Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen

POL-LM: PKW aufgebrochen +++ Einbruch in Gartengrundstück +++ Diebstahl aus Baustellengelände +++ Kuper und Altmetall gestohlen +++ E-Scooter geklaut +++ Falsche Bankmitarbeiter +++ Falsche Polizeibeamte

Limburg (ots)

1. PKW aufgebrochen,

Runkel-Ennerich, Limburger Straße, Montag, 06.10.2025, 22:00 Uhr bis Dienstag, 07.10.2025, 06:05 Uhr

(fp)Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag einen PKW in der Limburger Straße in Ennerich aufgebrochen. Nachdem die Täter eine Seitenscheibe des weißen Ford Transit eingeschlagen hatten, entwendeten sie diverses Werkzeug aus dem Inneren.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen.

2. Einbruch in Gartengrundstück,

Limburg a. d. Lahn, Glashüttenweg, Donnerstag 02.10.2025, 12:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 07:30 Uhr

(fp)Ein Einbruch in ein Gartengrundstück ereignete sich in der Zeit zwischen Donnerstag und Montag im Limburger Glashüttenweg. Die unbekannten Täter brachen das an der Tür zum Grundstück angebrachte Vorhängeschloss auf und verschafften sich so Zutritt. Im Garten nahmen sie diverse Werkzeuge und Teile einer Solaranlage an sich, bevor sie unerkannt flüchteten.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

3. Diebstahl auf Baustellengelände,

Limburg a. d. Lahn-Ahlbach, Im Mergel, Samstag, 04.10.2025, 13:00 Uhr bis Montag, 06.10.2025, 07:00 Uhr

(fp)Auf Werkzeug hatten es Diebe in der Straße "Am Mergel" in Ahlbach zwischen Samstag und Montag abgesehen. Unerkannt schlichen sich die Täter auf ein Baustellengrundstück und drückten mit Gewalt die verschlossene Tür eines Baucontainers auf. Aus dem Inneren entwendeten sie diverse Werkzeuge und ergriffen hierauf die Flucht.

Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

4. Kuper und Altmetall gestohlen,

Löhnberg, Güldenstadt, Sonntag, 05.10.2025, 16:35 Uhr

(fp)Ein Unbekannter entwendete am Sonntagmittag Kupfer und Altmetall von einem Firmengelände in der Straße "Güldenstadt" in Löhnberg. Nachdem er sich Zutritt zu dem Gelände verschafft hatte, nahm der Täter Altmetall und Kupferkabel an sich bevor er mit einem grünen Motorrad die Flucht ergriff. Er wird als männlich, mit schlanker Statur beschrieben. Außerdem soll er einen Rucksack mit sich geführt haben.

Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Weilburg unter der Rufnummer (06471) 9386-0 in Verbindung zu setzen.

5. E-Scooter geklaut,

Limburg a. d. Lahn, Graupfortstraße, Mittwoch 01.10.2025, 05:30 Uhr bis 15:00 Uhr

(fp)Ein E-Scooter wurde am Mittwoch in der Limburger Graupfortstraße entwendet. Wie es den unbekannten Tätern gelang die Sicherungsmechanismen des schwarzen Rollers der Marke "Segway" zu überbinden ist derzeit noch nicht klar. An dem Scooter war zuletzt das Kennzeichen "359 MXO" angebracht.

Die Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06431) 9140-0 entgegen.

6. Falsche Bankmitarbeiter,

Limburg a. d. Lahn-Lindenholzhausen, Samstag, 04.10.2025, 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

(fp)Falsche Bankmitarbeiter haben am Samstagmittag Bargeld und eine Bankkarte in Lindenholzhausen erbeutet. Zuvor meldeten sich die angeblichen Bankmitarbeiter bei einem Mann per Telefon und gaben an, dass betrügerische Aktivitäten auf seinem Konto stattgefunden hätten. Durch geschickte Gesprächsführung brachten sie den Mann dazu, einem weiteren angeblichen Bankmitarbeiter an der Haustür seine Bankkarte und Bargeld auszuhändigen. Der Abholer wird als männlich, schlank, ca. 30 - 40 Jahre und ca. 180 cm groß beschrieben. Er soll eine schlanke Statur und dunkelbraune kurze Haare gehabt haben. Bekleidet sei er mit einer blauen Jeans und einer dunklen Windjacke gewesen. Er habe akzentfrei deutsch gesprochen.

Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Keine Bank wird sie am Telefon auffordern eine Überweisung zu tätigen. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren sowie an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.

Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten, setzen Sie sich bitte mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung.

7. Falsche Polizeibeamte,

Weilmüster, Dienstag, 07.10.2025

(fp)Im Laufe des Dienstages ereigneten sich eine Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter im Bereich Weilmünster. Aktuell ist glücklicherweise kein Fall bekannt, bei dem die Täter erfolgreich waren. Die Angerufenen bemerkten den Betrugsversuch rechtzeitig und informierten die Polizei.

Die Maschen der Betrüger sind vielfältig, das Ergebnis jedoch immer das gleiche: Das Vermögen der Angerufenen ist in Gefahr und die Polizei oder die Bank müsse dies nun sichern! Grundsätzlich gilt: Die Polizei oder Bankmitarbeiter wird niemals Wertsachen bei Ihnen abholen oder sichern wollen! Auch keine Staatsanwaltschaft oder eine andere "Behörde" wird dies tun. Keine Bank wird sie am Telefon auffordern eine Überweisung zu tätigen. Bei solchen Telefonaten einfach aufzulegen ist nicht etwa unhöflich, sondern meist die einzige Möglichkeit, um die Täter los zu werden. Die Betrüger erreichen mittels geschickter Gesprächsführung, dass die Angerufenen ihr gesamtes Bargeld oder hochwertige Wertgegenstände an einem Ort deponieren sowie an Unbekannte übergeben oder überweisen. Daher der dringende Appell: Sollten Sie solche Anrufe erhalten, legen Sie sofort den Hörer auf. Weiterführende Informationen finden sie unter www.polizei-beratung.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen