Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundeskriminalamt mehr verpassen.

Bundeskriminalamt

BKA: Herbsttagung des Bundeskriminalamts 2025: "Demokratie unter Druck - resiliente Polizei"
Einladung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter

Wiesbaden (ots)

Das Bundeskriminalamt (BKA) veranstaltet am 19.11.2025 und 20.11.2025 seine jährliche Herbsttagung. In diesem Jahr diskutieren Expertinnen und Experten aus Politik, Sicherheitsbehörden und Gesellschaft zu hybriden Bedrohungen und Extremismus sowie den Anforderungen an eine resiliente Polizei. Wir laden Sie ein, sich ab sofort für die Präsenzteilnahme vor Ort im Wiesbadener RheinMain CongressCenter oder alternativ für die digitale Teilnahme anzumelden.

Thema: "Demokratie unter Druck - resiliente Polizei" Termin: Mittwoch, 19.11.2025, 14:00 Uhr bis Donnerstag, 20.11.2025, 13:30 Uhr Ort: RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 1, 65187 Wiesbaden

Programm:

Das aktuelle Tagungsprogramm finden Sie auf der BKA-Webseite unter: www.bka.de/HT.

Anmeldung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter: Bitte akkreditieren Sie sich bis zum 12. November 2025 per E-Mail an pressestelle@bka.bund.de. Geben Sie dabei Ihren Namen, das vertretene Medium sowie - bei Teilnahme vor Ort - zusätzlich Geburtsdatum und -ort bzw. - bei digitaler Teilnahme - Ihre persönliche E-Mail-Adresse an. Den Zugang zur digitalen Eventplattform erhalten Sie eine Woche vor der Veranstaltung.

Statements und O-Töne:

Am Nachmittag des ersten Veranstaltungstages werden Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und BKA-Präsident Holger Münch eine Pressekonferenz geben und Fragen der anwesenden Journalistinnen und Journalisten beantworten. Darüber hinaus sind abgesetzte O-Töne und Schalten mit BKA-Präsident Holger Münch und auf Wunsch auch weiteren Rednerinnen und Rednern der Herbsttagung möglich.

Gerne können Sie der BKA-Pressestelle vorab Ihre Interviewwünsche unter pressestelle@bka.bund.de mitteilen.

Selbstverständlich ist es auch vor Ort noch möglich, spontan O-Töne aufzunehmen. Sprechen Sie bei Bedarf das Team der BKA-Pressestelle gerne an.

Hinweis für Kamerateams:

Übertragungen aus dem Veranstaltungssaal sind möglich. Bitte wenden Sie sich bei Ihrer Ankunft an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BKA-Pressestelle, diese helfen Ihnen gerne weiter.

Hinweise für Übertragungswagen:

Neben der Veranstaltungshalle stehen zwei Stellplätze für Übertragungswagen zur Verfügung. Melden Sie Übertragungswagen einschließlich der zugehörigen KFZ-Kennzeichen bitte gesondert per E-Mail unter pressestelle@bka.bund.de an.

Rechtliche Informationen zur Datenerhebung: Dem Bundeskriminalamt obliegt gemäß §8 Abs. 1 BKAG die Sicherung eigenen Veranstaltungen gegen Gefahren, welche die Erfüllung seiner Aufgaben beeinträchtigen. Vor dem Hintergrund der Erfüllung dieses gesetzlichen Auftrages, erhebt das BKA personenbezogene Daten derjenigen, die an der Veranstaltung des BKA teilnehmen. Mit der Datenerhebung verfolgt das BKA das Ziel, mögliche Gefahrenquellen festzustellen und erforderlichenfalls geeignete gefahrenabwehrende Maßnahmen zu treffen. Die Befugnis zur Datenerhebung folgt aus § 9 Abs. 2 S. 1 BKAG. Hiernach kann das BKA personenbezogene Daten erheben, soweit dies zur Erfüllung der behördlichen Eigenschutzaufgaben gemäß § 8 BKAG erforderlich ist. Eine Einwilligung des Betroffenen in die Datenerhebung setzt die Befugnisnorm nicht voraus.

Rückfragen bitte an:

Bundeskriminalamt
Pressestelle

Telefon: 0611-551 3083
Fax: 0611-551 2323
E-Mail: pressestelle@bka.bund.de
www.bka.de

Original-Content von: Bundeskriminalamt, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundeskriminalamt
Weitere Meldungen: Bundeskriminalamt