Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Ratzeburg mehr verpassen.

Polizeidirektion Ratzeburg

POL-RZ: Falsche Polizeibeamte erbeuten Wertsachen und Bargeld

Ratzeburg (ots)

25.08.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 24.08.2025

Am 24.08.2025 erlangten unbekannte Täter mit einer Betrugsmasche Wertsachen und Bargeld von einem Seniorenpaar aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg.

Am Sonntag (24.08.2025) sollen unbekannte Tatverdächtige telefonisch ein Seniorenpaar aus Schnakenbek kontaktiert haben. Eine unbekannte Frau soll sich bei dem Telefongespräch als Ermittlerin der Kriminalpolizei ausgegeben und mitgeteilt haben, dass das Wohnhaus auf der Liste einer Einbrecherbande stehen soll. Man wolle einen verdeckten Ermittler vorbeischicken, um im Haus befindliche Wertgegenstände zu dokumentieren und zu sichern. Der wenig später auftauchende Mann soll diverse Wertsachen und Bargeld mitgenommen haben. Er konnte folgendermaßen beschrieben werden:

   - ca. 30 Jahre alt
   - 1,70- 1,75 m groß
   - schlanke Statur
   - schmales, glatt rasiertes Gesicht
   - kurze schwarze Haare
   - gepflegt
   - schwarze Kleidung
   - schwarze Kappe
   - hochdeutsche Sprache

Nach derzeitigem Erkenntnisstand dürfte der entstandene Schaden in mittlerer fünfstelliger Höhe liegen. Die beiden Geschädigten schöpften schließlich Verdacht, einer Betrugsmasche zum Opfer gefallen zu sein und schalteten die Behörden ein.

Die Beamten haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Geesthacht telefonisch unter 04152/80030 oder per E-Mail über geesthacht.kpst@polizei.landsh.de entgegen.

Die Polizei warnt ausdrücklich vor derartigen Betrugsmaschen. Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und geben Sie niemals Informationen zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. Legen Sie einfach auf. Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnungen und übergeben Sie niemals Wertsachen an diese. Beim geringsten Zweifel rufen Sie umgehend die Behörde an, von welcher die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer selbst heraus. Lassen Sie die Person in der Zwischenzeit vor der abgeschlossenen Tür warten. Lassen Sie sich einen Dienstausweis zeigen. Die Polizei wird Sie niemals um Herausgabe von Geldbeträgen oder Wertgegenständen bitten. Legen Sie im Zweifelsfall auf, und rufen die Polizei über den Notruf 110 an.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ratzeburg
- Stabsstelle / Presse -
Sophie-Marie Jakobi
Telefon: 04541/809-2012
E-Mail: Presse.Ratzeburg.PD@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Ratzeburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ratzeburg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Ratzeburg
  • 22.08.2025 – 10:15

    POL-RZ: Festnahme nach versuchtem Tötungsdelikt

    Ratzeburg (ots) - Gemeinsame Medien- Information 22. August 2025 | Kreis Stormarn | 16.05.2025 - Reinbek Gemeinsame Medieninformation der Staatsanwaltschaft Lübeck und der Polizeidirektion Ratzeburg Am 16. Mail 2025 kam es am Reinbeker Bahnhof in der Sophienstraße zu einem Angriff eines afghanischen Staatsangehörigen auf ein 12-jähriges afghanisches Kind. Wir berichteten: ...

  • 21.08.2025 – 13:13

    POL-RZ: Kleinkind bei Verkehrsunfall schwer verletzt

    Ratzeburg (ots) - 21.08.2025 | Kreis Herzogtum Lauenburg | 20.08.2025 - Wentorf bei Hamburg Gestern Nachmittag (20. August 2025) kam es in Wentorf bei Hamburg auf dem Südring zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand stand gegen 17 Uhr eine 25-jährige Frau aus Wentorf mit ihrem 3- jährigen Kind auf dem Fußweg am Fahrbahnrand. Zur gleichen Zeit befuhr ein 82- jährige Fahrer eines Seat Arona aus der Nähe ...