Meldungen zum Thema Gewinn
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPMZ: Aufmerksame Mainzer verhindern Callcenter-Betrug
Mainz (ots) - Am gestrigen Mittwoch, 05.02.2025 kam es im Stadtgebiet Mainz vermehrt zu sogenannten Callcenter-Betrügen. Bei dieser Betrugsmasche rufen unbekannte Täter oftmals willkürlich Personen an und versuchen unter verschiedensten Legenden an Geld zu gelangen. Eine bekannte Masche ist das Gewinnversprechen am Telefon. Die Täter wirken auf die Opfer ein, in denen sie ihnen glaubhaft machen, dass es einen großen ...
mehrHZA-LÖ: Rund 22.000 Euro Bußgeld für Betreiber eines Asia Restaurants in der Ortenau 31 Fälle von Mindestlohnverstößen
Offenburg (ots) - Weil er zwei Arbeitnehmer deutlich unter dem gesetzlichen Mindestlohn bezahlt hatte, wurde gegen einen ehemaligen Asia Restaurantbetreiber aus dem Ortenaukreis im Januar durch das Amtsgericht Lörrach ein Bußgeld in Höhe von rund 22.000 Euro verhängt. Nach Ermittlungen der Finanzkontrolle ...
mehrPOL-PDLD: Edenkoben - Vorsicht bei Gewinnversprechen
mehrPP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ots) - Gammertingen Hoffnung auf Gewinn platzt Mit einem falschen Gewinnversprechen hat ein Betrüger am vergangenen Freitag einen Mann gelockt. Der 75 Jahre alte Mann erhielt am Nachmittag einen Anruf, in dem es hieß, er habe einen hohen Geldbetrag gewonnen. Um diesen auszulösen, müssten allerdings Logistikkosten in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags übernommen werden. Der 75-Jährige ...
mehrPOL-PPRP: Vorsicht Anlagebetrug
Ludwigshafen (ots) - Bereits im Frühjahr 2023 wurde eine 66-Jährige auf eine vermeintlich lukrative Anlagemöglichkeit im Internet aufmerksam und investierte 250 Euro. Einige Zeit später wurde sie telefonisch kontaktiert und aufgefordert, eine App zu installieren. Hierbei gewährte sie einer angeblichen Kundenberaterin Fernzugriff auf ihren PC und übermittelte sensible persönliche Daten. Nachdem die 66-Jährige eine E-Mail über einen angeblich hohen Gewinn erhielt, ...
mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Anlage-Betrug mit Fake-Promi-Empfehlung
Hemer (ots) - Die Polizei warnt: Betrüger gehen mit den Namen Prominenter auf "Kundenfang". Ein 77-jähriger Hemeraner investierte, weil angeblich Peter Maffay bei Markus Lanz auf eine "Gesetzeslücke" hingewiesen habe. Das behaupteten die Betrüger in ihrer Internet-Werbung. Der Hemeraner jedenfalls überwies im vergangenen Jahr erst einen kleinen Betrag auf ein Konto in Deutschland und dann eine höhere Summe nach ...
mehrLandespolizeidirektion Saarland
POL-SL: Erneuter Fall von Anlagebetrug im Saarland mit hohem finanziellen Schaden / Die Polizei rät zur Vorsicht und weist auf Präventionsmöglichkeiten hin
Saarbrücken (ots) - In einem neuerlichen Betrugsfall ermitteln Kriminalbeamte des Dezernats LPP 241. Eine 57-Jährige wurde durch vermeintlich lukrative Investitionsgeschäfte von den Betrügern im Internet angelockt und um ihre Altersvorsorge gebracht. In diesem neuen Fall, der die Ermittler des LPP 241 ...
mehrLPI-SHL: Betrugsversuch
Zella-Mehlis (ots) - Unbekannte Betrüger riefen Dienstagvormittag eine 82-Jährige in Zella-Mehlis an. Sie gaben sich am Telefon als Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes aus und versprachen ihr einen Gewinn von 36.000 Euro vorbeizubringen. Um diesen zu erhalten, sollte die Frau Gutscheine im Wert von 1.500 Euro kaufen und anschließend die angezeigte Telefonnummer aus den Niederlanden zurückrufen. Zum Glück fiel der Betrug auf, sodass kein Schaden entstand. Seien Sie ...
mehrPOL-PDLU: Vermeintlicher Gewinn mit Kryptowährung
Dannstadt-Schauernheim (ots) - Ein 78-jähriger wurde über TV-Werbung auf eine Website aufmerksam und tätigte eine kleinere dreistellige Investition in eine Firma in Kryptowährung. Nach mehreren Monaten wurde ihm mitgeteilt, dass sich seine Investition infolge exponentieller Kursgewinne auf eine hohe fünfstellige Summe erhöht habe. Nachdem sich der 78-jährige den vermeintlichen Gewinn auszahlen lassen wollte, wurde ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Mittelhessische Polizei warnt vor Betrug mit Kryptowährungen
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Mittelhessische Polizei warnt vor Betrug mit Kryptowährungen
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Mittelhessische Polizei warnt vor Betrug mit Kryptowährungen
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Mittelhessische Polizei warnt vor Betrug mit Kryptowährungen
mehrPOL-NOM: Versuchter Betrug
Northeim (ots) - Northeim, Montag, 25.11.2024, 09.00 - 11.10 Uhr NORTHEIM (Wol) - Angeblicher Geldgewinn. Am Montag wurde eine 80-jährige Northeimerin mehrmals telefonisch kontaktiert, um ihr dabei einen angeblichen Geldgewinn in Höhe von über 38.000 Euro zukommen zu lassen. Laut der zwei Personen (1x männlich, 1x weiblich) die sie kontaktierten, hätte die Northeimerin vorher "Wunschgutscheine" im Wert von 1.500 Euro erwerben müssen. Nach dem Erwerb der Gutscheine ...
