Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

POL-SU: Betrug mit QR-Code - 57-Jährige um 7.500 Euro betrogen

Hennef (ots)

Cyberkriminelle haben QR-Codes für ihre betrügerischen Machenschaften entdeckt. Hinter dem Code verbergen sich gefälschte Seiten von Banken oder Online-Shops, die darauf abzielen, persönliche Daten, Logindaten und sogar Kreditkartennummern von arglosen Opfern abzugreifen.

Einer Frau aus Hennef wurde diese Betrugsmethode zum Verhängnis. Sie hatte auf einem Kleinanzeigenportal eine Jacke verkauft und die potentielle Käuferin schickte ihr einen QR-Code zu, um darüber den Verkaufserlös abrufen zu können. Die 57-Jährige scannte den QR-Code und es öffnete sich eine Seite, in der sie ihre Bankdaten eintragen sollte. Mit diesen Daten haben die Betrüger Überweisungen in Höhe von rund 7.500 Euro vom Konto der Henneferin getätigt.

Die Betrüger sind geschickt darin, QR-Codes in alltäglichen Situationen zu platzieren, in denen Menschen wenig Misstrauen hegen. Sie können sie auf Werbetafeln, an Parkautomaten, Plakaten, Flyern oder sogar in E-Mails oder Textnachrichten platzieren.

Sobald das Opfer den Code scannt, wird es auf eine gefälschte Webseite weitergeleitet, die der echten Seite täuschend ähnlichsieht. Hier werden dann persönliche Informationen abgefragt, wie etwa Zugangsdaten für Bankkonten, E-Mail-Konten oder Kreditkartendaten. Diese Informationen werden von den Betrügern genutzt, um Identitätsdiebstahl zu begehen, Geld von Bankkonten abzuziehen oder betrügerische Einkäufe zu tätigen.

Es gibt verschieden Möglichkeiten, um sich vor dieser Betrugsmasche zu schützen:

Vorsicht beim Scannen: Vermeiden Sie das Scannen von QR-Codes, die Ihnen unerwartet zugesandt wurden oder auf unbekannten Quellen platziert sind. Es ist wichtig, die Quelle des QR-Codes zu prüfen und sicherzustellen, dass er von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.

QR-Code-Scanner mit Sicherheitsfunktionen: Nutzen Sie QR-Code-Scanner mit integrierten Sicherheitsfunktionen, die verdächtige URLs erkennen und warnen, bevor sie geöffnet werden.

Überprüfen Sie die URL: Stellen Sie sicher, dass die URL, auf die der QR-Code verweist, die offizielle Webseite der Organisation ist, die er vorgibt zu sein. Überprüfen Sie sorgfältig die Rechtschreibung und das Erscheinungsbild der Webseite.

Aktualisierte Sicherheitssoftware verwenden: Halten Sie Ihre Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand, um sich vor Malware und Phishing-Angriffen zu schützen, die über QR-Codes verbreitet werden können.

Der beste Schutz vor QR-Code-Betrug besteht darin, vorsichtig zu sein und misstrauisch zu bleiben. (Quelle: Polizei Duisburg) (Re)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle

Telefon: 02241/541-2222
E-Mail: pressestelle@polizei-rhein-sieg.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
  • 26.11.2025 – 12:32

    POL-SU: Bewaffneter Raub in Tiefgarage

    Troisdorf (ots) - Am Dienstagabend (25. November) wurden drei Männer in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Die bislang unbekannten Täter flüchteten unerkannt. Verletzt wurde niemand. Gegen 18:15 Uhr informierte ein 47-jähriger Mann aus Gelsenkirchen die Einsatzleitstelle der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis. Er gab an, kurz zuvor gemeinsam mit zwei Freunden im Alter von 42 ...

  • 26.11.2025 – 11:38

    POL-SU: Fahrer ohne Führerschein unter Drogeneinfluss unterwegs / Auto nicht zugelassen

    Troisdorf (ots) - Am Dienstag (25. November) führten Polizisten in Troisdorf eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Auf der Roncallistraße im Ortsteil Friedrich-Wilhelms-Hütte wurde gegen 18:45 Uhr ein 39 Jahre alter Mann aus Troisdorf angehalten, der zuvor wegen hoher Geschwindigkeit aufgefallen war. Der Troisdorfer gestand den Polizisten sofort, dass er nicht im ...

  • 25.11.2025 – 09:53

    POL-SU: Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß / Blutprobe und Fahrzeugsicherstellung

    Hennef (ots) - Am Montagnachmittag (24. November) kam es gegen 15:45 Uhr auf der Sövener Straße in Hennef zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 24-jährige Henneferin mit einem BMW die Sövener Straße aus Richtung Hennef-Zentrum kommend in Richtung Söven. Zeitgleich war ein 34-jähriger Mann ...