Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Fiat Ducato gestohlen: Zeugen gesucht!; Polizei kontrollierte 13-jährige VW-Fahrerin; Drei Leichtverletzte und 12.000 Euro Sachschaden nach Unfall und mehr

Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)

1. Fiat Ducato gestohlen: Zeugen gesucht! - Hanau

(fg) Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag einen in der Philippsruher Allee im Bereich der 20er-Hausnummern abgestellten weißen Fiat Ducato gestohlen. Der Diebstahl fand zwischen Donnerstagabend, 21.30 Uhr und Freitagmorgen, 4.30 Uhr, statt. Am Fahrzeug waren GN-Kennzeichenschilder mit der Ziffernfolge 18 angebracht. Auf dem öffentlichen Parkplatz, auf dem der Fiat abgestellt worden war, lagen Scherben und ein Aufkleber; dieser war an der Innenseite der vorderen Dreiecksscheibe angebracht. Daher geht die Kripo davon aus, dass die Diebe die Scheibe eingeschlagen und im weiteren Verlauf das Auto geklaut haben. Hinweise zum Verbleib des Wagens bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Kriminalpolizei.

2. Einbruch in Autohaus: Diebe nahmen Reifensätze mit - Hanau

(kl) Unbekannte brachen zwischen Mittwochabend, 22 Uhr und Donnerstagmorgen, 9 Uhr, in ein Autohaus in der Aschaffenburger Straße (40er-Hausnummern) ein und entwendeten fünf Sätze Reifen samt Felgen. Um auf das Gelände zu gelangen, schnitten sie zuvor den Metallzaun auf. Die Kompletträder wurden anschließend aus einem Zelt entwendet, das als Lagerort für Fahrzeugteile dient. Die Schadenshöhe am Zaun sowie der Wert der gestohlenen Beute werden jeweils im mittleren vierstelligen Eurobereich geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

3. Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz: Hinweise erbeten - Hanau

(kl) Bereits am 1. Oktober kam es zwischen 15.20 Uhr und 15.50 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz in der Straße "Am Steinheimer Tor", weshalb die Polizei weiterhin nach Zeugen sucht. Der Mitteiler hatte seinen schwarzen Volvo für einen kurzen Einkauf geparkt und stellte bei seiner Rückkehr Kratzer an der Frontstoßstange fest. Nach derzeitigem Ermittlungsstand könnte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um ein rotes Auto handeln, dass vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den Volvo gestoßen war. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 100-120 bei der Polizei zu melden.

4. Polizei kontrollierte 13-jährige VW-Fahrerin - Maintal

(cb) Im Rahmen einer am Donnerstagabend in der Hanauer Landstraße aufgebauten Kontrollstelle fiel einem Schutzmann der Polizeistation Maintal, gegen 22.40 Uhr, die unsichere Fahrweise einer jungen VW-Fahrerin auf. Der schwarze Golf wurde daraufhin in die Kontrollstelle gelotst. Hinter dem Lenkrad saß eine junge weibliche Person; des Weiteren befand sich ein 34-jähriger Mann im Fahrzeug. Befragt nach ihrem Führerschein, gab die Fahrerin des schwarzen Golfs an, dass sie diesen nicht dabeihabe. Sie wies sich daraufhin mit einem gültigen Personaldokument aus. Aus diesem ging hervor, dass die VW-Lenkerin erst 13 Jahre alt war. Die Ordnungshüter erklärten der Teenagerin eindringlich, dass sie zum Führen eines Autos zu jung sei. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Mädchen verlief negativ. Ihr Beifahrer, es handelte es sich um ihren Vater, pustete jedoch rund 1,03 Promille. Da weder der Vater noch die Tochter in der Lage waren, den schwarzen Wagen zu führen, kam ein Freund der Familie zu Hilfe und fuhr den Golf sowie die beiden Insassen nach Hause. Auf die Halterin des Golfs kommt nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu. Außerdem informierten die Beamten das zuständige Jugendamt sowie die zuständige Führerscheinstelle.

