Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Olpe mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Olpe

POL-OE: Kreispolizeibehörde Olpe informiert über unangemeldete Überprüfung der Waffenbesitzer

Kreis Olpe (ots)

Die Kreispolizeibehörde Olpe überprüft als örtlich zuständige Waffenbehörde seit geraumer Zeit die sichere Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition in den Wohnräumen der Waffenbesitzer.

Aufgrund gesetzlicher Vorgaben werden diese Kontrollen auch in nächster Zeit weiter fortgeführt.

Waffenrechtliche Vorgaben machen es dabei erforderlich, besonders auf die sichere Aufbewahrung von Waffentresorschlüsseln zu achten.

Stichprobenartige Vor-Ort-Kontrollen der waffenrechtlichen Aufbewahrungspflichten sind bundesweit unentbehrlich, um der von den Waffen ausgehenden Gefahr entgegenzuwirken.

Voraussetzung für diese sogenannten verdachtsunabhängigen Kontrollen ist allein die Tatsache des Waffenbesitzes, ungeachtet der Tatsache, ob der jeweils betroffene Waffenbesitzer Anlass zu Beanstandungen oder zu Kontrollmaßnahmen gegeben hat oder nicht. Waffenbesitzer sind auch bei einer verdachtsunabhängigen Kontrolle zur Mitwirkung verpflichtet.

Durch die teils unangemeldeten Kontrollen soll das Pflichtbewusstsein der Waffenbesitzer zum korrekten Umgang mit Waffen geschärft werden. Eine Aufbewahrungskontrolle ohne Beanstandungen dient auch den Waffenbesitzern als Bestätigung ihres Aufbewahrungskonzepts.

Die Kreispolizeibehörde Olpe bittet daher um Verständnis und Einsicht, dass die unangekündigten, stichprobenartigen Kontrollen unerlässlich für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit sind.

Die nicht ordnungsgemäße Aufbewahrung von Schusswaffen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Infolgedessen ist die Kreispolizeibehörde Olpe angehalten, die Zuverlässigkeit des Waffenbesitzers zu prüfen.

Die Kontrollen werden in der Regel werktags zwischen 8 Uhr und 18 Uhr durchgeführt.

Für weitere waffenrechtliche Fragen stehen die Sachbearbeiter /-innen unter der Telefonnummer 02761/9269-3102 / -3103 / -3111 / -3112 zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis für die Waffenbesitzer:

Die zivilen Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde Olpe werden Dienstausweise mitführen und vorzeigen. Bestehen Sie auf das Ausweisen. Sollten Sie sich im Einzelfall unsicher fühlen, können Sie vor Zutrittsgewährung die Rechtmäßigkeit der Kontrolltätigkeit telefonisch bei der Leitstelle der Kreispolizeibehörde Olpe erfragen (110).

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Olpe
Thorsten Scheen
Telefon: 02761 9269-2200
E-Mail: Thorsten.Scheen@polizei.nrw.de
https://olpe.polizei.nrw/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Olpe
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Olpe
  • 29.08.2025 – 10:38

    POL-OE: Firmenbrand in Altenhundem

    Lennestadt (ots) - Am späten Donnerstagabend (28. August) kam es zum Brand auf einem Firmengelände an der Straße "Bahnbetriebswerk". Aus bislang unbekannter Ursache geriet das Gebäude eines Geschäftes für Tapeten, Teppiche und Malerbedarf in Brand. Große Teile des Gebäudes wurden komplett zerstört. Der Schaden kann abschließend noch nicht beziffert werden, dürfte jedoch im 7-stelligen Eurobereich liegen. Brandermittler der Kreispolizeibehörde Olpe haben vor Ort ...

  • 29.08.2025 – 10:12

    POL-OE: Autofahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss

    Attendorn (ots) - Beamte der Polizeiwache Attendorn kontrollierten in der Nacht auf Freitag (29. August) in Biekhofen einen 35-jährigen Autofahrer. Der Mann war ihnen kurz vor 2 Uhr auf der "Alfred-Schnüttgen-Straße" aufgefallen. Im Verlauf der Kontrolle ergaben sich für die Polizeibeamten Hinweise, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum bei dem Fahrzeugführer ...

  • 29.08.2025 – 10:11

    POL-OE: LKW-Fahrer in Attendorn tödlich verunglückt

    Attendorn (ots) - Ein 53-jähriger LKW-Fahrer ist am Freitagmorgen (29. August) auf dem Gelände eines Supermarktes an der Straße "Auf der Tränke" tödlich verunglückt. Der Mann wurde im Bereich der Anlieferung gegen 6:15 Uhr eingeklemmt zwischen der Front seines LKW und einer Wand aufgefunden. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Nach aktuellem Ermittlungsstand geht die Polizei von einem Unfall aus. Es liegen derzeit ...