POL-OF: Hinweise erbeten: Wer hat den Baum beschädigt?; Einbrecher nahmen Schmuck und Bargeld mit; 8.000 Euro Sachschaden durch Unfallflucht: Wer kennt den Verursacher? und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Hinweise erbeten: Wer hat den Baum beschädigt? - Bruchköbel
(lei) Wer entfernt vorsätzlich die Rinde eines Baumes und setzt ihn damit der Gefahr des Absterbens aus? Und warum? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Strafverfahrens wegen Sachbeschädigung, mit dem sich die Regionale Ermittlungsgruppe der Hanauer Polizei derzeit befasst. Dabei geht es um einen rund 30 Jahre alten Ahornbaum auf dem Parkplatz der Dreispitzhalle in der Friedberger Landstraße, der bereits im Zeitraum zwischen dem 22. und 28. September erheblich beschädigt wurde. Einer oder mehrere unbekannte Täter hatten demnach die Rinde des Baumes fast einmal um den Stamm herum entfernt. Was für ein Gegenstand hierfür genutzt wurde, ist derzeit unklar. Eine solch großflächige Verletzung der Rinde unterbricht die lebenswichtige Verbindung zwischen Wurzeln und Krone des Baumes und kann dessen Nährstoffversorgung stark beeinträchtigen. Die Polizei in Langenselbold bittet daher um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Informationen zur Täteridentifizierung geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06183 91155-0 zu melden.
Hinweis: Ein Bild des beschädigten Baumes ist dieser Meldung beigefügt (Quelle: Stadt Bruchköbel)
2. Reifenpanne und Auffahrunfall: Zwei Personen verletzt - Autobahn 66 / Gründau-Lieblos
(cb) Aufgrund eines Reifenplatzers fuhr der Fahrer eines Polos am Freitagabend, gegen 19.25 Uhr, kurz vor der Anschlussstelle Gründau-Lieblos gegen die Schutzplanke und kam dort zum Stehen. Ein hinter ihm fahrender Audi-Lenker wollte helfen und stoppte sein Fahrzeug auf dem Standstreifen. Dies bemerkte offensichtlich der dahinter befindliche Renault-Fahrer zu spät und fuhr dem Audi auf. Hierbei erlitten zwei Fahrzeuginsassen des Audis leichte Verletzungen und mussten in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Durch die Wucht des Zusammenstoßes waren die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge ineinander verkeilt und nicht mehr fahrbereit. Aufgrund der Bergungsarbeiten kam es in Fahrtrichtung Hanau bis in die Abendstunden zu Verkehrsbehinderungen. Zur Höhe des Gesamtsachschadens können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Zeugen des Unfalls wenden sich bitte telefonisch an die Polizeiautobahnstation Südosthessen (Telefonnummer: 06181 9010-0).
3. Einbrecher nahmen Schmuck und Bargeld mit - Gelnhausen
(cb) Einbrecher, welche in einem Haus an der Anschrift "Untere Schönau", hier im Bereich der 40er-Hausnummern, zugange waren nahmen Schmuck und Bargeld mit. Die Täter drangen vermutlich zwischen Freitag, 9 Uhr und Sonntag, 15.10 Uhr, über die aufgehebelte Terrassentür in das Einfamilienhaus ein, durchsuchten dieses und flüchteten mit ihrer Beute im Wert von mehr als zwanzigtausend Euro. Bei der Tat verursachten die Ganoven einen Sachschaden von circa 2.000 Euro. Die Ermittler des Fachkommissariats in Hanau nehmen Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
4. Baustellendiebstahl: Diebe sichern sich Baumaschinen im Wert von 7.000 Euro - Linsengericht
(kl) Über das verlängerte Wochenende, zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Montag, 7 Uhr, entwendeten Unbekannte verschiedene Baumaschinen von einer Baustelle in der Lützelhäuser Straße (10er-Hausnummern). Unter den entwendeten Geräten befanden sich unter anderem eine Rüttelplatte, ein Trennschleifer und ein Nivelliergerät. Der Gesamtwert des Diebesguts wird derzeit auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten bei der Kripo-Hotline 06181 100-123 ihre Hinweise zu melden.
5. 8.000 Euro Sachschaden durch Unfallflucht: Wer kennt den Verursacher? - Bad Orb
(kl) Einen hohen Sachschaden verursachte ein bislang flüchtiger Autofahrer zwischen Freitag, 19 Uhr, und Samstag, 14 Uhr, im Bereich der Straße Kasselbergweg (50er-Hausnummern). Der unbekannte Verkehrsteilnehmer stieß vermutlich beim Vorbeifahren gegen den linken Kotflügel eines dort geparkten weißen Mitsubishi und verursachte dabei einen nicht unerheblichen Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, sich unter der Rufnummer 069 8098-5699 zu melden.
6. Einbruch in Friseursalon: Zeugen gesucht! - Wächtersbach
(kl) Ein Unbekannter ist am Sonntagmorgen gegen 5.25 Uhr in der Bahnhofsstraße (50er-Hausnummern) in einen Friseursalon eingebrochen und entwendete mehrere hundert Euro aus dem Kassenbereich. Nach derzeitigen Erkenntnissen konnte der Einbrecher ein geschlossenes Fenster des Salons mit Gewalt öffnen und so in die Geschäftsräumlichkeiten eindringen. Im Haarstudio durchwühlte er unter anderem den Kassenbereich und sicherte sich mehrere hundert Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
Offenbach, 06.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell