Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Soest mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Soest

POL-SO: Frau fällt auf Betrüger herein - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Soest (ots)

Eine 61-jährige Frau aus Soest ist Opfer von Betrügern geworden. Sie erhielt nach eigenen Angaben am Dienstagnachmittag einen Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr mitgeteilt habe, dass sie eine Überweisung in Höhe von 500 Euro ins Ausland getätigt habe. Um das Geld zurück zu bekommen, müsse sie ihm Fernzugriff auf ihren Laptop gewähren, was die Frau auch tat. Auf ihrem Bildschirm habe sie dann gesehen, wie der Unbekannte vermeintlich das Geld auf ihr PayPal-Konto überwiesen habe. Im Anschluss habe er sie aufgefordert, Apple-Guthabenkarten im selben Wert zu kaufen und ihm deren Codes zur Einlösung zu nennen. Dem sei sie auch nachgekommen.

Am Mittwochmorgen habe die Soesterin einen weiteren Anruf des Unbekannten erhalten, der auf die gleiche Art und Weise vermeintlich 1000 Euro auf ihr PayPal-Konto überwiesen habe. Erneut sei sie aufgefordert worden, Apple-Guthabenkarten im entsprechenden Wert zu kaufen. Als die 61-Jährige dies in einem Supermarkt tun wollte, erkannte eine aufmerksame Mitarbeiterin den Betrugsversuch. Sie verweigerte ihr den Verkauf der Karten und informierte die Polizei. Die Beamten stellten im Nachgang fest, dass am Dienstag rund 200 US-Dollar vom PayPal-Konto der 61-Jährigen abgebucht wurden.

Die Polizei warnt vor dieser und ähnlich gelagerten Betrugsmaschen, bei denen die Täter sich Zugang zu Computern, Online-Banking und persönlichen Daten verschaffen wollen:

   - Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Anrufen! Banken, die 
     Polizei oder Softwarefirmen fordern niemals Fernzugriff oder 
     Überweisungen.
   - Lassen Sie sich nicht von Ihren Gesprächspartnern unter Druck 
     setzen und legen Sie auf!
   - Geben Sie keine persönlichen Daten weiter! Nennen Sie am Telefon
     niemals Passwörter, PINs oder TANs.
   - Gewähren Sie keinen unbekannten Personen Fernzugriff auf Ihren 
     PC oder Ihr Smartphone!
   - Rufen Sie im Zweifel die Bank oder das Unternehmen unter den 
     offiziellen Telefonnummern zurück und fragen nach dem besagten 
     Vorgang.
   - Falls Sie Betrügern Zugriff auf Ihr Gerät gewährt haben: Trennen
     Sie sofort die Internetverbindung! Ändern Sie Passwörter und 
     lassen Sie das Gerät von Fachleuten überprüfen.
   - Melden Sie einen Betrug oder auch einen Betrugsversuch 
     unmittelbar der Polizei und Ihrer Bank!
   - Informieren Sie Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten über die
     Masche! Insbesondere ältere Menschen sind Zielgruppe für 
     derartige Betrugsmaschen und sollten daher aufgeklärt werden, 
     wie sie sich verhalten sollten.

Rückfragenvermerk für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Soest
Pressestelle Polizei Soest
Daniel Großert
Telefon: 02921 - 9100 5311
E-Mail: poea.soest@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/soest

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Soest, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Soest
  • 02.10.2025 – 08:08

    POL-SO: Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall

    Lippstadt-Garfeln (ots) - Am gestrigen Mittwochnachmittag kam es gegen 15:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Garfelner Straße. Eine 31-jährige Frau aus Salzkotten befuhr mit ihrem Ford die Garfelner Straße in Richtung Verlar. Nach ersten Erkenntnissen bemerkte sie zu spät, dass eine 51-jährige Frau aus Salzkotten ihren vorausfahrenden Opel abbremste, um nach links in den Dörferweg abzubiegen und fuhr auf diesen ...

  • 01.10.2025 – 07:56

    POL-SO: Aufsitzrasenmäher von Firmengelände gestohlen

    Lippetal (ots) - Die Polizei wurde am Montag gegen 17:40 Uhr wegen eines Diebstahls eines Aufsitzrasenmähers zu einem Betrieb für Garten- und Forsttechnik an der Straße "Kossberg" in Lippetal-Herzfeld gerufen. Wie aus den Aufzeichnungen der Kameraüberwachung hervorgeht, ereignete sich die Tat bereits am vergangenen Freitag (26. September) gegen 22:10 Uhr. Ein unbekannter Täter verschaffte sich zu diesem Zeitpunkt ...