Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Osthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Osthessen

POL-OH: 57-Jährige wird Opfer von Love-Scamming

Fulda (ots)

57-Jährige wird Opfer von Love-Scamming

Fulda. Zunächst über eine Dating-Plattform und später auch über Social Media kam eine 57-jährige Frau aus dem Landkreis Fulda seit August letzten Jahres in Kontakt mit einem vermeintlichen Herren. Der Unbekannte erschlich sich im Verlauf der Konservation das Vertrauen der Dame und gaukelte ihr eine missliche Lebenslage vor. Unter verschiedensten Vorwänden bat er sie immer wieder um Geld. In dem Glauben dem Mann zu helfen, überwies die 57-Jährige insgesamt einen sechsstelligen Betrag an verschiedene in- und ausländische Konten. Erst als sie sich einem Bekannten anvertraute, wurde ihr bewusst, dass sie Opfer der perfiden Masche Love-Scamming geworden war.

Die Masche der vorgetäuschten Liebe

Besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden ist das Love- oder Romance-Scamming. In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind die Scammerinnen und Scammer auf der Suche nach potenziellen Opfern - und zwar einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Die Schwindler geben sich als attraktive Männer oder Frauen jüngeren Alters aus und erwecken durch das Übersenden von Bildern und Videos in hübscher Aufmachung - mit leichter oder autoritärer Kleidung - bei Ihren Opfern den Eindruck, es handle sich um eine tatsächlich existente Person. Weit gefehlt, die Person auf dem Bildmaterial ist definitiv nicht diejenige, die mit ihnen textet. Daher kommt es auch nie zu einem persönlichen Treffen.

Um eine Vertrauensbasis zu schaffen, überhäufen Scammerinnen und Scammer ihre Opfer bereits früh und über einen langen Zeitraum hinweg mit Komplimenten und überschwänglichen Liebesbekundungen. Nicht selten dauern solche Phasen mehrere Wochen oder Monate an, bis schließlich die ersten finanziellen Notlagen vorgetäuscht werden Uund Bitten um Überweisungen von Geldbeträgen folgen. Und viele Leidtragende zahlen auch, schließlich sind sie zu diesem Zeitpunkt schon von ihrer Internet-Partnerin oder ihrem Internet-Partner emotional abhängig.

Folgen, wie Rückzug aus der Gesellschaft und Schamgefühl bieten Betrügern eine Plattform. Sprechen Sie offen über das Geschehene, jeder kann Opfer werden. Scheuen Sie sich nicht die Polizei zu verständigen, wenn Sie Zweifel haben oder bereits auf einen Betrug reingefallen sind. Die Polizei wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

So erkennen Sie Love-Scammer:

   - Die erste Kontaktaufnahme findet über soziale Medien oder 
     Dating-Plattformen statt.
   - Die meisten Betrüger kommunizieren in gutem Englisch oder 
     Deutsch.
   - Während männliche Scammer auf Bildern oft Uniformen tragen, 
     locken die weiblichen Scammer mit einem attraktiven 
     Erscheinungsbild mit leichter Bekleidung.
   - Scammer überhäufen ihre Opfer bereits früh mit Komplimenten und 
     überschwänglichen Liebesbekundungen.

Sie haben den Verdacht, Opfer geworden zu sein? Das können Sie tun:

   - IGNORIEREN: Gehen Sie nicht auf die Forderung ein und überweisen
     Sie auf keinen Fall Geld.
   - SICHERN: Speichern Sie alle Mails und Chat-Texte als Beweis.
   - HILFE HOLEN: Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
   - BLOCKIEREN: Brechen Sie jeglichen Kontakt ab.

(ML)

Kontakt:

Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda

Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)

Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0

X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Osthessen
  • 17.06.2025 – 15:53

    POL-OH: Verkehrsunfälle für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg

    Osthessen (ots) - Verkehrsunfälle für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg HEF Unfall mit zwei Leichtverletzten Philippsthal. Am Montagabend (16.06), gegen 18 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Fiat-Fahrer aus Lispenhausen die Eisenacher Straße von Philippsthal kommend in Richtung Friedewalder Straße. Eine 62-jährige Ford-Fahrerin aus Unterbreizbach befuhr die Heringer Straße in Richtung Eisenacher Straße und bog nach links ...

  • 17.06.2025 – 14:54

    POL-OH: Einbruch in Einfamilienhaus - Pkw gestohlen

    Fulda (ots) - Einbruch in Einfamilienhaus Fulda. In der Parkstraße brachen Unbekannte am Montag (16.06.), zwischen 13.30 Uhr und 22.20 Uhr, in ein Einfamilienhaus ein. Die Täter hebelten dazu eine Balkontür auf, durchsuchten im Anschluss die Wohnräume nach Wertgegenständen und stahlen unter anderem mehrere hochwertige Handtaschen. Es entstand Sachschaden von rund 1.500 Euro. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium ...

  • 17.06.2025 – 13:29

    POL-OH: Diebstahl von E-Scooter - Diebstahl von Kennzeichen

    Vogelsbergkreis (ots) - Diebstahl von E-Scooter Schlitz. In der Nacht auf Montag (16.06) verschafften sich Unbekannte auf unbekannte Art und Weise Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Schulstraße und entwendeten aus dem dortigen Flur einen Xiaomi E-Scooter (Kennzeichen: EFN-372) im Wert von rund 400 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer 06641/971-0, jede andere ...