 in Schwerin vor. "Die Zahlen bei den Toten und Verletzten durch ...
mehrPOL-VIE: Kempen: Betrüger erbeuten Geld mit WhatsApp-Masche
Kempen (ots) - Die Kriminalpolizei warnt aus aktuellem Anlass erneut vor einer Variante des Enkel-Trick-Betruges. Ein 58-jähriger Kempener hatte eine Nachricht vermeintlich von seiner Tochter bekommen. Nach weiteren Nachrichten beglich er Rechnungen in Höhe von mehreren tausend Euro. Erst als die Tochter zu Besuch kam, wurde der Betrug erkannt. Der Kempener erstattete Anzeige - die Kripo in Kempen ermittelt. Wie gehen ...
mehrPOL-OS: Osnabrück: Polizei warnt vor Betrugsmaschen über "Whatsapp"
Osnabrück (ots) - Derzeit häufen sich die Fälle in denen die Geschädigten angeblich von ihren Kindern über WhatsApp angeschrieben werden und um Bezahlung von offenen Rechnungen gebeten wird. Unter dem Vorwand eines defekten Handys baten die Unbekannten die angeschriebenen Personen um eine Banküberweisung stellvertretend für ihre Kinder. Dabei gaben die Täter ...
mehr
Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Betrüger nutzen Messenger-Dienst +++ Mit der Faust ins Gesicht geschlagen +++ Geldbörse im Visier von Autoaufbrechern +++ Kontrollen "Sicheres Wiesbaden"
Wiesbaden (ots) - 1. Betrüger nutzen Messenger-Dienst, Wiesbaden, 28.03.2022 bis 30.03.2022, (pl)In dieser Woche haben Betrüger über einen weit verbreiteten Messengerdienst auf dem Smartphone Kontakt zu mindestens drei Personen aus Wiesbaden aufgenommen und versucht Bargeld zu ergaunern. "Hallo Mama, mein Handy ...
mehrPOL-HS: Wieder Betrugsfälle über Messenger Dienste
Hückelhoven-Brachelen/-Kleingladbach (ots) - Am Mittwoch (30. März) kam es erneut zu zwei Betrugsfällen, bei denen Betrüger erfolgreich an Geld gelangten. Eine 64 Jahre alte Frau aus Kleingladbach sowie eine 52-jährige Brachelenerin erhielten auf ihren Handys über einen Messengerdienst Nachrichten von ihnen unbekannten Nummern. In beiden Fällen gab sich der Versender der Nachrichten als Sohn aus. Der vermeintliche ...
mehrPOL-KN: (Konstanz) Telefonbetrüger gibt sich per WhatsApp als Tochter aus (30.03.2022)
Konstanz (ots) - Unbekannte Telefonbetrüger haben am Mittwochmittag eine Frau abgezockt. Gegen 13 Uhr erhielt eine 66 Jahre alte Frau mehrere Nachrichten über WhatsApp von einer ihr unbekannten Nummer. Der unbekannte Absender gab sich als Tochter der 66-Jährigen aus, die versehentlich ihr Mobiltelefon ...
mehrPOL-OH: Betrug über Messenger-Dienst
Fulda (ots) - Betrug über Messenger-Dienst Eiterfeld. In der Zeit zwischen Dienstagvormittag (29.03.) und Mittwochvormittag (30.03.) erhielt ein Mann mehrere "WhatsApp"-Nachrichten, die angeblich von seiner Tochter stammen würden. Die Täter behaupteten, das Handy der vermeintlichen Tochter wäre defekt, aber man müsse dringend Bankgeschäfte über das Mobiltelefon erledigen. Der Eiterfelder überwies schließlich ...
mehrPOL-ME: 69-Jähriger via WhatsApp betrogen - Erkrath - 2203153
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Einzelmeldung für die Landkreise Cloppenburg und Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - POL-CLP: Pressemeldung Cloppenburg/Vechta - Betrugsversuche über WhatsApp, Falsche Polizeibeamte und Schockanrufe In der jüngsten Vergangenheit ist es erneut zu Anrufen Falscher Polizeibeamter/Schockanrufen bzw. auch zu WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Verwandten gekommen. Betrügerische Anrufe von falschen Polizeibeamten und Schockanrufe sind in der Öffentlichkeit bereits bekannte ...
mehr
Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: +++ Enkeltrick per WhatsApp - Polizei warnt vor dreister Betrugsmasche +++
Oldenburg (ots) - Bei einer weiteren Variante des Enkeltricks sind auch in Oldenburg und im Ammerland in den vergangenen Tagen und Wochen Menschen um teilweise hohe Geldbeträge betrogen worden. Bei dieser Masche erhalten die Opfer auf ihren Smartphones WhatsApp-Nachrichten unbekannter Absender. Die Verfasser der Nachrichten geben sich als Angehörige aus, sie beginnen ...
mehrPOL-LWL: Falscher Sohn betrog Mann über Messenger-Dienst WhatsApp
Ludwigslust (ots) - Betrüger haben am Mittwoch über den Messenger-Dienst WhatsApp einen Mann aus Ludwigslust um über 1.400 Euro Bargeld betrogen. Das Opfer bekam zunächst unangekündigt eine Nachricht, in der sich der Verfasser als Sohn ausgab, dem angeblich das Smartphone kaputt gegangen sei und er deswegen mit einem Ersatztelefon Kontakt zum Vater aufgenommen hat. Nach dem Austausch einiger Nachrichten wurde die ...
mehrKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Neue Betrugsmasche
Hochsauerlandkreis (ots) - Hochsauerlandkreis Unbekannte Täter versuchen seit einiger Zeit mit einer neuen Betrugsmasche zum Erfolg zu kommen. Dazu verschicken sie an meistens ältere Mitbürger über Whatts App Messenger Nachrichten. In diesen Nachrichten geben sie sich als Verwandte aus, die angeblich eine neue Telefonnummer haben. Deswegen taucht der Kontakt auch nicht mit einem bekannten Namen sondern nur mit einer Telefonnummer auf bei Whatts App auf. In den Whatts App ...
mehrPOL-SZ: Betrugsversuch via WhatsApp
Wolfenbüttel (ots) - In Weddel kam es am gestrigen Tage zu einem versuchten Betrug über WhatsApp. Eine 62 Jährige aus Weddel bekam eine Nachricht von einer ihr unbekannten Mobilfunknummer. In dieser gab sich die schreibende Person als ihr Sohn aus, dessen Handy kaputt gegangen sei. Die Person bat darum zwei Rechnungen zu überweisen. Das Geld wolle er am nächsten Nachmittag zurückgeben. Die Mutter wurde skeptisch und ...
mehrPOL-MS: Warnung vor betrügerischen WhatsApp-Nachrichten - vermeintliche Verwandte fordern schnelle Geldüberweisung
Münster (ots) - In den vergangenen zehn Tagen haben in neun bekannten Fällen dreiste Betrüger in WhatsApp-Nachrichten schnelle Geldüberweisungen gefordert. In einem Fall gab sich ein Unbekannter als die Tochter einer 62-jährigen Münsteranerin aus, schrieb von einer fremden Handynummer, weil ihres angeblich ...
mehrPOL-KLE: Geldern - Betrug via WhatsApp / Eltern überweisen Geld für "falsche Tochter"
Geldern (ots) - Ein Ehepaar aus Geldern erhielt am Montag (14. März 2022) eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer. Allem Anschein nach handelte es sich bei dem Absender um die Tochter des Ehepaares. Sie gab in den Nachrichten an, dass ihr Handy defekt sei, sie nun eine neue Nummer habe und wieder ihr altes Handy nutzen würde. Es folgte die Bitte nach ...
mehr
POL-LIP: Kreis Lippe. Polizei warnt vor Betrug über Messenger-Dienste.
Lippe (ots) - Aktuell versuchen wieder Betrüger:innen Menschen in Lippe um ihr Erspartes zu bringen. Hierfür nutzen sie nicht wie gewohnt das Festnetz-Telefon für einen Anruf, sondern senden Nachrichten über Messenger-Dienste wie zum Beispiel "WhatsApp". Die Opfer werden von vermeintlichen Verwandten oder Bekannten über "WhatsApp" mit einer unbekannten Rufnummer ...
mehrPOL-ST: Kreis Steinfurt, Betrüger geben sich in Whatsapp-Nachrichten als enge Verwandte aus, Frau zahlt vierstelligen Betrag
Kreis Steinfurt (ots) - Eine Frau aus Rheine ist Opfer einer Betrugsmasche geworden, die in diesen Tagen erneut im Kreis Steinfurt auftaucht. Die Geschädigte erhielt am Montag (14.03.22) mehrere Whatsapp-Nachrichten ihrer angeblichen Tochter mit folgendem Tenor: "Hallo Mama, das ist meine neue Nummer". Die ...
mehrPOL-HA: Polizei-Telefonsprechstunde am 16. März - Präventionskampagne "Mach dein Passwort stark!"
Hagen (ots) - Sich digital zu bewegen ist heute fester Bestandteil unseres Alltags - egal ob zur Recherche von Informationen und Nachrichten, für die Bestellung in Online-Shops oder das Online-Banking. Damit der Ausflug in die Online-Welt zu keinem bösen Erwachen wird, ist es wichtig starke Passwörter zu nutzen. ...
mehrPOL-KN: (Oberndorf am Neckar, Lkrs. RW) Betrüger zockt Frau per WhatApp ab
Oberndorf (ots) - Mit ein paar Nachrichten an eine Frau auf dem Messenger-Dienst WhatsApp hat ein Betrüger am Donnerstag mehrere Hundert Euro erbeutet. Dem Unbekannten gelang es, in dem Chat auf dem Handy sich als Sohn der 74-Jährigen auszugeben. In einer Nachricht bat der der Betrüger, eine Überweisung auf ein Konto einer Bank zu veranlassen, was die gutgläubige ...
mehrPOL-UL: (GP) Eislingen - Neue Betrugsmasche / Ein falscher Sohn schrieb am Donnerstag in Eislingen eine Seniorin über einen Messenger an.
Ulm (ots) - Bereits am Donnerstag erhielt eine 66-Jährige aus Eislingen mehrere WhatsApp-Nachrichten von einer unbekannten Nummer auf ihr Handy. Ihr vermeintlicher Sohn schilderte darin, dass sein Mobilfunkgerät kaputt gegangen wäre und er jetzt eine neue Nummer hätte. Um ihm zu helfen, solle die Frau zwei ...
mehrPOL-PPKO: Betrugsversuche über WhatsApp-Nachrichten
Koblenz (ots) - In den vergangenen Tagen wurden der Kriminalpolizei Koblenz wieder einige Betrugsversuche bekannt. Dabei gaben die Betroffenen an, über WhatsApp Nachrichten erhalten zu haben, in denen sich Unbekannte als ihre Töchter oder Söhne ausgeben. Diese Personen bitten, Geld für vermeintliche Notfälle auf ein Bankkonto zu überweisen und versprechen, dieses im Laufe der Woche zurück zu zahlen. Die Polizei ...
mehr