Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: 76-Jähriger wird Betrugsopfer
Täter gibt sich als Tochter aus
                    
                    
                    
                    
                    Sankt Augustin (ots)
Am Freitag (31. Oktober) erstattete ein 76 Jahre alter Sankt Augustiner bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Mann gab an, dass er am Vortag gegen 18:30 Uhr eine SMS mit folgendem Inhalt erhalten habe: "Hallo Papa, mein Handy ist kaputt. Bitte notiere Dir meine neue Rufnummer. Ich muss noch dringend Überweisungen tätigen, komme jedoch nicht in meine Apps. Kannst Du mir weiterhelfen?" Der Sankt Augustiner habe dann, im Glauben die Nachricht sei tatsächlich von seiner Tochter, die Nummer gespeichert. Im Anschluss sei es zu einem Austausch über einen Messenger-Dienst gekommen. Die angebliche Tochter habe in der Konversation darum gebeten, für sie mehrere Überweisungen zu tätigen, da sie selbst auf Grund ihres defekten Mobiltelefons keinen Zugriff auf ihr Online-Banking habe. Der 76-Jährige tätigte daraufhin wie gewünscht die Überweisungen im Gesamtwert eines mittleren vierstelligen Eurobetrags. Als der Sankt Augustiner am nächsten Tag die vermeintliche neue Nummer seiner Tochter anrief, konnte er niemanden erreichen und er schöpfte Verdacht. Bei seiner Bank bestätigte man ihm dann, dass er Opfer von Betrügern geworden sei. Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen und warnt ausdrücklich vor derartigen Betrugsmaschen. Seien Sie misstrauisch. Rufen Sie ihre Kinder oder Angehörigen unter deren "alter" Nummer an. Gehen sie unter keinen Umständen auf Geldforderungen per SMS oder Messenger-Dienst ein. Da hier oftmals Lebensältere Opfer der Betrugsmasche werden, sollten Sie ältere Angehörige entsprechend sensibilisieren. (Uhl) #SicherImAlter
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
Pressestelle
 
Telefon: 02241/541-2222
E-Mail:  pressestelle@polizei-rhein-sieg.de
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis, übermittelt durch news aktuell