5. Unbekannter Hundebesitzer beleidigte und bedrohte 39-Jährigen - Schöneck

(cb) Ein nicht angeleinter Hund brachte am Donnerstagmorgen, gegen 7.30 Uhr, ein Mädchen in der John-F.-Kennedy-Straße (einstellige Hausnummern) zu Fall. Der Vater des Kindes suchte in der Folge das Gespräch mit dem Hundebesitzer. Der Besitzer des Vierbeiners bedrohte und beleidigte daraufhin den 39-Jährigen mit rassistischen Worten, sodass der Mann aus Schöneck Anzeige erstattete. Die ermittelnden Beamten in Maintal haben die Staatsschutzabteilung eingeschaltet, welche die weiteren Ermittlungen übernommen hat. Zeugen werden gebeten, sich unter der Kripo-Hotline 069-8098-1234 zu melden.

6. Mercedes stieß mit Toyota im Kreuzungsbereich zusammen - Bruchköbel

(cb) Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Landesstraße 3268 in Bruchköbel ein Verkehrsunfall, bei dem die beiden beteiligten Fahrzeuge Totalschaden davontrugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wollte ein 53-Jähriger, gegen 15.15 Uhr, mit seinem Mercedes samt Anhänger von der Straße "An der Landwehr" auf die Landesstraße einbiegen. Hierbei übersah er vermutlich den vorfahrtsberechtigten Toyota und es kam zum Zusammenstoß. Nach derzeitigen Erkenntnissen blieben die Unfallbeteiligten unverletzt. Da weder der Mercedes noch der Toyota fahrbereit waren, mussten diese abgeschleppt werden. Aufgrund der Bergungsarbeiten kam es im Bereich der Unfallstelle zeitweise zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Zeugen des Unfalls setzen sich bitte mit der Polizeistation Langenselbold unter der Telefonnummer 06183 91155-0 in Verbindung.

7. Zwei Fahrzeuge nach Unfallflucht beschädigt: Zeugen gesucht - Nidderau

(kl) Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Donnerstagmorgen, gegen 7.50 Uhr, zwei Fahrzeuge und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Vorfall ereignete sich im Bereich der Limesstraße (einstellige Hausnummern). Nach der jetzigen Spurenlage gehen die Ermittler davon aus, dass der Verursacher zunächst mit dem am Straßenrand geparkten Honda Civic zusammenstieß. Durch den Aufprall wurde der Honda auf den Gehweg gedrückt und kollidierte mit einem geparkten Opel Cascada. Der Gesamtsachschaden wird bislang auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.

8. Wohnausbrand in der Stichelstraße: 100.000 Euro Sachschaden - Hasselroth / Niedermittlau

(fg) Feuerwehr und Polizei rückten am Donnerstag gemeinsam zu einem gemeldeten Wohnhausbrand in der Stichelstraße (10er-Hausnummern) aus, bei dem ein Schaden von rund 100.000 Euro entstand. Aus unbekannter Ursache gerieten die vor dem Haus unter einem Balkon gelagerten Gegenstände in der Nähe der Fassade in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf die Hauswand, den Holzbalkon im ersten Obergeschoss sowie das Haus über. Die herbeigeeilte Feuerwehr löschte den Brand letztlich. Verletzt wurde niemand. Beamte des Fachkommissariats haben die Ermittlungen bezüglich der Brandursache aufgenommen.

9. Nach Sturzgeschehen: 66-Jähriger in Klinik verstorben - Gründau

(fg) Bei Baumschnittarbeiten stürzte ein 66 Jahre alter Mann aus Gründau am Donnerstagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, im Lehenweg von einer Leiter. Er wurde unter Reanimation in eine Klinik gebracht, wo er aufgrund seiner schweren Verletzungen verstarb. Zwischenzeitlich war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz, der Transport in das Krankenhaus erfolgte letztlich mit einem Rettungswagen. Die Kriminalpolizei geht von einem Unfallgeschehen aus.

