Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Duisburg mehr verpassen.

Polizei Duisburg

POL-DU: Overbruch: Mobile Toilettenkabine in Brand gesetzt - Polizei sucht Zeugen

POL-DU: Overbruch: Mobile Toilettenkabine in Brand gesetzt - Polizei sucht Zeugen
  • Bild-Infos
  • Download

Duisburg (ots)

In der Nacht zum Mittwoch (12. November, gegen 01:10 Uhr) wurde auf der Overbruchstraße eine mobile Toilettenkabine in Brand gesetzt. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Ein Zeuge hörte zuvor ein lautes Knallgeräusch, bemerkte die brennende Toilette und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte.

Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den oder die Täter geben können (Rufnummer: 0203 2800).

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Duisburg
Weitere Meldungen: Polizei Duisburg
  • 11.11.2025 – 13:50

    POL-DU: Hochemmerich: Seniorin bei versuchtem Raub in Wohnung verletzt - Polizei sucht Zeugen

    Duisburg (ots) - Am Montagnachmittag (10. November) kam es auf der Friedrich-Ebert-Straße zu einem versuchten Raub in einer Wohnung. Eine Seniorin wurde gegen 14:40 Uhr beim Öffnen ihrer Wohnungstür von einem unbekannten Täter zu Boden gestoßen und dabei leicht verletzt. Durch das laute Poltern wurde eine Nachbarin auf das Geschehen aufmerksam. Als sie nach dem ...

  • 11.11.2025 – 11:30

    POL-DU: Alt-Homberg: Zwei Unbekannte stehlen Schmuck und Bargeld von Seniorin

    Duisburg (ots) - Am Montagnachmittag (10. November) haben zwei Unbekannte eine 91-jährige Seniorin in ihrem Haus an der Duisburger Straße bestohlen. Die Täter gaben sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus und verschafften sich unter dem Vorwand, den Anschluss überprüfen zu müssen, Zugang zum Haus der Rentnerin. Während einer der Täter die ...