Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Gifhorn mehr verpassen.

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Pressebericht der Polizeiinspektion Gifhorn

LK Gifhorn (ots)

40-Jähriger verursacht mehrere Polizeieinsätze: Am Samstagmorgen bat das hiesige Klinikum um polizeiliche Hilfe, da ein 40-Jähriger das Klinikum nicht verlassen wollte. Die eingesetzten Beamten begleiteten ihn hier mit Nachdruck aus dem Klinikum. Die Ruhe währte allerdings nur kurz. Gegen 10:00 Uhr randalierte er nun in einem Geschäft in der Gifhorner Innenstadt. Er zeigte sich nicht nur aggressiv, sondern wehrte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen, beleidigte und bedrohte die eingesetzten Polizeibeamten. Die weiteren Stunden verbrachte er nun bis zum Abend im Gewahrsam der Polizeiinspektion Gifhorn, was richterlich angeordnet wurde.

Am späten Abend, kurz nach seiner Entlassung aus dem Gewahrsam, kam es erneut zu einem Polizeieinsatz, den er verursachte. Eine weitere Ingewahrsamnahme war unerlässlich.

Nach seiner erneuten Entlassung am Sonntagmorgen schlug er mit einem Rucksack auf einen vor der Dienststelle abgestellten Funkstreifenwagen ein und bespuckte ihn dabei. Dabei zeigte er sich weiterhin sehr aggressiv und wurde erneut dem Polizeigewahrsam zugeführt, um weitere Straftaten zu verhindern.

Neben mehreren Strafverfahren erwarten den 40-Jährigen nun auch mehrere Kostenrechnungen für die Aufenthalte im Gewahrsam der Polizeiinspektion Gifhorn.

Trunkenheitsfahrten:

Am Sonntagmorgen kontrollierten Beamte gegen 03:30 Uhr einen 31-jährigen Fahrzeugführer im Gifhorner Sonnenweg. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,78 Promille. Zudem stellten die Beamten fest, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Neben einer Blutentnahme wurden zwei Ermittlungsverfahren gegen den 31-Jährigen eingeleitet.

Ebenfalls am Sonntagmorgen wurde ein 43-jähriger Fahrzeugführer eines PKW gegen 04:10 Uhr einer Verkehrskontrolle in Gifhorn unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Vorwert von 1,58 Promille. Neben einer Blutentnahme wurde auch der Führerschein sichergestellt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn

Telefon: + 49 (0)5371 / 980-0
Fax: + 49 (0)5371 / 980-150
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 13.11.2025 – 10:24

    POL-GF: Diverse Sachbeschädigungen - Zeugen gesucht

    Wahrenholz (ots) - Am vergangenen Samstag, dem 8.11.2025, kam es in Wahrenholz zu einer Reihe von Sachbeschädigungen. Die einzelnen Tatorte liegen zwischen der Raiffeisen-Tankstelle und dem Edeka-Markt an der Hauptstraße. So wurden zwischen 23:30 Uhr und Mitternacht bei zwei geparkten Autos die Seitenspiegel abgetreten sowie Zäune, Hinweisschilder, Blumenkübel und ...

  • 12.11.2025 – 13:33

    POL-GF: Warnung vor Sextortion

    LK Gifhorn (ots) - Ob in sozialen Netzwerken oder über Messenger-Dienste - jeden Tag lernen sich im Internet Menschen kennen, schreiben miteinander, tauschen Fotos aus oder flirten. Doch nicht jede Online-Bekanntschaft verfolgt gute Absichten. Die Polizei warnt deshalb vor einer besonders heimtückischen Form der Erpressung: der sogenannten "Sextortion", einem Kunstwort aus den englischen Begriffen Sex und Extortion (Erpressung). Bei dieser Methode suchen Täter gezielt ...

  • 11.11.2025 – 14:42

    POL-GF: Achtung Taschendiebe!

    LK Gifhorn (ots) - Die Polizei warnt erneut vor Taschendieben, die sich ihre Opfer gezielt in Supermärkten suchen. Bereits Ende Oktober kam es in Weyhausen zu mehreren Taten. Am vergangenen Freitag sowie am gestrigen Tag wurden weitere Diebstähle gemeldet. Am Freitagmittag sprach eine bislang unbekannte Täterin eine 83-jährige Frau in einem Supermarkt in Gifhorn an. Sie gab ihr vermeintliche "Tipps" zum Umgang mit dem Einkaufstrolley. Kurz darauf bemerkte die Seniorin ...