10. Drei Leichtverletzte und 12.000 Euro Sachschaden nach Unfall - Autobahn 66 / Gelnhausen

(fg) Drei Leichtverletzte und ein Schaden von rund 12.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstagabend auf der Autobahn 66 in Fahrtrichtung Frankfurt zwischen den Anschlussstellen Gelnhausen-West und Gründau-Lieblos ereignete. Ein 38 Jahre alter Nissan-Fahrer aus dem Odenwaldkreis war nach eigenen Angaben mit seinem Wagen gegen 20 Uhr auf der linken Fahrspur unterwegs und habe verkehrsbedingt bremsen müssen. Kurz darauf sei ihm der Vito aufgefahren. Der Lenker des unfallbeteiligten Mercedes Vito gibt an, dass der X-Trail-Fahrer einen Spurwechsel nach links durchgeführt habe und eine rechtzeitige Bremsung seinerseits nicht mehr durchführbar gewesen sei. Es kam zur Kollision.

Sowohl der 38 Jahre alte Nissan-Lenker als auch sein 27-jähriger Beifahrer kamen nach dem Unfallgeschehen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der 22 Jahre alte Fahrer des Mercedes Vito wurde nach ambulanter Behandlung vor Ort entlassen. Im Rahmen der Unfallaufnahme kam es zeitweise zur Vollsperrung der Autobahn. Nach rund zwei Stunden war die Autobahn wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.

Aufgrund der widersprüchlichen Angaben der Beteiligten zum Unfallhergang, werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen zu melden.

11. Nach Einbruch in Friseursalon: Polizei nahm 46 Jahre alten Tatverdächtigen dank eines Hinweises fest - Wächtersbach

(fg) Nachdem es am Sonntagmorgen in der Bahnhofstraße in Wächtersbach zu einem Einbruch in einen Friseursalon gekommen war (wir berichteten unter Meldung Nummer 6: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6132160), nahm die Polizei am Donnerstag aufgrund eines Hinweises den mutmaßlichen Tatverdächtigen in der Main-Kinzig-Straße vorläufig fest. Kurz nach 18 Uhr meldete sich der Salonbesitzer und gab an, dass er den mutmaßlichen Täter soeben vor einem Einkaufsgeschäft gesehen habe. Der Mann trage dieselbe Kleidung und denselben Rucksack wie der Täter beim Einbruch am Sonntagmorgen.

Kurz darauf wurde der 46 Jahre alte Verdächtige vorläufig festgenommen; er musste mit zur Wache, wo er unter anderem erkennungsdienstlich behandelt wurde. Ein erster Abgleich mit den vorhandenen Videosequenzen erhärtete den Tatverdacht. Sein Mobiltelefon wurde sichergestellt. Zudem führten die Ermittler eine Vernehmung durch. Auf den 46-Jährigen kommt nun ein Strafverfahren zu.

12. Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus - Steinau an der Straße / Steinau

(fg) Einbrecher nutzten die früher einsetzende Dunkelheit aus und brachen am Donnerstagabend in ein Einfamilienhaus in der Schwarzwaldstraße (20er-Hausnummern) ein. Nach bisherigen Erkenntnissen platzierten die Unbekannten eine Leiter am Küchenfenster auf der Gebäuderückseite, stiegen diese empor und hebelten anschließend das Fenster auf. Im Inneren durchsuchten die Eindringlinge sämtliche Räume und öffneten zudem einen Tresorschrank. Mit Goldschmuck, Münzen und einer Sporttasche machten sich die Unbekannten über die Kellertür davon. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro. Zeugen, die zwischen 18.15 Uhr und 20 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Schwarzwaldstraße gesehen haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 bei der Kriminalpolizei.

Offenbach, 10.10.2025, Pressestelle, Felix Geis

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
  • 09.10.2025 – 13:50

    POL-OF: Blitzermeldung

    Südosthessen (ots) - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 42. Kalenderwoche 2025 (fg) Die Beamtinnen und Beamten der Verkehrsdirektion kontrollieren in der nächsten Woche die Einhaltung der Tempolimits unter anderem an Geschwindigkeitsgefahrenstrecken sowie an Unfallschwerpunkten. Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmenden, dass sie ihr Ziel wohlbehalten erreichen. Geplant sind Messungen im Bereich folgender Örtlichkeiten: 13.10.2025: BAB 66, Hanau in Richtung Fulda, ...