Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein

POL-SI: "Smartphone im Grundschulalter": Großes Interesse am Fachtag im Lyz - #polsiwi

POL-SI: "Smartphone im Grundschulalter": Großes Interesse am Fachtag im Lyz - #polsiwi
  • Bild-Infos
  • Download

Siegen (ots)

"Ich freue mich, dass wir mit unserer Veranstaltung so viele Menschen erreichen. Das Thema ist aktueller denn je und besonders die Schulen haben tagtäglich mit den Herausforderungen zu kämpfen. Also sprechen Sie im Nachhinein gerne über diese Veranstaltung und tragen Sie das Wissen des heutigen Tages weiter", sagte Landrat Andreas Müller am vergangenen Donnerstag (23. Mai 2024) zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Fachtags zum Thema "Smartphone im Grundschulalter".

Der Verein IMPULS e.V. und die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein hatten Grundschullehrkräfte, Sozialpädagogen und andere Experten zum Fachtag in die Aula des Siegener Lyz eingeladen. IMPULS e.V. und der polizeilichen Kriminalprävention war es ein Anliegen, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für diese Problematik zu sensibilisieren und durch Weitergabe von fachlichen Informationen besser auf diese Herausforderungen vorzubereiten.

Auf dem Programm standen zwei Vorträge von externen Experten. Den Auftakt machte Rebecca Michl-Krauß. Die Medienpädagogin arbeitet für die EU-Initiative "klicksafe" und gab den Gästen einen Einblick in die aktuellen Probleme und Chancen der digitalen Welt. Sie referierte über das erste eigene Smartphone und appellierte an die Zuhörerinnen und Zuhörer, klare Regeln in den Schulen zu schaffen.

Den zweiten Vortrag hielt Prof. Dr. Sebastian Markett. Der Hirnforscher und Psychologe arbeitet für die Humboldt-Universität in Berlin und zeigte anhand von verschiedenen wissenschaftlichen Arbeiten, wie das Smartphone das menschliche Gehirn verändert. Vor einigen Jahren führte der Hirnforscher gemeinsam mit Kollegen eine Studie zum Einfluss sozialer Netzwerke auf die zentrale Schnittstelle des Belohnungssystem (Nucleus Accumbens) im Gehirn durch.

Abgerundet wurde der Fachtag von einer Talkrunde, bei der die Gäste Fragen an die beiden Experten stellen konnten. Knapp eine Stunde standen Rebecca Michl-Krauß und Prof. Dr. Sebastian Markett Rede und Antwort. Das Fazit fiel durchweg positiv aus. Moderiert wurde der Fachtag von Niklas Zankowski (Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein).

Sollten Grundschulen Interesse haben, das Thema in ihren Einrichtungen zu vertiefen, steht das Team der Kriminalprävention der Polizei in Siegen-Wittgenstein jederzeit für Fragen zur Verfügung. Telefon: 0271/7099-4800 / E-Mail: kpo.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0271 - 7099 1222
E-Mail: pressestelle.siegen-wittgenstein@polizei.nrw.de
https://siegen-wittgenstein.polizei.nrw/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
  • 27.05.2024 – 11:18

    POL-SI: 29-Jähriger bei Kontrolle aufgeflogen und vorläufig festgenommen -#polsiwi

    Siegen (ots) - Am späten Freitagabend (24.05.2024) ging Polizisten ein 29-jähriger Mann in der Siegener Innenstadt ins Netz. Der junge Mann fiel den Polizeibeamten gegen 23: 00 Uhr im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Tiergartenstraße auf. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum. Ein durchgeführter Test bestätigte den ...

  • 24.05.2024 – 12:33

    POL-SI: Nach Streit im Linienbus ermittelt die Polizei - #polsiwi

    Siegen-Innenstadt (ots) - Am gestrigen Morgen (23. Mai) ist es am ZOB in einem Linienbus zu einem Streit gekommen. Eine 39-jährige Frau rief per Notruf die Polizei. Die Streife, die im Rahmen der Strategischen Fahndung bereits im Bereich des ZOB unterwegs war, traf nur wenige Sekunden später am Bus ein. Dort teilte die 39-Jährige mit, dass sie von einem weiteren Fahrgast im Bus der Linie R 10 gegen die Schulter ...

  • 24.05.2024 – 12:31

    POL-SI: Zwei Ladendiebstähle der besonderen Art - #polsiwi

    Kreuztal-Buschhütten / Siegen-Niederschelden (ots) - Am gestrigen Donnerstag (23. Mai) ist es zu zwei eher untypisch Ladendiebstählen gekommen. In einem Buschhüttener Discounter in der Alten Schulstraße trieb nachmittags eine Diebesbande ihr Unwesen. Zwei Frauen im Alter zwischen 24 und 29 Jahren sowie ein 31-jähriger Mann packten zunächst drei Einkaufswagen voll. Dann gelang es den Ganoven durch einen nicht ...