POL-GS: Polizei warnt vor Telefonbetrug mit Bandansagen nach angeblichen Bestellungen im Internet
Goslar (ots)
Die Polizeiinspektion Goslar warnt derzeit vor betrügerischen Anrufen mit automatischen Bandansagen, in denen angebliche Bestellungen im Internet vorgetäuscht werden.
Im vorliegenden Fall wurde eine Frau aus Goslar über eine Bandansage telefonisch darüber informiert, dass sie bei einem Onlinehandel verschiedene Elektroartikel im Wert von mehreren hundert Euro bestellt haben und ihr Konto nun belastet werden soll. Im weiteren Verlauf des Gesprächs sollte sie auf ihrem Telefon die Taste "1" drücken, um mit einem angeblichen persönlichen Ansprechpartner verbunden zu werden. Da die Goslarerin jedoch keine entsprechenden Bestellungen vorgenommen hatte, beendete sie das Telefonat umgehend. Zu einem Vermögensschaden kam es glücklicherweise nicht.
"Im Rahmen solcher Gespräche versuchen die Betrüger, stets an Konto- und Kreditkartendaten zu gelangen, um diese anschließend für Betrugszwecke zu missbrauchen", erklärt Thomas Kirchner, Beauftragter für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Goslar.
Gleichzeitig warnt er eindringlich vor betrügerischen Telefonanrufen mit automatischen Bandansagen. "Bitte legen Sie umgehend auf, wenn Sie einen Anruf über einer Bandansage erhalten. Folgen Sie auf keinen Fall der Aufforderung, eine Nummerntaste zu drücken - etwa, um eine angebliche Überweisung zu stoppen oder mit einem Kundenberater verbunden zu werden. Übermitteln Sie keine personenbezogenen Daten, da diese für künftige Betrugsversuche verwendet werden könnten", so Kirchner weiter.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Goslar
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 05321/339104
E-Mail: pressestelle@pi-gs.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Goslar, übermittelt durch news aktuell