mehrPOL-PPRP: Hoher Schaden bei Anlagebetrug
Ludwigshafen (ots) - Eine 57-Jährige aus Ludwigshafen wurde vor einiger Zeit von einem Unbekannten auf WhatsApp angeschrieben, welcher sich Anlagenberater ausgab und ihr große Gewinne mit Kryptowährungen versprach. Auf die Empfehlung des Unbekannten meldete sich die 57-Jährige bei einer Website an und investierte zunächst online. Als sie das Geld mit Gewinn zurückbekam, übergab sie einem Unbekannte bei zwei ...
mehrPOL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrug - Wohnungseinbruch - Diebstahl - Pkw zerkratzt - Verkehrskontrolle entzogen
Aalen (ots) - Remshalden: Seniorin um Geld betrogen Eine Seniorin stieß am 28.10.2024 im Internet auf eine Werbemeldung bei der für eine Onlinetrading-Plattform geworben wurde. Bei der Werbemeldung handelte es sich allerdings um einen Fake, welcher von Internetbetrügern inseriert wurde. Die Seniorin glaubte der ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: 43.000 Euro an Betrüger verloren
Erfurt (ots) - Ein Erfurter wollte in den vergangenen Monaten sein Geld gewinnbringend investieren und fiel stattdessen auf Betrüger herein. Der 52-Jährige informierte sich bereits im Frühjahr 2021 über mögliche Investitionsmöglichkeiten. Im Internet stieß er auf ein Angebot zur Anlage in Kryptowährung. Er überwies 50.000 Euro an die angeblichen Broker. Im weiteren Verlauf wurden ihm 7.000 Euro ausgezahlt. Über ...
mehr
HZA-KI: Zoll prüft Transport- und Logistikbranche / 3 illegal Beschäftigte festgestellt
mehrPOL-DN: Gewinn bei Glücksspiel-Teilnahme- Warnung vor Betrug per WhatsApp
Düren (ots) - Dank einer aufmerksamen Tankstellenmitarbeiterin, die sich am Sonntag (10.11.2024) bei der Polizei meldete, konnte verhindert werden, dass eine 75-Jährige aus Düren weiterhin Zahlungen an Betrüger vornahm. Die 75-jährige Geschädigte war bereits am Freitag (29.10.2024) von einer ihr unbekannten Person per WhatsApp kontaktiert worden. Die Person, die ...
mehrHZA-HST: Zoll führt Mindestlohnprüfungen durch ./. Im Landkreis Vorpommern-Rügen klickten die Handschellen
mehrPOL-PPWP: Von Internetbekanntschaft hinters Licht geführt
Kaiserslautern (ots) - Ein 65-Jähriger bezahlte über eine Zahlungsapp einen mittleren sechsstelligen Betrag an mehrere Konten im Ausland. Eine neue Internetbekanntschaft riet ihm zu einer Geldanlage in Kryptowährung, bei der die Bekanntschaft selbst bereits einiges an Gewinn gemacht habe. Aus diesem Grund überwies der Mann, mithilfe einer Handyapp, verschiedene ...
mehrHZA-MS: Hauptzollamt Münster prüft Mindestlohn Münsteraner Zöllner beteiligen sich an europaweiten Aktionstagen
mehrHZA-LÖ: Zoll prüft bundesweit den gesetzlichen Mindestlohn
mehr
HZA-FF: Das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) beteiligt sich an europaweite Mindestlohnprüfungen
Frankfurt (Oder) (ots) - 88 Bedienstete der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Frankfurt (Oder) führten am 17. Oktober 2024 verdachtsunabhängige Prüfungen mit dem Schwerpunktpunkt "Einhaltung des Mindestlohns" durch. Die Prüfungen des Zolls sind Teil einer der bislang größten grenzüberschreitenden Prüfaktionen in der Europäischen Union. ...
mehr- 2
HZA-HN: Heilbronner Zoll beteiligt sich an bundesweiter Mindestlohn-Sonderprüfung/Grenzüberschreitende Prüfaktion der Europäischen Union
mehr POL-PPRP: Betrug am Telefon
Ludwigshafen (ots) - Die Polizei Ludwigshafen registrierte am Dienstag (22.10.2024) insgesamt fünf Betrugsversuche am Telefon im Stadtgebiet Ludwigshafen. Bei drei Telefonaten meldet sich ein falscher Polizeibeamter, bei zwei Gesprächen wurde ein Gewinn in Aussicht gestellt. In allen Fällen wurden die Gespräche vorzeitig beendet. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich. - Die ...
mehrHZA-S: Grenzüberschreitende Prüfaktion der Europäischen Union - Zoll überprüft bundesweit die Einhaltung der Mindestlöhne
mehrHZA-DO: Hauptzollamt Dortmund prüft Mindestlöhne / Prüfungen waren Teil einer bundesweiten Kontrollaktion unter Beteiligung der europäischen Arbeitsbehörde ELA
mehrHZA-R: Bundesweite Mindestlohnprüfung des Zolls - Hauptzollamt Regensburg: 180 Personenbefragungen durchgeführt
mehr